Bezahlte Anzeigen
Performance-Optimierungen am Default-Desktop – Wayland funktioniert nun auch mit Nvidia-Treibern weiterlesen »
Gnome, Dnf und D-Bus sollen bei der neuen Ausgabe der Linux-Distribution schneller arbeiten. Beim Booten betritt Fedora neue Wege. weiterlesen →
Die Workstation-Fassung nutzt als Desktop-Umgebung standardmäßig Gnome 3.32. Dank besser gepackten Metadaten arbeitet die Paketverwaltung via DNF schneller. Der Boot-Manager folgt der Boot Loader Specification der Systemd-Macher. weiterlesen →
Mit einer ganzen Reihe von Tricks lassen sich Mailprogramme dazu bringen, E-Mails scheinbar signiert anzuzeigen. Dabei wird aber nicht die Kryptographie angegriffen, sondern die Interpretation durch den Mailclient. weiterlesen »
Die Workstation-Fassung nutzt als Desktop-Umgebung standardmäßig Gnome 3.32. Dank besser gepackten Metadaten arbeitet die Paketverwaltung via DNF schneller. Der Boot-Manager folgt der Boot Loader Specification der Systemd-Macher. weiterlesen »
Gnome, Dnf und D-Bus sollen bei der neuen Ausgabe der Linux-Distribution schneller arbeiten. Beim Booten betritt Fedora neue Wege. weiterlesen →
Performance-Optimierungen am Default-Desktop – Wayland funktioniert nun auch mit Nvidia-Treibern weiterlesen →
Das Fedora-Projekt hat die Fedora 30 freigegeben. In der neuen Version wurde eine neue Einteilung in die Varianten Workstation, Server und CoreOS vorgenommen. weiterlesen »
Microsoft hat den Code der Windows-eigenen Verschlüsselungsbibliothek Symcrypt unter der MIT-Lizenz veröffentlicht. Allerdings fehlt ein Build-System und externe Beiträge sind nicht gewollt. (Windows, Microsoft) weiterlesen »
Mozilla arbeitet an einem neuen Webbrowser namens Fenix für Android. Sobald dieser ausgereift ist, soll Firefox für Android aufgegeben werden. weiterlesen »
Mit einer ganzen Reihe von Tricks lassen sich Mailprogramme dazu bringen, E-Mails scheinbar signiert anzuzeigen. Dabei wird aber nicht die Kryptographie angegriffen, sondern die Interpretation durch den Mailclient. weiterlesen »
NomadBSD, ein Live-System auf Basis von FreeBSD, ist in Version 1.2 erschienen. Die neue Version schaltet TRIM auf Flash-Laufwerken standardmäßig ein und steht erstmals auch als 32-Bit-System zur Verfügung. weiterlesen »
Der Code sämtlicher Projekte der Apache Software Foundation wird künftig offiziell auf Github gehostet. Das betrifft rund 350 Projekte mit zusammen mehr als 200 Millionen Zeilen Code. (Github, Apache) weiterlesen »
Grafana macht aus gesammelten Messwerten anschauliche Diagramme und verschickt auf Wunsch Alarme. Damit ist es für Admins wie Hausautomatisierer interessant. weiterlesen »
Eines der größten offenen Organisationen, die Apache Software Foundation (ASF), ist mit ihren mehr als 350 Projekten zu GitHub gewechselt. weiterlesen »
Vor 18 Monaten beschloss die OpenStack Foundation eine Neuausrichtung. Auf der in Open Infrastructure Summit umbenannten Hauskonferenz gab es erste Ergebnisse. weiterlesen »
Wenn einer der Datenträger im Software-RAID-1 ausfällt, muss der Linux-Admin nachhelfen, damit das System auch per UEFI bootet. weiterlesen »
Für Python-Entwickler und solche die es werden wollen, dürfte das neueste Humble Book Bundle Python by O’Reilly* interessant sein. Experimentierst Du viel mit dem Raspberry Pi? Dann kann eine solide Python-Sammlung auf keinen Fall schaden. weiterlesen »
Mit Version 6.61 ist Mediapurge nun für nahezu alle gängigen Linux-Distributionen freigegeben worden und steht fortan auch unter dem freien Betriebssystem Linux in englischer Sprache zur Verfügung. weiterlesen »
Forscher haben einen herkömmlichen 3D-Drucker so modifiziert, dass er neben dem Druck fester Teile auch das Elektrospinnen von Polymerfasern beherrscht. weiterlesen »