Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Ubuntu 18.10 Beta veröffentlicht09:47 Uhr von pro-linux.de

Canonical hat die Betaversion zu Ubuntu 18.10 »Cosmic Cuttlefish« zum Testen freigegeben, das am 18. Oktober in stabiler Version veröffentlicht werden soll. weiterlesen »

Ubuntu 18.10 Beta »Cosmic Cuttlefish« ist da10:31 von tuxcastdenews.wordpress.com

Ubuntu 18.10 Beta »Cosmic Cuttlefish« steht als Vorabversion für Neugierige zum Testen bereit. Neben Ubuntu für den Desktop nehmen Ausgaben für Server und Cloud sowie die Desktop-Varianten Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu Budgie, UbuntuKylin, Ubuntu MATE, Ubuntu Studio und Xubuntu am Beta-Test teil. weiterlesen →

Ubuntu „Cosmic Cuttlefish“ liegt als Final Beta für Tester vor13:30 von linux-community.de

Canonical hat die Final Beta des kommenden Ubuntu 18.10 veröffentlicht. Die Version ist zwar für Tester gedacht, sie gibt aber auch einen guten Ausblick auf die im Oktober erwartete finale Version. Auch die offiziellen Ubuntu-Derivate sind als Beta-Version zu haben. weiterlesen →

Distribution Robolinux wechselt den Unterbau und erhält Support bis 202311:32 Uhr von linux-community.de

Die Distribution Robolinux möchte vor allem den Umstieg auf Linux erleichtern, indem es unter anderem die einfache Inbetriebnahme von Windows in einer virtuelle Maschine unterstützt. Die jetzt veröffentlichte Version 10.1 unterstützen die Entwickler bis 2023 und nutzt Ubuntu 18.04 als Basis. weiterlesen »

Alle Artikel

Open Source Hardware Association14:30 Uhr von pro-linux.de

Die Open Source Hardware Association (OSHWA) hat Version 2.0 ihrer Zertifikation veröffentlicht. Neu ist dabei vor allem, dass Hardware, Software und Dokumentation getrennt lizenziert werden und alle drei Lizenzen angegeben werden müssen. weiterlesen »

Ubuntu „Cosmic Cuttlefish“ liegt als Final Beta für Tester vor13:30 Uhr von linux-community.de

Canonical hat die Final Beta des kommenden Ubuntu 18.10 veröffentlicht. Die Version ist zwar für Tester gedacht, sie gibt aber auch einen guten Ausblick auf die im Oktober erwartete finale Version. Auch die offiziellen Ubuntu-Derivate sind als Beta-Version zu haben. weiterlesen »

Ubuntu 18.10 Beta veröffentlicht09:47 von pro-linux.de

Canonical hat die Betaversion zu Ubuntu 18.10 »Cosmic Cuttlefish« zum Testen freigegeben, das am 18. Oktober in stabiler Version veröffentlicht werden soll. weiterlesen →

Ubuntu 18.10 Beta »Cosmic Cuttlefish« ist da10:31 von tuxcastdenews.wordpress.com

Ubuntu 18.10 Beta »Cosmic Cuttlefish« steht als Vorabversion für Neugierige zum Testen bereit. Neben Ubuntu für den Desktop nehmen Ausgaben für Server und Cloud sowie die Desktop-Varianten Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu Budgie, UbuntuKylin, Ubuntu MATE, Ubuntu Studio und Xubuntu am Beta-Test teil. weiterlesen →

Distribution Robolinux wechselt den Unterbau und erhält Support bis 202311:32 Uhr von linux-community.de

Die Distribution Robolinux möchte vor allem den Umstieg auf Linux erleichtern, indem es unter anderem die einfache Inbetriebnahme von Windows in einer virtuelle Maschine unterstützt. Die jetzt veröffentlichte Version 10.1 unterstützen die Entwickler bis 2023 und nutzt Ubuntu 18.04 als Basis. weiterlesen »

Pulsar wird Toplevel-Projekt der Apache Software Foundation10:34 Uhr von pro-linux.de

Das Projekt Pulsar hat den Status eines Toplevel-Projekts bei Apache erhalten. Pulsar ist ein verteiltes Nachrichtensystem, das hochgradig skalierbar und zuverlässig ist. Es kann mehrere Mandanten unabhängig voneinander bedienen und an geografisch verteilten Standorten repliziert werden. weiterlesen »

»Total War: Three Kingdoms« für Linux angekündigt08:20 Uhr von pro-linux.de

Wie der Spielehersteller Feral Interactive bekannt gab, wird der kommende Teil der »Total War«-Reihe auch unter Linux und Mac OS X verfügbar sein. »Total War: Three Kingdoms« ist das nächste historische Strategiespiel in der mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten »Total War«-Spieleserie - und das erste, dessen Schauplatz das antike China ist. weiterlesen »

Security bei Nextcloud: Virenscanner, Ransomware Protection und Brute Force08:09 Uhr von bitblokes.de

Für die Security der Nextcloud gibt es Tools, die uns beim Schutz helfen helfen: Virenscanner, Ransomware Protection,Brute Force und Antimalware. Der Beitrag Security bei Nextcloud: Virenscanner, Ransomware Protection und Brute Force ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Die Entwickler von ClamAV sind beeindruckt Firefox 52 ist da / WikiLeaks enthüllt mit Vault 7 die Hacking-Methoden der CIA – auch Linux im Fokus ownCloud App 2.4.0 für Android streamt Videos, Live-Streaming zu YouTube mit einem Raspberry Pi weiterlesen »