Bezahlte Anzeigen
Wer isch schon auf Ubuntu 16.04.2 LTS Xenial Xerus freut, der muss sich noch ein bisschen gedulden. Die aufgefrischte Version des Linux-Betriebssystems wird nach Plan am 19. Januar 2017 ausgegeben. weiterlesen »
Die Entwickler der beliebten Distribution Ubuntu haben jetzt ihren Zeitplan komplettiert. Der entsprechenden Wiki-Seite zur Folge soll Ubuntu 17.04 am 13. April 2017 erscheinen. Des Weiteren soll sehr wahrscheinlich der Linux-Kernel 4.10 zum Einsatz kommen. weiterlesen →
Auf der diesjährigen Slush-Konferenz in Helsinki gab der finnische Hersteller Jolla bekannt, dass Russland Sailfish OS als alternatives Mobilsystem zu Android auserkoren hat. weiterlesen »
Entgegen den Mutmaßungen und Untergangszenarien erfreut sich das freie OpenOffice immer noch eines regen Interesses. Wie die Verantwortlichen im Blog des Projekts bekannt gaben, wurde das Softwarepaket mittlerweile über 200 Millionen Mal seit dem Sommer 2012 heruntergeladen. weiterlesen »
Mozilla hat kurz nach Veröffentlichung von Firefox 50.0.1 nun ein weiteres Sicherheits-Update veröffentlicht. Mit Firefox 50.0.2 reagiert Mozilla innerhalb von 24 Stunden auf eine bekannt gewordene Schwachstelle, über welche Nutzer des Tor-Browsers angegriffen worden sind. Kaum hat das Sicherheits-Update Firefox 50.0.1 die Nutzer erreicht, beginnt Mozilla mit der Verteilung eines weiteren Sicherheits-Updates. weiterlesen »
Dieses Addon ist mehr als eine Kathastrophe! Denn es erweitert Cities: Skylines um gleich mehrere Formen des möglichen Untergangs.Ab sofort können Spieler versuchen ihre sorgsam aufgebauten Städte vor einem ganzen Katastrophenkatalog zu schützen, denn am 29.11.2016 wurde von Paradox Interactive das Cities: Skylines – Natural Disasters Addon veröffentlicht. weiterlesen »
Die Entwickler der auf Ubuntu basierenden Distribution Peppermint haben die Installationsmedien von Peppermint 7 aktualisiert. Diese umfassen nicht nur Fehlerkorrekturen, sondern auch ein paar kleinere Neuerungen. weiterlesen »
Die Entwickler der beliebten Distribution Ubuntu haben jetzt ihren Zeitplan komplettiert. Der entsprechenden Wiki-Seite zur Folge soll Ubuntu 17.04 am 13. April 2017 erscheinen. Des Weiteren soll sehr wahrscheinlich der Linux-Kernel 4.10 zum Einsatz kommen. weiterlesen »
Wer isch schon auf Ubuntu 16.04.2 LTS Xenial Xerus freut, der muss sich noch ein bisschen gedulden. Die aufgefrischte Version des Linux-Betriebssystems wird nach Plan am 19. Januar 2017 ausgegeben. weiterlesen →
SUSE übernimmt OpenStack und Cloud Foundry von HPE SUSE will diverse Ressourcen von Hewlett Packard Enterprise übernehmen, dadurch sein OpenStack-Portfolio abrunden und eine Cloud-Foundry-Distribution für Unternehmen realisieren. weiterlesen »
Check Point Software berichtet von einer neuen Malware für Android, die bereits eine Million Smartphones infiziert haben soll. Jeden Tag kommen angeblich 13.000 neue Drohnen hinzu. Das Ding nennt sich Gooligan. weiterlesen »
Ubuntu Budgie ist seit Kurzem ein weiteres offizielles Ubuntu-Derivat. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter Budgie? Hier ein erster Eindruck anhand von Budgie Remix 16.10. Seinen Ursprung hat der Budgie Desktop beim Solus Project. weiterlesen »
Raspbian ist bekanntlich das offiziell unterstützte Betriebssystem für den Raspberry Pi. Es basiert auf Debian GNU/Linux Jessie und dem OS wurde kürzlich die neue Desktop-Oberfläche PIXEL spendiert. weiterlesen »
Die spanische Firma Zentyal hat ihren Linux-Unternehmens-Server in Version 5.0 freigegeben. Der Server, der eine sehr gute Interoperabilität mit MS Active Directory und MS Exchange anstrebt, bringt die neueste Version von Samba mit. weiterlesen »
Experimentelle Builds von Mozillas moderner Web-Engine Servo unterstützen WebVR mit dem HTC Vive. Für eine möglichst flüssige Darstellung setzt das Team auf das GPU-Backend Webrender, das künftig auch im Firefox genutzt werden soll. weiterlesen »
