Bezahlte Anzeigen
Mal wieder erfreuliche Nachrichten aus dem Hause Jolla, wie mir scheint. Das mobile Betriebssystem wurde offiziell von der Regierung Russlands akzeptiert. Darüber hinaus sei es das einzige mobile Betriebssystem, das in Regierungskreisen für künftige Projekte überhaupt verwendet werden dürfe. weiterlesen »
Gemeinhin wird der Display-Server Mir meist im Zusammenhang mit Unity 8 genannt. Mir kann aber auch ohne Unity sinnvoll eingesetzt werden. weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die erste UbuCon Europe und APT-Repos ohne SHA-1 Signaturen.Viel Spaß beim Lesen! InhaltsverzeichnisRund um Ubuntu Neues aus der Linux-Welt Spielecke Hardwareecke Internes Treffen und Veranstaltungen Hinweis:Magst du am UWR mitmachen?Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. weiterlesen →
Wer Ubuntu 16.04 oder 16.10 im Einsatz hat und gerne den Dateimanager Nemo 3.2 verwenden würde, für den gibt es gute Nachrichten. Es gibt eine Version der Software, die Unity Patches enthält und in der die Abhängigkeiten von Cinnamon entfernt sind. weiterlesen →
Das Network Time Protocol, kurz NTP ist über 30 Jahre alt und versorgt in aller Stille die digitale Welt mit der korrekten Zeit. Dabei hängen Börsen, die Google-Suche und viele andere wichtige Sparten in Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft sowie im privaten Bereich von der exakten Zeitsynchronisation über NTP-Server ab. weiterlesen »
Unter dem Namen Test Pilot hat Mozilla ein Programm gestartet, welches es Firefox-Nutzern ermöglicht, potentielle neue Funktionen vorab zu testen und Feedback zu geben. Mittlerweile gibt es sieben Experimente im Rahmen von Test Pilot, eines davon wird Mozilla morgen beenden – und teilt die gewonnen Erkenntnisse. Im Mai dieses Jahres hat Mozilla Test Pilot gestartet. weiterlesen »
Mozilla hat ein außerplanmäßiges Update auf Firefox 50.0.1 veröffentlicht. Dieses behebt eine schwerwiegende Sicherheitslücke. Mozilla hat ein außerplanmäßiges Update für Firefox 50 veröffentlicht. weiterlesen »
Die Linux-Fassung des Skype-Clients liegt in einer neuen Version vor. Neben einigen kleineren Änderungen und Fehlerkorrekturen kann sie jetzt auch SMS versenden. Aus dem Alpha-Stadium ist die Anwendung für Internet-Telefonie allerdings immer noch nicht entwachsen. weiterlesen »
Für die 500er-Reihe von Qualcomms Adreno-GPUs stehen erste Patches für einen freien Linux-Treiber bereit. Der Code umfasst Kernel- und Userspace und stammt teilweise von Qualcomm selbst. Android-Updates könnten damit künftig wesentlich einfacher werden. weiterlesen »
Mal wieder erfreuliche Nachrichten aus dem Hause Jolla, wie mir scheint. Das mobile Betriebssystem wurde offiziell von der Regierung Russlands akzeptiert. Darüber hinaus sei es das einzige mobile Betriebssystem, das in Regierungskreisen für künftige Projekte überhaupt verwendet werden dürfe. weiterlesen »
Wer Ubuntu 16.04 oder 16.10 im Einsatz hat und gerne den Dateimanager Nemo 3.2 verwenden würde, für den gibt es gute Nachrichten. Es gibt eine Version der Software, die Unity Patches enthält und in der die Abhängigkeiten von Cinnamon entfernt sind. weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die erste UbuCon Europe und APT-Repos ohne SHA-1 Signaturen.Viel Spaß beim Lesen! InhaltsverzeichnisRund um Ubuntu Neues aus der Linux-Welt Spielecke Hardwareecke Internes Treffen und Veranstaltungen Hinweis:Magst du am UWR mitmachen?Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. weiterlesen →
Gemeinhin wird der Display-Server Mir meist im Zusammenhang mit Unity 8 genannt. Mir kann aber auch ohne Unity sinnvoll eingesetzt werden. weiterlesen →
Zwei Jahre vor Android begann mit dem Neo1973, aus dem Openmoko hervorging, ein Versuch, ein Smartphone mit freier und offener Software zu schaffen. weiterlesen »
Das ist eine Kickstarter-Kampagne, die meiner Meinung nach durchaus eine Erwähnung wert ist. Sixfab hat die „Raspberry Pi IoT Shield“-Familie angekündigt und sammelt dafür Gelder. Insgesamt sollen 50.000 US-Dollar zusammenkommen und fast 43.000 haben die Entwickler schon. weiterlesen »
Das Network Time Protocol, kurz NTP ist über 30 Jahre alt und versorgt in aller Stille die digitale Welt mit der korrekten Zeit. Dabei hängen Börsen, die Google-Suche und viele andere wichtige Sparten in Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft sowie im privaten Bereich von der exakten Zeitsynchronisation über NTP-Server ab. weiterlesen »
Das KDE-Projekt hat eine Spendenkampagne gestartet, die noch bis zum Ende des Jahres läuft und unter dem Projekt finanzielle Mittel verschaffen soll. Diese sollen unter anderem dazu verwendet werden, Entwicklern die Reisekosten zu KDE-Events und die Infrastruktur des Projekts zu bezahlen. weiterlesen »
Frank von intux hatte mit seinem Beitrag Roundcube auf Uberspace die Installation des Webmailers bei Uberspace beschrieben. Hier geht es nun um die Aktualisierung, vorliegend von Version 1.2.2 auf 1.2.3, wozu ich mich durch den Bericht Updates 1.2.3 and 1.1.7 released veranlasst sah. weiterlesen »
Microsoft hat eine neue Alphaversion des neuen Skype für Linux veröffentlicht. Erstmals unterstützt die Software nun auch den Versand von SMS. Fertig ist Skype für Linux allerdings immer noch nicht. weiterlesen »
Die BBC ist ohne Zweifel mein Favorit, wenn es um Naturaufnahmen geht. Die Bilder sind einfach so dermaßen unglaublich. Natürlich steckt da massiv Aufwand dahinter. Das weiß jeder, der schon einmal die Outtakes von Planet Earth, Blue Planet und dergleichen gesehen hat. weiterlesen »
So langsam muss ich einmal beginnen, das vergangene Jahr zu resümieren. Es gehört zu den anstrengendsten überhaupt. Den Anfang soll der Vortrag "Praktische Administration" machen, den ich sowohl auf der OpenRheinRuhr in Oberhausen wie auch auf dem LinuxDay in Dornbirn. weiterlesen »