Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Firefox OS: Kommen Smartphones von HTC?01:53 Uhr von soeren-hentzschel.at

Kommen bald Smartphones von HTC mit Firefox OS? Schenkt man den neusten Gerüchten Glauben, dann beschäftigt sich HTC derzeit mit Mozillas Betriebssystem. Mit den Gerüchten zum LG L25 aka KDDI Fx0 lag der auf Leaks spezialisierte @upleaks bereits richtig, nun hat er eine neue Meldung parat: demnach arbeiten Entwickler von HTC derzeit daran, Firefox OS auf Geräte von HTC zu portieren. weiterlesen »

@CPU-Versteher: Neue CPUs langsamer als neue?!12:57 Uhr von linux-aha.de

Folgendes Szenario: Server 1: HP DL380 G6, ca. 4/5 Jahre alt, mit 2x Xeon QuadCore X5570 @2.93GHz CPUs und DAS SAS Platten mit SmartArray Controller P410i 256MB Cache, SLES 10 Server 2: HP DL380p G8, 1 Jahr alt, mit 2x Xeon EightCore E5-2690 @2.90Ghz CPUs und DAS SAS Platten mit SmartArray Controller P420i 2GB Cache, SLES 10 Die Applikation sollte von Server 1 auf den vermeintlich schnelleren Server 2 umgezogen werden. weiterlesen »

LibreOffice 4.4 bringt zahlreiche Verbesserungen15:58 Uhr von heise.de

In der neuen Version des Open-Source-Office-Pakets haben die Entwickler unter anderem die Oberfläche leicht überarbeitet und den Im- und Export von Dokumenten in Microsofts Dokumentformaten verbessert. weiterlesen »

LibreOffice 4.4 ab sofort für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar14:23 von bitblokes.de

LibreOffice 4.4 ist ab sofort verfügbar, hat The Document Foundation (TDF) verlauten lassen. Laut eigener Meinung ist es die hübscheste Version, die man je zur Verfügung gestellt hat. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten und daher lassen wir das einfach mal so stehen. weiterlesen →

Alternativer Download-Link für LibreOffice 4.417:45 von bitblokes.de

Da es anscheined derzeit Probleme beim Download von LibreOffice 4.4 kommt, hat The Document Foundation einen alternativen Download-Link zur Verfügung gestellt. Dort gibt es alle Versionen – also für Linux (x86 / x86_64, deb / rpm), Mac OS X und Windows: http://download.documentfoundation.org/libreoffice/stable/ Weiterlesen » weiterlesen →

LibreOffice 4.4 unter Ubuntu installieren17:13 von raspitux.de

Heute ging die Meldung durch die Newsstreams, dass eine neue Version von LibreOffice veröffentlicht wurde. Mit der Version 4.4 wurden einige Bugfixes eingespielt und ein paar Funktionen aufpoliert. Der Augenmerk jedoch besteht in der neuen UI der Office Suite. weiterlesen →

Alle Artikel

Docker stellt sich neu auf20:08 Uhr von pro-linux.de

Das noch nicht ganz zwei Jahre alte Unternehmen Docker Inc konnte im letzten Jahr viel Wachstum und Kooperationen mit großen Unternehmen wie Google, Red Hat, Microsoft und anderen verzeichnen. Jetzt erfolgte eine Restrukturierung der Führungsebene des Projekts. weiterlesen »

Anwendungs-Container: Neue Führungsstruktur des Docker-Projekts12:27 von heise.de

Ein Triumvirat an der Spitze des Docker-Projekts soll für eine offenere Führung der Geschicke der Anwendungs-Containerplattform sorgen. weiterlesen →

Inkscape 0.91 freigegeben19:29 Uhr von linux-community.de

Das Zeichenprogramm Inkscape ist in Version 0.91 erschienen, die zahlreiche kleine Änderungen mitbringt. So geht Inkscape nicht nur flotter zu Werke, auch den Import von CorelDraw-Bildern haben die Entwickler verbessert. weiterlesen »

