Bezahlte Anzeigen
Mit den richtigen Sortierboxen und einer Datenbank-App ist das Kleinteilelager gleich viel übersichtlicher. weiterlesen »
Apple soll 2020 kurzzeitig erwogen haben, Microsoft seine Suchmaschine abzukaufen. Das geschah dann nicht – aus Gründen. weiterlesen »
Frankreichs Kartellbehörde hat eine unangekündigte Inspektion einer ungenannten Firma im Grafikkartenbereich durchgeführt. Es dürfte sich um Nvidia handeln. weiterlesen »
Bisher unterstützt Firefox für Android „nur“ eine Auswahl von 22 handverlesenen Erweiterungen – und damit 22 mehr als die meisten anderen Smartphone-Browser, aber eben auch nicht über 34.000 Erweiterungen wie der Desktop-Firefox. weiterlesen »
Xiaomi, Segway, Egret, Solfow oder Niu? Wir testen und vergleichen für diese Bestenliste über 40 E-Scooter mit Straßenzulassung ab unter 350 Euro. weiterlesen »
Ein neuer adminForge Service kann ab sofort genutzt werden. Mit Transfer.sh könnt ihr Dateien per cURL hochladen. Transfer.sh: cURL Dateiupload Einfache Freigabe von Dateien über die Befehlszeile. weiterlesen »
Netto testet ein System, mit dem sich der fahrbare Warenkorb per Smartphone entriegeln lässt. Ein Kontrolleur erläutert, was der Discounter dabei beachten muss. weiterlesen »
Unsere Übersicht kleiner, interessanter Meldungen enthält unter anderem Svelte, State of HTML, GammaRay, Kong , IntelliJ IDEA, Bedrock, Deno und MongoDB. weiterlesen »
Um Apples angebliche Autopläne ist es zuletzt ruhig geworden. Ein Analyst macht wenig Hoffnung auf einen fahrbaren Untersatz aus Cupertino. weiterlesen »
Mit den richtigen Sortierboxen und einer Datenbank-App ist das Kleinteilelager gleich viel übersichtlicher. weiterlesen »
Fr, 29. September 2023, Ralf Hersel Da man in den Regalen schon Lebkuchen und Spekulatius findet, kann es bis Weihnachten nicht mehr lange dauern. Ob man das Saisongebäck jetzt schon sehen oder essen möchte, sei dahingestellt. weiterlesen »
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen. weiterlesen »
Apple soll 2020 kurzzeitig erwogen haben, Microsoft seine Suchmaschine abzukaufen. Das geschah dann nicht – aus Gründen. weiterlesen »
In der Preview-Version kann der Inhalt eines Terminalfensters an alle anderen Fenster übertragen werden, während die “Suggestion UI“ Textvorschläge anbietet. weiterlesen »
Fehlstellen in Diamantkristallen ermöglichen exakte Messungen der Stärke und Ausrichtung eines Magnetfelds. weiterlesen »
Wir tauchen in die Welt der Zauberwürfel ein und erzählen, wie die Mathematiker es letztlich geschafft haben, das Problem zu lösen. weiterlesen »
Apple sah sich Vorwürfen der Funkaufsichtsbehörde ausgesetzt, das iPhone 12 gebe manchmal zu viel Funkleistung ab. Das hat sich per Software nun erledigt. weiterlesen »
PV-Module erzeugen meist Strom nur aus der direkten Sonneneinstrahlung. Anders ist das beim Yuma Flat Bifazial Pro – das macht auch aus Licht von hinten Strom. weiterlesen »
Der Bundesrat hat einem Gesetzentwurf zur Reform des Ausweiswesens zugestimmt. Der Perso kann bald per Post zugestellt werden, Ermittler erhalten mehr Rechte. weiterlesen »
Zumindest auf älterer AMD-Hardware kann ein Linux-System in Phantom Liberty einen ordentlichen Vorsprung zu Windows erlangen. (Cyberpunk 2077, Linux) weiterlesen »
Nach Veröffentlichung der neuen Hauptversion kündigt sich das erste große Update des iPhone-Betriebssystems an. Was in Beta 1 von iOS 17.1 enthalten ist. weiterlesen »
Die Leistung eines Prozessors lässt sich recht einfach messen – bei generativer KI wird es hingegen schwierig. weiterlesen »
Ab 1. Januar 2024 kann das novellierte Gebäudeenergiegesetz in Kraft treten. Der Bundesrat hat dazu einige Anregungen. weiterlesen »
Bei manchen Nutzern lädt die Wetter-App unter watchOS 10 keine Daten nach. Das hat offenbar Datenschutzgründe. Apple nennt mehrere Workarounds. weiterlesen »
Fr, 29. September 2023, Ralf Hersel Gestern wollte ich "mal schnell" zwei Funktionen plotten; nichts Kompliziertes. Daher fand ich den Einsatz von Schwergewichten wie Maxima, Octave oder SageMath als, mit Kanonen auf Spatzen geschossen. weiterlesen »
