Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Marble Maps 1.0 ist veröffentlicht – OpenStreet Map für Android05:37 Uhr von bitblokes.de

Vor kurzer Zeit hat die KDE Community KStars Lite für Android zur Verfügung gestellt und nun gibt es Marble Maps 1.0. Die erste Version der App bietet umfangreiche Details für Deutschland und 200 international Städte. weiterlesen »

YunOS überholt iOS auf Smartphones in China10:45 Uhr von pro-linux.de

YunOS ist nun hinter Android das am zweithäufigsten genutzte Smartphone-Betriebssystem in China, noch vor iOS. Es ist ein Linux-basiertes System, das Teile von Android verwendet. weiterlesen »

Dateien kopieren via SSH06:00 Uhr von intux.de

Möchte man Dateien von einem auf den anderen Rechner via SSH schicken, so geht das via Secure Copy (SCP) Im folgenden Beispiel wird die index.html aus dem Home-Verzeichnis auf den entfernten Rechner in /var/www/html/ abgelegt.scp /home/intux/index.html pi@192.168.1.60:/var/www/html/Das ganze geht natürlich auch umgekehrtscp pi@192.168.1.60:/var/www/html/index.html /home/intux/Ganze Verzeichnisse lassen sich mit der zusätzlichen Option -r auf Reise schicken.scp -r pi@192.168.1.60:/var/www/html/beispiel /home/intux/ weiterlesen »

Alle Artikel

Job-Börse: Linux- und Open-Source-Jobs vom 28.11.2016 via monster.de22:30 Uhr von bitblokes.de

Die aktuellen Stellenanzeigen von monster.de vom 28.11.2016 aus den Bereichen Linux, Open-Source, Android, Spiele, Datenbanken, PHP, UNIX und App-Entwicklung: Linux   DB2-Datenbankadministrator (m/w) Linux, Unix, Windows Strausberg, Wilhelmshaven, Bonn, DB2-Datenbankadministrator (m/w) Linux, Unix, Windows Werden Sie Teil eines hoch qualifizierten Teams und unterstützen Sie uns am Standort Bonn, Strausberg oder Wilhelmshaven. weiterlesen »

Frage eines Bekannten: SSD nachrüsten oder ein neues Notebook kaufen?20:01 Uhr von bitblokes.de

Einem Freund von ist, wie man so schön sagt, die Festplatte verreckt. Das passiert bei den mechanischen Biestern aus der digitalen Bronzezeit schon mal und ich bekam einen Anruf. Wie üblich trat der defekt kurz nach Ablauf der Garantie auf. weiterlesen »

Skype 1.13 for Linux Alpha: SMS senden ist möglich15:31 Uhr von bitblokes.de

Schritt für Schritt verbessert Microsoft die Runderneuerung von Skype für Linux. Allerdings scheint es kontinuierlich voranzugehen. Microsoft ist ja derzeit auf einem noch nie dagewesenem Kuschelkurs mit Linux (Platinum-Mitglied der Linux Foundation!). weiterlesen »

Alle RHEL-Server in Microsofts Azure-Cloud waren angreifbar14:56 Uhr von heise.de

Alle RHEL-Server in Microsofts Azure-Cloud waren angreifbar Ein unsicherer Log-Server in Microsofts Cloud hätte dazu führen können, dass ein Angreifer alle auf Azure laufenden Red-Hat-Enterprise-VMs hätte übernehmen könne. weiterlesen »

LUG: Linux-Usergroup Bolzano-Bozen-Bulsan14:24 Uhr von pro-linux.de

Die Linux User Group Bolzano-Bozen-Bulsan (Italienisch, Deutsch, Ladinisch) ist die dreisprachige LUG der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol. Seit ihrer Gründung im Jänner 2001 besteht ihr Hauptschwerpunkt in der Verbreitung von mehr FLOSS und Open Data in den öffentlichen Verwaltungen und Schulen Südtirols. weiterlesen »

KDE-Archivmanager Ark wird aufgewertet13:04 Uhr von pro-linux.de

Wenn am 15. Dezember KDE Applications 16.12 veröffentlicht werden, kommt unter anderem auch eine um wichtige Funktionen erweiterte Version des Archivmanagers Ark auf die Rechner. weiterlesen »

Open-V: Offene RISC-V-MCU soll Arduino-kompatibel werden12:30 Uhr von golem.de

Ein Universitätsteam arbeitet an einem Mikrocontroller mit komplett offenem Design auf Basis der RISC-V-Architektur. Der Open-V genannte Chip soll Arduino-kompatibel sein und bei geglückter Massenproduktion samt Board für Schulen bereit gestellt werden. weiterlesen »

Temperatur messen mit dem DS18B20 und dem Arduino UNO07:00 von canox.net

In diesem Beitrag zeige ich euch wie ihr die Temperatur mit dem DS18B20 und einem Arduino UNO messt. Benötigt wird: Arduino UNO, Genuino UNO, oder Arduino kompatibler Weiterlesen » weiterlesen →

X-Plane 11: Neuer Flugsimulator als Beta-Demo verfügbar11:41 Uhr von golem.de

Wer es kaum erwarten kann den neuen X-Plane-Teil auszuprobieren kann mit etwas Vorsicht die erste Betaversion des Flugsimulators fliegen. Laminar Research hat sich zu einer öffentlichen Beta-Phase für Mac, Linux und Windows entschlossen. weiterlesen »

