Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Der Trend zu freier Software09:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 28. Juni 2022, Ralf Hersel Schaut man sich die Nachrichten der letzten Wochen und Monate an, kann man eine Tendenz hin zu Freier Software erkennen. Diesen Ruck sieht man insbesondere im öffentlichen Bereich, bei Behörden und Schulen. weiterlesen »

Linux soll alte iPads flottmachen10:56 Uhr von heise.de

Wenn Apple die Versorgung mit iPadOS-Updates einstellt, müssen die Tablets nicht in der Schublade landen. Kürzlich bootete Linux erstmals auf A7- und A8-iPads. weiterlesen »

Converseen jetzt auch als Flatpak11:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 28. Juni 2022, Ralf Hersel Converseen ist ein freies (GPL-3.0), plattformübergreifendes Stapelverarbeitungsprogramm für Windows und Linux, mit dem man eine unbegrenzte Anzahl von Bildern mit einem Mausklick konvertieren, in der Grösse verändern, drehen und spiegeln kann. weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla veröffentlicht Firefox 10222:03 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat Firefox 102 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Weitere Download-Verbesserungen Mit Firefox 98 hatte Mozilla grundlegende Veränderungen am Download-Verhalten durchgeführt. weiterlesen »

Alles Wissenswerte zu Firefox ESR 102 inklusive Unterschiede zu Firefox 10220:14 von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat Firefox 102 veröffentlicht. Firefox 102 ist gleichzeitig die neue Basis für Firefox ESR, die Firefox-Version mit Langzeitunterstützung. Während Firefox 102 und Firefox ESR 102 grundsätzlich identisch sind, gibt es doch ein paar Unterschiede zwischen beiden Versionen. weiterlesen →

Nicht meine Zirkuskopie, nicht meine Affenkopie.21:33 Uhr von tuxproject.de

Hihihi: Ein NFT kann nur als Ganzes erworben werden und existiert nur ein einziges Mal[.] Wikipedia Blöd nur: Das Unternehmen hinter Bored Ape Yacht Club hat den Konzeptkünstler Ryder Ripps verklagt, weil dieser Kopien der Bored-Ape-NFTs [des Unternehmens] verkauft hatte. weiterlesen »

Die kuriosen Codenamen der Linux-Distributionen15:50 Uhr von ingmar-koch.de

Bild von Stefan Keller auf Pixabay Einleitung Haben Sie sich auch eine glückliche Qualle? Die Codenamen der Linux-Distributionen klingen manchmal etwas seltsam. Oder haben Sie sich noch nie über die merkwürdigen Codenamen ihrer Linux-Distribution gewundert? Die neuste Version von Linux Mint heißt Una und die nächste Version wird Vanessa heißen. weiterlesen »

Converseen jetzt auch als Flatpak11:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 28. Juni 2022, Ralf Hersel Converseen ist ein freies (GPL-3.0), plattformübergreifendes Stapelverarbeitungsprogramm für Windows und Linux, mit dem man eine unbegrenzte Anzahl von Bildern mit einem Mausklick konvertieren, in der Grösse verändern, drehen und spiegeln kann. weiterlesen »

Linux soll alte iPads flottmachen10:56 Uhr von heise.de

Wenn Apple die Versorgung mit iPadOS-Updates einstellt, müssen die Tablets nicht in der Schublade landen. Kürzlich bootete Linux erstmals auf A7- und A8-iPads. weiterlesen »

Versionskontrolle: Git 2.37 beschleunigt Arbeit mit Teil-Repositorys10:37 Uhr von golem.de

Das Werkzeug Git unterstützt bereits Teil-Check-outs. Mit dem Sparse-Index soll dies noch schneller werden. (Git, Dateisystem) weiterlesen »

Verschlagworten mit reinem Python10:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 28. Juni 2022, Andreas Räumer Im Mai startete GNU/Linux.ch einen Programmierwettbewerb. Dabei ging es darum, die vielen Artikel auf GNU/Linux.ch mit Schlagworten bzw. Tags zu versehen. weiterlesen »

Der Trend zu freier Software09:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 28. Juni 2022, Ralf Hersel Schaut man sich die Nachrichten der letzten Wochen und Monate an, kann man eine Tendenz hin zu Freier Software erkennen. Diesen Ruck sieht man insbesondere im öffentlichen Bereich, bei Behörden und Schulen. weiterlesen »

EndeavourOS Artemis mit neuem ARM Installer08:10 Uhr von linuxnews.de

EndeavourOS 22.6 bringt neben einer Beta-Version des neuen ARM Installers unter anderem die Möglichkeit, Pakete auf die vorherige Version zurückzusetzen. Quelle weiterlesen »

NordVPN Meshnet – was ist es und wie funktioniert das Mesh?08:09 Uhr von bitblokes.de

NordVPN bietet eine Funktion an, die sich Meshnet nennt. Diese Funktion ist ziemlich cool. Du kannst damit ein virtuelles privates LAN erstellen und sicher auf andere Geräte im gleichen Meshnet zugreifen. weiterlesen »

Nachgereicht: Dieses Mal in KDE: Plasma 5.2504:56 Uhr von s3nnet.de

Plasma 5.25: New LooksPlasma 5.25 bringt neue Funktionen und Konzepte für die Desktop-Umgebung Disclaimer: Translation of this KDE announcement about Plasma 5.25. weiterlesen »

Nachgereicht: Dieses Mal in KDE: Plasma 5.2504:20 von s3nnet.de

Plasma 5.25: New LooksPlasma 5.25 bringt neue Funktionen und Konzepte für die Desktop-Umgebung Disclaimer: Translation of this KDE announcement about Plasma 5.25. Weiterlesen » weiterlesen →