Bezahlte Anzeigen
Aller Voraussicht nach wird Linux 4.13 am kommenden Sonntag erscheinen. Die Entwicklung verlief in normalen Bahnen, mit etwas weniger Änderungen als zuvor. weiterlesen »
Wenn man aktiv im Internet ist und sich zudem auch noch mit Linux beschäftigt kommt man um die englische Sprache eigentlich nicht herum. Auch wenn mein Englisch ziemlich gut ist, hakt es ab und zu an manchen Stellen. weiterlesen »
Nachdem schon die letzte Version der Rennsimulation »F1« nicht mehr unter dem freien Betriebssystem erschien, sollte auch die aktuelle Version keine Freigabe für Linux erfahren. Eintragungen innerhalb von SteamDB zufolge könnte F1 2017 allerdings doch für Linux veröffentlicht werden. weiterlesen »
Alles neu macht der November: Mozilla wird im November Firefox 57 veröffentlichen und damit nicht nur der Desktop-Version von Firefox eine komplett neue Optik verpassen, auch Firefox für Android wird ein neues Design bekommen. weiterlesen »
In dem Artikel http://www.itbasic.de/openhab2-und-homematic/ wurde eine Regel erstellt die eine E-Mail sendet sobald sich der Zustand des Kontakts geändert hat. Nutzt man mehrere Kontakte, so ist es recht umständlich für jeden Kontakt eine Regel zu erstellen. Die folgende Regel sendet eine E-Mail, sobald ein Item der Gruppe den Zustand geändert hat. weiterlesen »
Das Emmabuntüs-Projekt bietet mehrere Linux-Distributionen an, die unter anderem für den Einsatz auf schwachbrüstigen Rechnern und Computern in Entwicklungsländern gedacht sind. Jetzt haben die Entwickler ihre Debian-Variante aktualisiert. weiterlesen »
Da es noch immer Menschen für eine großartige Idee halten, sich vom eigenen Ersparten Dinge ins Schlafzimmer zu stellen, die menschliche Geräusche durch das Internet an irgendwelche Server zur Auswertung schicken können, sei vielleicht noch auf diese großartige Zusatzfunktion verwiesen: weiterlesen »
Nachdem ich mir die letzten paar Tage mit Krypto-Währungen den Kopf zermartert habe (was für ein Chaos, ganz echt!), ist es nun an der Zeit, etwas Abstand zu gewinnen. Sonst dreht man durch. Auf jeden Fall ist hier eine Sache, die ich sofort kapiere und die nach jeder Menge Spaß für den Nerd aussieht. weiterlesen »
Die Koalition Freies Wissen hat wie schon bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen einen Digital-O-Mat erstellt, der die Positionen der Parteien zu freier Software sichtbar macht. weiterlesen »
A Story about my Uncle ist ein 3D-Plattformer. Die Spielfigur bekommt am Anfang einen magischen Greifhaken, mit dem er sich durch die Luft katapultieren kann. Mittels dieser Mechanik, späteren Upgrades und weiten Sprüngen geht es Stück für Stück durch die Levels. weiterlesen »
Google hat die Systemprogrammiersprache Go in Version 1.9 freigegeben. Wie immer seit der Freigabe von Go 1.0 wurden zahlreiche Dinge optimiert und erweitert. weiterlesen »
Aller Voraussicht nach wird Linux 4.13 am kommenden Sonntag erscheinen. Die Entwicklung verlief in normalen Bahnen, mit etwas weniger Änderungen als zuvor. weiterlesen »
Ich habe mich in den letzten paar Tagen intensiver mit dem Thema Krypto-Währung beschäftigt. Das frisst unglaublich Zeit und ich muss ehrlich zugeben, dass mir der Kopf ordentlich raucht. Hier mal die Spitze des Eisberges. weiterlesen »
Das GNU-Projekt hat die Freigabe von Version 2.2.0 des Verschlüsselung- und Signaturprogramms angekündigt. Die neue Version markiert den Start eines neuen LTS-Zweiges und bringt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen. weiterlesen »
Wenn man aktiv im Internet ist und sich zudem auch noch mit Linux beschäftigt kommt man um die englische Sprache eigentlich nicht herum. Auch wenn mein Englisch ziemlich gut ist, hakt es ab und zu an manchen Stellen. weiterlesen »
Ein internes Gremium soll sich künftig um die Sicherheit des OpenJDK kümmern. Der Vorschlag kommt von Oracles Java-Chefentwickler Mark Reinhold. Die geplante Gruppe soll eng mit Oracles Entwicklungsabteilung zusammenarbeiten. weiterlesen »
Nachdem schon die letzte Version der Rennsimulation »F1« nicht mehr unter dem freien Betriebssystem erschien, sollte auch die aktuelle Version keine Freigabe für Linux erfahren. Eintragungen innerhalb von SteamDB zufolge könnte F1 2017 allerdings doch für Linux veröffentlicht werden. weiterlesen »