Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Gedanken nach Torvalds Wutausbruch zur “dämlichen Linux-Sicherheit”18:50 Uhr von bitblokes.de

Linus Torvalds hat es wieder einmal krachen lassen und möchte einige Leute am liebsten zum Mond jagen. Auf Google+ hat er recht unverblümt dargestellt, dass die Eingabe eines root-passworts bei der Verwendung eines Druckers absolut verblödet ist. weiterlesen »

Torvalds lässt Dampf ab: Eingabe eines root-Passworts bei bestimmten Aufgaben ist idiotisch08:32 Uhr von bitblokes.de

Auf Google Plus machte sich Linux-Vater Linus Torvalds etwas Luft. Weil er nicht über “Sicherheits”-Menschen ohne zu Fluchen sprechen könne, möchten manche vielleicht wegsehen, wettert er auf Google Plus. Stein des Anstoßes ist openSUSE. weiterlesen »

Alle Artikel

Code-Beispiel-Environment für Latex23:52 Uhr von sgaul.de

Da ich heute eine Weile um die Lösung kämpfen musste, möchte ich sie hier mal vorstellen: Mein eigenes Environment für Code-Schnipsel “codeex” (Code-Example) in Latex-Dokumenten. ewcounter{codeex}[chapter] lstnewenvironment{codeex}[2] {label{#1}addtocounter{codeex}{1} subsubsection*{Code-Beispiel arabic{chapter}.arabic{codeex}: #2}} {} Wichtig ist es hier, lstnewenvironment statt ewenvironment zu nutzen. Die erste Zeile definiert einen Counter, der bei jedem Chapter wieder auf 0 gesetzt wird. weiterlesen »

Cinnamon22:15 Uhr von marcopeter.ch

Ein Gastbeitrag von Gregor Atzbach von atzba.ch  Ubuntu verwendet in seiner aktuellen Version 11.10 als Desktopoberfläche Unity. Ich selbst komme zwar mit Unity klar finde es aber nicht ganz so toll. weiterlesen »

Gedanken nach Torvalds Wutausbruch zur “dämlichen Linux-Sicherheit”18:50 Uhr von bitblokes.de

Linus Torvalds hat es wieder einmal krachen lassen und möchte einige Leute am liebsten zum Mond jagen. Auf Google+ hat er recht unverblümt dargestellt, dass die Eingabe eines root-passworts bei der Verwendung eines Druckers absolut verblödet ist. weiterlesen »

Release-Kandidat: Linux Mint 12 LXDE “Lisa”17:42 Uhr von bitblokes.de

Im Blog von Linux Mint wurde ein erster Release-Kandidat der LXDE-Variante angekündigt. Wenn man sich die Veröffentlichungs-Notizen ansieht, fragt man sich allerdings, ob man diese Ausgabe nicht besser als eine weitere Beta deklariert hätte. Diese Test-Version hat kein Energie-Management. weiterlesen »

Review eines Linux-Leichtgewichts: wattOS R5 – läuft auf 10 Jahre alten Rechnern15:33 Uhr von bitblokes.de

wattOS reiht sich in die Serie der Linux-Distributionen ein, die auch auf älterer Hardware laufen. Es geht sehr schonend mit den System-Ressourcen um. R5 basiert auf Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” und bringt LXDE als Desktop-Umgebung mit sich. weiterlesen »

LibreOffice-Konferenz im Spätjahr in Berlin15:22 Uhr von pro-linux.de

Die Mitglieder der LibreOffice-Gemeinschaft haben sich für Berlin als Austragungsort der LibreOffice-Konferenz 2012 entschieden. weiterlesen »

Arkeia Network Backup 9.1 veröffentlicht12:47 Uhr von pro-linux.de

Arkeia Software hat die Verfügbarkeit der neuen Version seines Produktes Arkeia Network Backup für die Datensicherung in großen Unternehmen mit verteilten Daten bekannt gegeben. Die Neuerungen der aktuellen Version umfassen unter anderem eine Verbesserung der Deduplizierungstechnologie und eine Speicherung des Backups in Cloud-Systemen. weiterlesen »

Fedora 17 Alpha erschienen11:48 Uhr von pro-linux.de

Das Fedora-Projekt hat die Alphaversion der Linux-Distribution Fedora 17 veröffentlicht. Neben den neuen Desktops KDE SC 4.8 und Gnome 3.4 findet man in der Alphaversion viele Verbesserungen bei Virtualisierung und Clustern. weiterlesen »

Mozilla stellt Collusion vor11:36 Uhr von pro-linux.de

Mit dem Firefox-Add-on Collusion wollen die Mozilla-Entwickler Anwendern ein Werkzeug bereitstellen, mit dem sie verfolgen können, wer ihre Bewegungen durch das WWW aufzeichnet. weiterlesen »

Raspberry Pi kaufen10:31 Uhr von root-on-fire.com

Nachdem die Raspberry Pi Foundation für heute 6:00 Uhr GMT (7:00 Uhr unserer Zeit) eine große Ankündigung versprochen hatte, war damit zu rechnen, dass der offizielle Verkauf des Raspberry Pi endlich losgeht. Die ersten 10.000 Platinen werden nicht direkt von der Raspberry Pi Foundation verkauft, sondern über zwei lizenzierte Herstellungspartnerschaften mit Premier Farnell und RS Components, die auch in Zukunft die Produktion und den Vertrieb durchführen werden. weiterlesen »

Raspberry Pi wird verkauft09:49 Uhr von pro-linux.de

Die Raspberry Pi Foundation hat heute morgen bekannt gegeben, dass die ersten 10.000 Stück des preiswerten, in erster Linie für Bildungszwecke entwickelten kleinen Computers Raspberry Pi verkauft werden. weiterlesen »

Torvalds lässt Dampf ab: Eingabe eines root-Passworts bei bestimmten Aufgaben ist idiotisch08:32 Uhr von bitblokes.de

Auf Google Plus machte sich Linux-Vater Linus Torvalds etwas Luft. Weil er nicht über “Sicherheits”-Menschen ohne zu Fluchen sprechen könne, möchten manche vielleicht wegsehen, wettert er auf Google Plus. Stein des Anstoßes ist openSUSE. weiterlesen »

Der Rasberry Pi wird verkauft07:35 Uhr von seeseekey.net

Seit 7 Uhr wird Rasberry Pi verkauft. Allerdings sollte man sich keine all zu große Hoffnung machen noch einen abzubekommen (spätestens nachdem BBC Breakfast darüber berichtet ). Der Pi wird dabei auf zwei Seiten verkauft: - http://farnell.com - http://rswww.com Das Problem ist das beide Seiten zur Zeit nicht mehr erreichbar sind (die offizielle Rasberry Pi Seite ist im Moment statisch und so ohne Probleme erreichbar). weiterlesen »

XDMCP einrichten06:00 Uhr von chaosdertechnik.de

Wer ein Thin-Client basierendes Netzwerk aufbauen will, dem kommt XDMCP gelegen. Der X Display Manager wird als Server genutzt, damit XDMCP-Clients eine Verbindung aufbauen können. Mit aktuellem Xubuntu und standardmäßigem LightDM als Display Manager ist die Konfiguration schnell erledigt. /etc/lightdm/lightdm.conf als root anpassen und folgendes hinzufügen: [XDMCPServer] enabled=true aus Sicherheitsgründen noch Gäste aussperren: [SeatDefaults] allow-guest=false Neustarten und es sollte eine Verbindung mit z.B. weiterlesen »