Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
LanguageTool 3.6 für LibreOffice, Firefox, Chrome und Desktop ist da14:49 Uhr von bitblokes.de

Ein kurzes Update zu einem Tool, das ich sehr schätze und fast täglich im Einsatz habe. Die Open Source Rechtschreibprüfung LanguageTool 3.6 ist veröffentlicht. Es gibt die Software als allein stehende Desktop-Anwendung und als Erweiterung oder Plug-in für LibreOffice, Chrome und Firefox. weiterlesen »

Umlaute in Chromium auf dem Raspberry Pi17:02 von dietmarjanowski.de

Als ich mich heute mit dem auf meinem Raspberry Pi installierten Chromium in meinem selbstinstallierten Webmailer Roundcube einloggte, um eine Mail zu versenden, stellte ich fest, dass in den entsprechenden Textfeldern keine Umlaute, wie ü, ä, ö, aber auch kein ß angenommen wurden, während dies in Epiphany und im Texteditor kein Problem war. weiterlesen →

Artikel: Xfce-Desktop individuell anpassen15:00 Uhr von pro-linux.de

Der Xfce-Desktop kann durch sein modulares Baukastensystem Stück für Stück in Aussehen und Funktionalität erweitert werden. So lässt er sich sehr flexibel an nahezu sämtliche Wünsche und Anforderungen des Nutzers anpassen. weiterlesen »

Ubuntu: Nextcloud Client via PPA installieren07:00 Uhr von canox.net

Für Ubuntu gibt es nun ein PPA (Personal Package Archive) um den Nextcloud Client zu installieren. Dieses wird nicht von Nextcloud selbst zur Verfügung gestellt sondern von einem Freiwilligem, der sich die Mühe gemacht hat ein PPA zu erstellen.  Das PPA stellt Paket für Ubuntu 14.04 „Trusty Tahr“, 16.04 „Xenial Xerus“ und 16.10 „Yakkety Yak“. weiterlesen »

Alle Artikel

sudo: Sternchen während der Eingabe anzeigen22:46 Uhr von fedora-blog.de

Bitte beachtet auch die Anmerkungen zu den HowTos! Wer des öfteren sudo nutzt, kennt das Problem, das man während der Eingabe des Passwortes keinerlei Feedback bekommt und so im schlimmsten Fall nicht weiß, ob man das Passwort vollständig eingegeben hat. weiterlesen »

YaCy vs. NoScript: Ein Add-on verabschiedet sich!21:03 Uhr von tmowizard.square7.ch

Werte Leserinnen und Leser, hier mal eine „kleine“ Odyssee meinerseits auf der Suche nach einem Fehler! Betroffen waren davon mein eigenes YaCy und einige normale Websites, welche nicht mehr richtig dargestellt wurden und zum Teil auch nicht mehr richtig funktionierten. weiterlesen »

Umlaute in Chromium auf dem Raspberry Pi17:02 Uhr von dietmarjanowski.de

Als ich mich heute mit dem auf meinem Raspberry Pi installierten Chromium in meinem selbstinstallierten Webmailer Roundcube einloggte, um eine Mail zu versenden, stellte ich fest, dass in den entsprechenden Textfeldern keine Umlaute, wie ü, ä, ö, aber auch kein ß angenommen wurden, während dies in Epiphany und im Texteditor kein Problem war. weiterlesen »

LanguageTool 3.6 für LibreOffice, Firefox, Chrome und Desktop ist da14:49 von bitblokes.de

Ein kurzes Update zu einem Tool, das ich sehr schätze und fast täglich im Einsatz habe. Die Open Source Rechtschreibprüfung LanguageTool 3.6 ist veröffentlicht. Es gibt die Software als allein stehende Desktop-Anwendung und als Erweiterung oder Plug-in für LibreOffice, Chrome und Firefox. weiterlesen →

Firefox 53: Radio-Buttons und Checkboxen können per CSS gestaltet werden16:48 Uhr von soeren-hentzschel.at

Es gibt HTML-Elemente, diese sind von Natur aus schwierig bis gar nicht auf gewöhnlichem Weg per CSS zu gestalten. Dies trifft unter anderem auf Radio-Buttons und Checkboxen zu. Ab Firefox 53 erweitern sich hier die Möglichkeiten für Webentwickler. Webentwickler, welche versuchen, Einfluss auf die Gestaltung von Radio-Buttons oder Checkboxen per CSS zu nehmen, werden bisher weitestgehend enttäuscht, denn einfache Dinge wie die Hintergrund- oder Rahmenfarbe oder auch die Festlegung einer Grafik lassen sich nicht ohne Weiteres bewerkstelligen. weiterlesen »

LanguageTool 3.6 für LibreOffice, Firefox, Chrome und Desktop ist da14:49 von bitblokes.de

Ein kurzes Update zu einem Tool, das ich sehr schätze und fast täglich im Einsatz habe. Die Open Source Rechtschreibprüfung LanguageTool 3.6 ist veröffentlicht. Es gibt die Software als allein stehende Desktop-Anwendung und als Erweiterung oder Plug-in für LibreOffice, Chrome und Firefox. weiterlesen →

Call for Places: Veranstaltungsort für die UbuCon 2017 gesucht16:40 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Die UbuCon Europe 2016 war im November ein großer Erfolg. Nun laufen die Vorbereitungen für die nächste Veranstaltung bereits an. Daher wird ein Veranstaltungsort für die UbuCon 2017 gesucht. Veranstaltungsort gesucht¶ Für 2017 wird ein Veranstaltungsort gesucht, welcher für die UbuCon-Austragung in Frage kommt. weiterlesen »

Ruby 2.4.0 fertiggestellt15:17 Uhr von pro-linux.de

Das Ruby-Team hat die Version 2.4 seiner freien Skriptsprache fertig- und zum Download bereitgestellt. weiterlesen »

Artikel: Xfce-Desktop individuell anpassen15:00 Uhr von pro-linux.de

Der Xfce-Desktop kann durch sein modulares Baukastensystem Stück für Stück in Aussehen und Funktionalität erweitert werden. So lässt er sich sehr flexibel an nahezu sämtliche Wünsche und Anforderungen des Nutzers anpassen. weiterlesen »

Running with Scissors: Quellcode des Spieleklassikers Postal veröffentlicht11:37 Uhr von golem.de

Der Klassiker Postal hat viele Diskussionen über Jugendschutz und Gewalt überstanden, dazu eine Verfilmung durch Uwe Boll und einen mehrjährigen Rechtsstreit mit dem US Postal Service. Jetzt hat das Entwicklerstudio den Quellcode veröffentlicht. weiterlesen »

Ubuntu: Nextcloud Client via PPA installieren07:00 Uhr von canox.net

Für Ubuntu gibt es nun ein PPA (Personal Package Archive) um den Nextcloud Client zu installieren. Dieses wird nicht von Nextcloud selbst zur Verfügung gestellt sondern von einem Freiwilligem, der sich die Mühe gemacht hat ein PPA zu erstellen.  Das PPA stellt Paket für Ubuntu 14.04 „Trusty Tahr“, 16.04 „Xenial Xerus“ und 16.10 „Yakkety Yak“. weiterlesen »