Die betterCode() Rust wendet sich am 24. Oktober vor allem an diejenigen, die Rust nutzen möchten, um ihre C/C++-Codebasis zu migrieren oder zu ergänzen. weiterlesen »
Intels Compute-Chiplets für "Meteor Lake" laufen erstmalig in großen Stückzahlen vom Band. Sie stammen aus Irland. weiterlesen »
Der Wechselrichterhersteller hat die Lücken in der API geschlossen – das haben wir verifiziert. Im Gespräch gelobte Hoymiles Besserung. weiterlesen »
Im Idealfall brauchen Sie sich unter Windows um Hardware-Treiber nicht zu kümmern. Doch manchmal kommt man um die manuelle Installation nicht herum. weiterlesen »
In einem Jahr wird in den USA gewählt, die Anspannung wächst. X/Twitter hat das für die Absicherung solcher Ereignisse zuständige Team aber nun wohl dezimiert. weiterlesen »
Euclid soll die größte 3D-Karte des Kosmos erstellen und große Rätsel lösen helfen. Bei der Inbetriebnahme müssen aber erst einmal noch Probleme behoben werden. weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 115.3 ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 115.3 Mit dem Update auf Thunderbird 115.3 hat die MZLA Technologies Corporation ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. weiterlesen »
Eine gescheiterte Finanzierungsrunde hat das FinTech Fabit in finanzielle Nöte gebracht. Der Verkauf des Unternehmens wird in Erwägung gezogen. weiterlesen »
Der Raspberry Pi 5 wurde kürzlich vorgestellt und erscheint nun doch in diesem Jahr. Daher behandelt unser Freitagsquiz diese kultige Einplatinenrechner-Reihe. weiterlesen »
Der Raspberry Pi 5 erscheint früher als erwartet und soll 2–3 Mal so schnell sein wie der Vorgänger. Dafür sorgt unter anderem ein neuer SoC von Broadcom. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Fr, 29. September 2023, Norbert Rüthers Nach 4 Jahren hat das warten nun bald ein Ende. Entgegen den kürzlichen Aussagen von Eben Upton erscheint der neue Raspberry mit der Nummer 5 nun doch schon in diesem Jahr und nicht erst wie angekündigt 2024 Weiterlesen » weiterlesen →
Apple hat Dutzende neue Podcasts bereitgestellt, die auf einem speziellen Weg in die App auf iPhone, iPad und Mac kommen: Über vorhandene Abonnements. weiterlesen »
Der CWWK N100 ist ein Spezialgerät für Netzwerker, die schnelles Ethernet mit einer Open-Source-Firewall wie OPNsense schützen wollen. weiterlesen »
Im Science-Fiction-Epos "The Creator" soll ein Spezialagent einen Architekten für Künstliche Intelligenz eliminieren. Der Film wirft viele Fragen zu KI auf. weiterlesen »
Die Cloud ist kein Garant für Security – wer Exchange Online sicher betreiben will, muss da selbst Hand anlegen. Dieses Webinar zeigt, wo und wie. weiterlesen »
BMW baut in Wackersdorf eine Testanlage für elektrische Antriebe. Grund ist der besonders hohe Testbedarf für BMWs kommende E-Auto-Palette der "Neuen Klasse". weiterlesen »
Am Weltherztag steht das Bewusstsein für Herzerkrankungen im Fokus. Die Apple Watch kann dabei helfen, indem sie etwa auf Symptome wie Vorhofflimmern achtet. weiterlesen »
Threema kostet Geld, allerdings nicht viel und für Privatanwender ist es eine einmalige Gebühr und kein Abonnement. Ab sofort bietet das Unternehmen hinter Threema eine weitere Möglichkeit für die Android-App zu bezahlen und diese Option schützt die Privatsphäre. weiterlesen »
Bayern soll weiter Pionier bei neuen Energien sein, meint die Staatsregierung des Landes. Sie hat dazu nun einen Plan vorgelegt. weiterlesen »
Kalenderfunktionen bereichern eine Website und erleichtern Benutzern die korrekte Eingabe eines Datums. Darüber hinaus lassen sie sich leicht programmieren. weiterlesen »
Das VW-Werk in Zwickau steht derzeit unter Druck. Entlastung soll eine Verlagerung der Produktion bringen. VW will dort ab 2026 den Trinity bauen. weiterlesen »
Künftig kann man mit Bordmitteln auslesen, was der genaue iPhone-Akkustatus ist. Apple beschränkt die Funktion aus unklaren Gründen auf die neuesten Modelle. weiterlesen »
Google hat mal wieder eine Zero-Day-Schwachstelle in Chrome gepatcht. Neben gängigen Webbrowsern sind aber auch viele andere Apps betroffen. (Sicherheitslücke, Firefox) weiterlesen »