AM2302 Code zu git umgezogen19:25 Uhr von pgollor.de

Da doch die ein oder andere Änderungen zum AVR gcc Code zum AM2302 kam, habe ich mich entschieden, den Code in ein neues git repo zu verschieben und ab sofort alle künftigen Änderungen auch vernünftig zu kommentieren. weiterlesen »

Alternativer Download-Link für LibreOffice 4.417:45 Uhr von bitblokes.de

Da es anscheined derzeit Probleme beim Download von LibreOffice 4.4 kommt, hat The Document Foundation einen alternativen Download-Link zur Verfügung gestellt. Dort gibt es alle Versionen – also für Linux (x86 / x86_64, deb / rpm), Mac OS X und Windows: http://download.documentfoundation.org/libreoffice/stable/ weiterlesen »

LibreOffice 4.4 ab sofort für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar14:23 von bitblokes.de

LibreOffice 4.4 ist ab sofort verfügbar, hat The Document Foundation (TDF) verlauten lassen. Laut eigener Meinung ist es die hübscheste Version, die man je zur Verfügung gestellt hat. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten und daher lassen wir das einfach mal so stehen. weiterlesen →

LibreOffice 4.4 bringt zahlreiche Verbesserungen15:58 von heise.de

In der neuen Version des Open-Source-Office-Pakets haben die Entwickler unter anderem die Oberfläche leicht überarbeitet und den Im- und Export von Dokumenten in Microsofts Dokumentformaten verbessert. weiterlesen →

LibreOffice 4.4 unter Ubuntu installieren17:13 von raspitux.de

Heute ging die Meldung durch die Newsstreams, dass eine neue Version von LibreOffice veröffentlicht wurde. Mit der Version 4.4 wurden einige Bugfixes eingespielt und ein paar Funktionen aufpoliert. Der Augenmerk jedoch besteht in der neuen UI der Office Suite. weiterlesen →

Diaspora Datenbank aufräumen (MySQL)17:42 Uhr von thomas-leister.de

Die Datenbank von meinem Diaspora* Server („Pod”) hat sich während des letzten Jahres ziemlich aufgebläht – da habe ich mir gedacht ich räume mal ein bisschen auf, denn die Posts, Kommentare und Likes des letzten Jahres interessieren mich nicht mehr. weiterlesen »

MariaDB Maxscale: Die fehlende Komponente für verteilte MySQL-Setups16:13 von golem.de

MariaDB Maxscale kann den Betrieb von verteilten MySQL- und MariaDB-Setups erheblich vereinfachen. Wir haben uns die erste stabile Version der Software angesehen, die als Proxy, Binlog-Server und Loadbalancer in MySQL-Setups eingesetzt werden kann. weiterlesen →

Artikel: Git Tutorium - Teil 215:00 Uhr von pro-linux.de

Im ersten Teil des Git Tutoriums wurden die ersten Schritte mit Git getätigt: Zunächst das Anlegen eines Repositories, dann das Hinzufügen und Committen von Dateien und das Anschauen des Logs. Im zweiten Teil wird nur ein Thema behandelt, und zwar das Branching-Modell von Git. weiterlesen »

FSF stellt neues Informationsvideo vor14:25 Uhr von pro-linux.de

Die FSF hat ein neues Video veröffentlicht, das Benutzer über die Gründe freier Software informieren und zur Unterstützung animieren will. Das Video selbst wurde mit allen zur Reproduktion nötigen Daten unter eine freie Lizenz gestellt. weiterlesen »

@CPU-Versteher: Neue CPUs langsamer als neue?!12:57 Uhr von linux-aha.de

Folgendes Szenario: Server 1: HP DL380 G6, ca. 4/5 Jahre alt, mit 2x Xeon QuadCore X5570 @2.93GHz CPUs und DAS SAS Platten mit SmartArray Controller P410i 256MB Cache, SLES 10 Server 2: HP DL380p G8, 1 Jahr alt, mit 2x Xeon EightCore E5-2690 @2.90Ghz CPUs und DAS SAS Platten mit SmartArray Controller P420i 2GB Cache, SLES 10 Die Applikation sollte von Server 1 auf den vermeintlich schnelleren Server 2 umgezogen werden. weiterlesen »

