Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Bill Gates sieht in Ubuntu eine Chance für die Zukunft11:17 Uhr von linuxundich.de

Bill Gates hat vor kurzem seinen jährlichen offenen Brief für das Jahr 2015 veröffentlicht, in dem er unter anderem die Ziele der Bill & Melinda Gates Foundation für das nächste Jahre vorstellt. weiterlesen »

Server Dashboard – Linux Dash14:15 Uhr von andre.hemk.es

Im Internet stolpert man manchmal über Sachen die einem das Leben erleichtern können. So bin ich heute über ein sehr einfach Möglichkeit gestolpert, mir von einem Linux Server (Raspberry PI) die wichtigsten Daten schön grafisch im Browser anzeigen zu lassen. weiterlesen »

Microsoft will angeblich in Cyanogen OS investieren08:23 Uhr von bitblokes.de

Das Wall Street Journal berichtet, dass Microsoft angeblich bei Cyanogen und einer Investitions-Runde von 70 Millionen US-Dollar investieren möchte. Offiziell ist noch nichts bekannt, aber man beruft sich auf Quellen, die sehr nah an der Materie sind. weiterlesen »

Microsoft will in Cyanogen Inc. investieren12:17 von pro-linux.de

Cyanogen Inc., das Unternehmen, das sich 2014 aus dem Projekt um die alternative Android-Version CyanogenMod heraus gründete, befindet sich mitten in einer Finanzierungsrunde, bei der es um rund 70 Millionen US-Dollar geht. weiterlesen →

Cyanogen: Microsoft investiert angeblich in Android-Rebellen13:42 von heise.de

Der US-Softwareriese lässt einem Bericht zufolge ein paar Millionen für Cyanogen Inc springen. Das geht gegen Google: Die Android-Rebellen wollen Google die Kontrolle über das Betriebssystem entreißen. weiterlesen →

Alle Artikel

Kurztipp: Oppo Find 5 und der knappe Systemspeicher23:01 Uhr von blog.christian-stankowic.de

Nach einem letzten Update auf CyanogenMod 12 (Android 5.x) ist mir aufgefallen, dass der Speicher für Apps recht knapp bemessen ist. Die Ursache war schnell gefunden: die vorgeschlagenen GAPPS (Google Apps) sind sehr umfangreich und nehmen den meisten Speicher in Anspruch. weiterlesen »

Server Dashboard – Linux Dash14:15 Uhr von andre.hemk.es

Im Internet stolpert man manchmal über Sachen die einem das Leben erleichtern können. So bin ich heute über ein sehr einfach Möglichkeit gestolpert, mir von einem Linux Server (Raspberry PI) die wichtigsten Daten schön grafisch im Browser anzeigen zu lassen. weiterlesen »

Owncloud: Eine Mega-Cloud für die Forschung14:08 Uhr von heise.de

Im Projekt OpenCloudMesh soll das weltweit größte Private-Cloud-Netzwerk entstehen. Beteiligt sind 14 Universitäten und Forschungsinstitute. weiterlesen »

ownCloud 8.0 kommt mit verbesserter Suche und Favoriten10:26 von bitblokes.de

Die Server-Version von ownCloud 8.0 ist nicht mehr weit und die Entwickelr verraten schon, was der Anwender von der kommenden Version der Open-Source-Cloud erwarten dürfen. Genau genommen geht es darum, wie man mit den Dateien arbeiten kann. weiterlesen →

Cyanogen: Microsoft investiert angeblich in Android-Rebellen13:42 Uhr von heise.de

Der US-Softwareriese lässt einem Bericht zufolge ein paar Millionen für Cyanogen Inc springen. Das geht gegen Google: Die Android-Rebellen wollen Google die Kontrolle über das Betriebssystem entreißen. weiterlesen »