Microsoft hat sich einen Token Signing Key für die Azure Cloud klauen lassen, die Auswirkungen waren unklar. Nun gibt es erste Zahlen zu den Folgen. weiterlesen »
Google-Extended erweitert die robots-txt-Datei. Damit lassen sich Webseiten für Googles KI-Modelle sperren. weiterlesen »
Der Umgang mit KI war Thema das Internet Summit Austria 2023. Dabei ist schon der Begriff Künstliche Intelligenz unklar und umfehdet. weiterlesen »
Die KI-Forschungsgruppe Laion hat das freie Llama-Modell für Deutsch angepasst. Das soll vor allem die englischsprachige Dominanz brechen. (KI, Spracherkennung) weiterlesen »
Schritt für Schritt zum sicheren System: Penetrationstests methodisch planen, beauftragen und analysieren, um Schwachstellen in der eigenen IT aufzuspüren. weiterlesen »
Cisco hat unter anderem eine kritische Lücke in Catalyst SD-WAN geschlossen. Außerdem gibt es Sicherheitsupdates für weitere Produkte. weiterlesen »
Die Länder fordern ein klares Bekenntnis des Bundes zur weiteren Finanzierung des Deutschlandtickets. Wissing winkt ab. weiterlesen »
Über Schwarze Löcher können wir ganz prinzipiell nur wenig erfahren, aber nun hat eines zum ersten Mal preisgegeben, dass es sich um sich selbst dreht. weiterlesen »
Fr, 29. September 2023, kwt Eine Kurzanleitung für alle, die keinen Gnome-Desktop auf ihren Rechnern haben, aber auch ein Drop-Down Terminal haben möchten. Da es das ddterm nur für GNOME gibt und ich seit Jahren unter XFCE ein Drop-Down Terminal nutze, habe ich eine kurze Anleitung aufgeschrieben. weiterlesen »
Wir zeigen, wie Sie in Python QR-Codes erzeugen und deren Informationen programmseitig auslesen. weiterlesen »
Die Azure-Cloud bietet eine Reihe von ML-optimierten Ressourcen. Sowohl für das Training von Modellen als auch deren produktiven Einsatz. weiterlesen »
Die Schutzgemeinschaft Deutsche Nordsee erwartet auch durch den Ausbau der Offshore-Windkraft zukünftig mehr Havarien. Sie fordert deshalb mehr Schutz. weiterlesen »
Ich schreibe diesen Artikel mit meinem Notebook, auf dem aktuell mehrere unterschiedliche Kernel installiert sind (Linux-Zen, der normale Kernel sowie die aktuelle LTS-Version). Im Auswahlmenü beim Booten werden diese allerdings in einer Reihenfolge angezeigt, die mir nicht zusagt. Als Erstes wird der Zen-Kernel angezeigt dann der LTS-Kernel und dann der normale Kernel. weiterlesen »
Der Wettbewerb "Innovatoren unter 35" der US-Ausgabe MIT Technology Review zeichnet jährlich Talente für ihre Ideen aus. Innovatorin des Jahres ist Sharon Li. weiterlesen »
In fünf Webinaren vom 24. Oktober bis 28. November 2023 erklären die Experten der Digitalagentur mindscreen, wie Accessibility praktisch umgesetzt werden kann. weiterlesen »
Südkoreanische Wissenschaftler wollen schnelle, kurze Läufe noch schneller machen. Dazu muss der passende Exosuit jedoch klein und leicht sein. weiterlesen »
Auf den Gehwegen von Los Angeles sind immer mehr Lieferroboter unterwegs. Nun ruft ein Fall in Erinnerung, dass die ihre Umgebung auch konstant filmen. weiterlesen »
Ihr Heimnetz kann vermutlich mehr als nur Gigabit-Speed. Ein passender Switch beschleunigt es auf 2,5 Gbit/s. Wir haben preisgünstige Exemplare getestet. weiterlesen »
Darüber, wie die Digitalisierung im Gesundheitswesen auch mit freier Software funktionieren kann, haben wir mit Vertretern der GNU-Health-Community gesprochen. weiterlesen »
Eine dämpfend wirkende Vakzine hat die überreaktive Abwehr von Mäusen mit Multipler Sklerose umprogrammiert. Sie greift die Nervenummantelung nicht mehr an. weiterlesen »
Nvidias Vormacht bei KI-Chips + Amazon will kleiner sein + Apple gegen Epic Games + EuGH-Gutachter für Vorratsdatenspeicherung + Raspberry Pi 5 mit mehr Power weiterlesen »
Ein Aufklärungsdienst hat festgestellt, dass am AKW Saporischschja Raketen abgefeuert werden. Die IAEA kläre nicht ausreichend darüber auf, meint Greenpeace. weiterlesen »
Frankreichs Kartellbehörde hat eine unangekündigte Inspektion einer ungenannten Firma im Grafikkartenbereich durchgeführt. Es dürfte sich um Nvidia handeln. weiterlesen »