Marble wird mobil11:33 Uhr von pro-linux.de

Nach KDE Connect, Kstars Lite für Android und dem Behaim Globe erscheint nun mit Marble Maps eine vierte Android-App aus dem Umkreis der KDE-Gemeinschaft. weiterlesen »

Mozilla setzt ab Firefox 53 auch für Linux eine CPU mit SSE2-Unterstützung voraus11:25 Uhr von soeren-hentzschel.at

Firefox für Windows setzt seit Version 49 eine CPU mit SSE2-Befehlssatzerweiterung voraus. Ab Firefox 53 gilt dies auch für die von Mozilla erstellten Linux-Builds. Firefox für Windows funktioniert bereits seit Version 49 nicht mehr auf Systemen mit CPU ohne SSE2-Befehlssatzerweiterung. weiterlesen »

Einführung in das grundlegende Konzept von SELinux11:00 Uhr von my-it-brain.de

SELinux1 (Security-Enhanced Linux; engl. „sicherheitsverbessertes Linux“) ist eine Erweiterung des Linux-Kernels, mit der eine zusätzliche Sicherheitsschicht in das Betriebssystem eingezogen wird. In dieser Einführung wird das zu Grunde liegende Konzept kurz vorgestellt und erläutert, welche Modi SELinux besitzt, wie diese angezeigt und umgeschaltet werden können. weiterlesen »

YunOS überholt iOS auf Smartphones in China10:45 Uhr von pro-linux.de

YunOS ist nun hinter Android das am zweithäufigsten genutzte Smartphone-Betriebssystem in China, noch vor iOS. Es ist ein Linux-basiertes System, das Teile von Android verwendet. weiterlesen »

Monomepi: Kinder-Xylophon + Raspberry Pi = Musikbox10:31 Uhr von bitblokes.de

Ein paar LEGO-Steine, ein Monome, ein paar Plastik-Dinger für das Umrühren des Kaffees, ein Kinder-Xylophon, ein Arduino und ein Raspberry Pi. Schon ist die Musikbox fertig. Sie klingt sehr ähnlich zu den Dingern, die Du mit der Hand drehst. weiterlesen »

Videolan: Neuer VLC-Player spielt 360-Grad-Videos ab09:54 Uhr von golem.de

Die Technical Preview des VLC-Players eignet sich zur Wiedergabe von 360-Grad-Videos inklusive Rotieren der Kamera per Maus. Künftig will Videolan auch VR-Headsets unterstützen. (VLC, Applikationen) weiterlesen »

Telegram Bilder runterladen?09:38 Uhr von thomaschristlieb.de

Die heutige Aufgabe war es alle Bilder die ich in Telegram mit Person XY ausgetauscht habe runterzuladen und auf meinem Computer/Handy zu sichern. Geht doch ganz einfach? Leider nicht… weiterlesen »

Nvidia 375.20: Hersteller rät zum Downgrade09:27 Uhr von pro-linux.de

Mit der Freigabe der Version 375.20 des proprietären Treibers hat Nvidia nicht nur diverse Neuerungen in die Software eingeführt, sondern auch die Geschwindigkeit teils massiv verschlechtert. Der Hersteller rät nun zum Downgrade auf eine ältere Treiberversion. weiterlesen »

WebP: Unterstützung für Gimp nachinstallieren – Import und Export08:15 Uhr von bitblokes.de

WebP ist ein Bildformat, das bessere Kompression verspricht. Das gilt sowohl für verlustfreie als auch verlustreiche Bilder. Der Beitrag WebP: Unterstützung für Gimp nachinstallieren – Import und Export ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Screenshots mit scrot – funktioniert hervorragend mit Raspberry Pi GIMP 2.9.2 ist veröffentlicht – als relativ stabile Entwickler-Version bezeichnet Resynthesizer Tutorial (Heal Selection): Ein GIMP-Plugin das zaubern kann weiterlesen »

Pinebook: Günstiges Linux-Notebook mit ARM-SoC08:04 Uhr von pro-linux.de

Die Initiatoren der Entwicklerplatine »Pine64« haben ein neues Projekt vorgestellt – einen auf ARM aufsetzenden Laptop für nicht mehr als 100 Euro. Noch kann das Gerät aber weder bestellt noch begutachtet werden. weiterlesen »

Dateien kopieren via SSH06:00 Uhr von intux.de

Möchte man Dateien von einem auf den anderen Rechner via SSH schicken, so geht das via Secure Copy (SCP) Im folgenden Beispiel wird die index.html aus dem Home-Verzeichnis auf den entfernten Rechner in /var/www/html/ abgelegt.scp /home/intux/index.html pi@192.168.1.60:/var/www/html/Das ganze geht natürlich auch umgekehrtscp pi@192.168.1.60:/var/www/html/index.html /home/intux/Ganze Verzeichnisse lassen sich mit der zusätzlichen Option -r auf Reise schicken.scp -r pi@192.168.1.60:/var/www/html/beispiel /home/intux/ weiterlesen »

Marble Maps 1.0 ist veröffentlicht – OpenStreet Map für Android05:37 Uhr von bitblokes.de

Vor kurzer Zeit hat die KDE Community KStars Lite für Android zur Verfügung gestellt und nun gibt es Marble Maps 1.0. Die erste Version der App bietet umfangreiche Details für Deutschland und 200 international Städte. weiterlesen »