Microsoft will angeblich in Cyanogen OS investieren08:23 von bitblokes.de

Das Wall Street Journal berichtet, dass Microsoft angeblich bei Cyanogen und einer Investitions-Runde von 70 Millionen US-Dollar investieren möchte. Offiziell ist noch nichts bekannt, aber man beruft sich auf Quellen, die sehr nah an der Materie sind. weiterlesen →

Microsoft will in Cyanogen Inc. investieren12:17 von pro-linux.de

Cyanogen Inc., das Unternehmen, das sich 2014 aus dem Projekt um die alternative Android-Version CyanogenMod heraus gründete, befindet sich mitten in einer Finanzierungsrunde, bei der es um rund 70 Millionen US-Dollar geht. weiterlesen →

Etliche Neuerungen im neunten Major-Release11:53 Uhr von linux-community.de

Die Document Foundation hat das neunte Major-Release, Libre Office 4.4, mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht. weiterlesen »

Bill Gates sieht in Ubuntu eine Chance für die Zukunft11:17 Uhr von linuxundich.de

Bill Gates hat vor kurzem seinen jährlichen offenen Brief für das Jahr 2015 veröffentlicht, in dem er unter anderem die Ziele der Bill & Melinda Gates Foundation für das nächste Jahre vorstellt. weiterlesen »

Version von ejabberd ermitteln11:15 Uhr von seeseekey.net

Um die installierte Version des XMPP Servers ejabberd zu ermitteln muss auf der Konsole folgendes eingegeben werden: ejabberdctl status Anschließend erhält man die entsprechende Auskunft: The node ejabberd@srv01 is started with status: started ejabberd 2.1.11 is running in that node weiterlesen »

Open Data Barometer: Großbritannien liegt vorne10:30 Uhr von pro-linux.de

Nach den Erhebungen des »2014 Open Data Barometer« liegt Großbritannien bei den Bemühungen um die Umsetzung offener Datenhaltung vorne. weiterlesen »

OpenCloudMesh – Globale Vernetzung der Private Clouds von Hochschulen und Forschungszentren10:06 Uhr von bitblokes.de

Große Forschungseinrichtungen um den Erdball verteilt wollen zusammen die Weltweit größte Private Cloud schaffen und das Ganze nennt sich OpenCloud Mesh. Dahinter stecken die Entwickler der ownCloud. weiterlesen »

Postfix 2.12 wird 3.009:32 Uhr von debinux.de

Ganz im Stil von Klatsch und Tratsch, ein Announcement von Wietse Venema am frühen Morgen über die Mailing List des Postfix Servers. As the subject says, Postfix has been renamed, and the next stable release will be Postfix 3.0. weiterlesen »

Fahrenheit: Indigo Prophecy Remastered für Linux erschienen09:25 Uhr von pro-linux.de

Die deutsche Download-Version von Fahrenheit: Indigo Prophecy Remastered ist ab sofort für Linux, Mac OS X und MS Windows erhältlich. weiterlesen »

LibreOffice 4.4 freigegeben08:01 Uhr von pro-linux.de

Die Document Foundation hat die Version 4.4 der freien Office-Suite LibreOffice freigegeben. Neben mehr Microsoft-Kompatibilität bietet die neue Version eine Politur der Oberfläche und weitere Verbesserungen. weiterlesen »

Einfalt und Vielfalt (2): Das Phantom / der Opera00:17 Uhr von tuxproject.de

Gelegentlich beklagte ich bereits hier und anderswo die fehlende Diversität auf dem hart umkämpften Browsermarkt. Während sich Firefox, Chromium/Chrome und Internet Explorer optisch und funktional – was bedeutet, dass Firefox immer weniger kann – einander immer weiter angleichen, stechen nur noch wenige Sonderlinge wie SeaMonkey und uzbl aus der Masse optisch wie technisch heraus; wobei das ja auch schon wieder nicht stimmt, denn uzbl basiert wie viele andere Browser auf der WebKit-Rendering-Engine. weiterlesen »