Oh, das ist nicht gut. Auf der Tor-Mailing-Liste wird derzeit gewarnt, dass Firefox-Anwender, die Tor (The Onion Router) nutzen, derzeit aktiv exponiert werden. Also der Exploit ist im Umlauf und wird aktiv ausgenutzt. weiterlesen »
Der Entwickler Andreas Mantke hat gebloggt, dass er an einer neuen Website für LibreOffice Extensions (Erweiterungen) und Templates (Vorlagen) bastelt. Also er ist bald fertig, schreibt der Entwickler. weiterlesen »
Mit dem im Mai gestarteten Programm Test Pilot will Mozilla den Anwendern geplante Neuerungen vorab zum Test und zur Beurteilung anbieten. Das erste Experiment wird nun abgeschlossen. weiterlesen »
Das freie Warenwirtschaftssystem Tryton ist in Version 4.2 erschienen. Die neue Version enthält zahlreiche Verbesserungen, unter anderem im Web-Client und bei der Authentifizierung. weiterlesen »
Wer den Tor-Browsers nutzt, will meist vor allem eins: Anonymität. Eine aktuelle Schwachstelle im Firefox-Browser führt aber dazu, dass Nutzer identifiziert werden können. Das Problem betrifft auch Nutzer des regulären Firefox - ein Patch ist in Arbeit. weiterlesen »
Auf der diesjährigen Slush-Konferenz in Helsinki gab der finnische Hersteller Jolla bekannt, dass Russland Sailfish OS als alternatives Mobilsystem zu Android auserkoren hat. weiterlesen »
Wie einer Nachricht von Victor Luchits, einem der ehemaligen Hauptentwickler des freien Ego-Shooters »Warsow« entnommen werden kann, wurde die Entwicklung des Spiels nach seinem Rückzug eingestellt. weiterlesen »
Wer wie ich eine DSLR oder Spiegelreflexkamera von Canon besitzt, der hat nun wahrscheinlich Zugriff auf ein Firmware Update. Es wird ein Problem im Zusammenhang mit den Objektiven EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS II USM koriigiert. weiterlesen »
Mit bluez5 wurde die direkte Unterstützung für Audiogeräte herausgeschmissen. Stattdessen müsse man Pulseaudio nutzen. Auf meinem Laptop habe ich das sogar gemacht, da dort Ubuntu ohne weitere Modifikationen läuft, aber es funktionierte nicht gut. weiterlesen »
Der Flugsimulator X-Plane erscheint demnächst als Version 11. Eine Linux-Demo ist schon online (Beta).Auf x-plane.com/desktop/try-it kann die Demo-Version des Flugsimulators X-Plane 11 heruntergeladen werden. weiterlesen »
Entgegen den Mutmaßungen und Untergangszenarien erfreut sich das freie OpenOffice immer noch eines regen Interesses. Wie die Verantwortlichen im Blog des Projekts bekannt gaben, wurde das Softwarepaket mittlerweile über 200 Millionen Mal seit dem Sommer 2012 heruntergeladen. weiterlesen »
Bei SELinux Booleans handelt es sich um kleine Schalter, mit denen sich das Verhalten der SELinux-Richtlinien beeinflussen lässt. Dieser Artikel knüpft an die „Einführung in das grundlegende Konzept von SELinux“ an und erläutert die Verwendung von SELinux Booleans anhand eines einfachen Beispiels. Hinweis: Das Beispiel aus diesem Artikel wurde auf einem RHEL/CentOS 7.3 getestet. weiterlesen »
c't Linux 2017 jetzt bestellbar Hardware-Basteleien und Verschlüsselung zählen zu den Themenschwerpunkten, die das neueste Linux-Sonderheft der c't-Redaktion auszeichnen. weiterlesen »
Vom "besten Blog der Welt" ist vorgestern die Version 2.0.5 (und eine neue Beta) erschienen. Ein Update wird dringend empfohlen, da das Release zwei Sicherheitslücken adressiert. weiterlesen »
Wir haben intern oftmals diskutiert, wie wir unsere Seite umbauen sollen um einen Bereich für kürzere News anzubieten.Das Problem bis heute war die Aufteilung: Ob ein Text länger oder kürzer ist, erschließt sich nicht anhand der Startseite oder des Teasers.Mit der heute aktivierten Version teilen wir den Inhalt grob in die Kategorien «News» und «Artikel». weiterlesen »