Ausblick auf PHP 7: Überarbeitete Engine soll Relevanz sichern12:31 Uhr von heise.de

Nachdem Facebooks HHVM als Alternative zur Zend Engine und PHP zunehmend an Bedeutung gewinnt, soll PHP 7 diesbezüglich stark überarbeitet an den Start gehen. weiterlesen »

Mozilla baut Kapazität von Tor-Netzwerk aus12:04 Uhr von heise.de

Mozilla hat neue Relais in Betrieb genommen, um die Kapazität des Anonymisierungs-Netzwerkes Tor aufzustocken. weiterlesen »

Erfolgreiche Mozilla-Spendenkampagne10:32 Uhr von pro-linux.de

Andrea Wood, verantwortlich für Online-Kampagnen der Mozilla Foundation, hat ein Resumee der Spendenkampagne zum Jahresende 2014 gezogen. weiterlesen »

Linux-Security-Lücke: Muss man sich vor GHOST fürchten? Nein, muss man nicht …09:42 Uhr von bitblokes.de

GHOST (CVE-2015-0235) nennt isch eine Security-Lücke, die in bestimmten Versionen von glibc (ab Version 2.2) auftritt. Die Security-Lücke wurde eigentlich schon mit einem Fix vom 21. Mai 2013 entschärft. weiterlesen »

Hype und Panne bei der Veröffentlichung des GHOST-Fehlers09:25 Uhr von pro-linux.de

Die Firma Qualys, die gestern eine Sicherheitslücke in glibc veröffentlichte, hat eine PR-Agentur für die medienwirksame Umsetzung beauftragt. Offenbar kam es durch diese Firma zu einer verfrühten Veröffentlichung einer Version der Meldung. weiterlesen »

Die Erben von Opera08:48 Uhr von knetfeder.de

Opera-Alternativen gibt es inzwischen wieder einige. Neben Opera selbst stehen Otter und Vivaldi in den Startlöchern. Wer sich darüber freut, bald wieder wie einst mit Opera 12 durchs Netz zu düsen, dürfte sich jedoch wahrscheinlich zu früh freuen. Opera gibt es inzwischen auch wieder für Linux, jedenfalls fast. weiterlesen »

PokerTH – Poker spielen, kostenlos und Open Source07:55 Uhr von dimido.de

Poker spielen ist keine Kunst. Zum Erlernen in der beliebten Texas-Hold’em-Variante gibt es PokerTH. PokerTH ist Open Source, deswegen auch kostenlos. Trete gegen bis zu zehn Gegner an und lerne das beste Blatt im Spiel zu besitzen. weiterlesen »

Kings of Kung Fu im Early Access verfügbar07:42 Uhr von games4linux.de

Wer schon immer ein Beat’em up für Linux haben wollte und nicht mehr auf Skullgirls warten will, kann sich nun an Kings of Kung Fu versuchen. Das Prügelspiel im Stil der 70er Jahre Kung Fu-Filme ist seit dem 27.01. weiterlesen »

Angezockt: Hedgewars - Igel bekämpfen sich mit Granaten und Käse07:30 Uhr von zockzero.de

Im Artillery-Spiel Hedgewars kämpfen kleine Igel um die Herrschaft auf dem Schlachtfeld. Neben im Genre üblichen Waffensystemen, wie Granaten und Gewehren, trumpft Hedgewars mit einer großen Zahl weiterer Waffen auf: Vom Baseballschläger bis zum Stinkekäse ist alles dabei. weiterlesen »

Firefox OS: Kommen Smartphones von HTC?01:53 Uhr von soeren-hentzschel.at

Kommen bald Smartphones von HTC mit Firefox OS? Schenkt man den neusten Gerüchten Glauben, dann beschäftigt sich HTC derzeit mit Mozillas Betriebssystem. Mit den Gerüchten zum LG L25 aka KDDI Fx0 lag der auf Leaks spezialisierte @upleaks bereits richtig, nun hat er eine neue Meldung parat: demnach arbeiten Entwickler von HTC derzeit daran, Firefox OS auf Geräte von HTC zu portieren. weiterlesen »