Bezahlte Anzeigen
Performanter als andere Linux-Systeme? Clear Linux legt den Fokus auf Server und Cloud, lädt aber dennoch zum Ausprobieren auf dem Desktop ein. weiterlesen »
Wenn Sicherheitslücken bekannt werden, heißt es updaten. Oft dauert es aber zu lange, bis eine Aktualisierung überhaupt bereitsteht. (Sicherheitslücke, Apple) weiterlesen »
Die /e/-Foundation gibt die baldige Verfügbarkeit des Fairphone 3 mit vorinstalliertem /e/OS bekannt. Vorbestellungen werden bereits angenommen. weiterlesen »
Microsoft hat mit den PowerToys für Windows 10 einen alten Bekannten wiederbelebt - und das erstaunlich gut. Ein Blick auf die Open-Source-Tools. Quelle weiterlesen »
Es kann passieren, dass ein System nur mit einer bestimmten Version eines Pakets richtig funktioniert. Unter Linux kann mit einfachen Mitteln die Aktualisierung eines Paketes verhindert werden, indem man es auf hold setzt. Pakete unter Debian/Ubuntu auf hold setzen sudo apt-mark hold paketname sudo apt-mark unhold paketname Angehaltene Paketupdates anzeigen sudo apt-mark showhold Pakete unter SuSE auf hold setzen zypper addlock paketname zypper removelock paketname Angehaltene Paketupdates anzeigen zypper locks Pakete unter CentOS auf hold setzen yum install yum-plugin-versionlock yum versionlock paketname yum versionlock clear Angehaltene Paketupdates anzeigen yum versionlock list weiterlesen »
Das ist wieder ein Spielzeug, dass den Muss-Haben-Reflex auslöst. Eine hochwertige Kamera für den Raspberry Pi, bei der sich die Objektive tauschen lässt! Ideals Spielzeug für Zeitraffer, finde ich. weiterlesen »
Mit der Software können Nutzer ihren Raspberry Pi in eine Retrokonsole verwandeln. Sie baut auf Raspbian auf, ist aber mit Ubuntu kompatibel. (Raspberry Pi, Ubuntu) weiterlesen →
Ich habe ebenfalls eine Retro-Pie-Station, die auf meinem Raspberry Pi 3 B+ läuft und das ziemlich gut. Bisher war das auch die beste Option, denn erst ab dem nun veröffentlichten RetroPie 4.6 gibt es Unterstützung für den Raspberry Pi 4 (allerdings als Beta deklariert). weiterlesen →
Die neue Version 5.0 der Projektverwaltungs- und Buchhaltungs-Software project-open ist nach langer Entwicklungszeit erschienen. Sie enthält neben einem Gantt-Editor die weiteren neuen Module Aufgabenverwaltung, Portfolio Scenario Simulation, Earned Value Analysis und Meilenstein-Trendanalyse. weiterlesen »
Mit Popcorn-Linux soll der nahtlose Übergang von Threads und Anwendungen zwischen mehreren Hostsystemen möglich werden. (Linux-Kernel, Linux) weiterlesen »
Proxmox Server Solutions GmbH hat die Version 6.2 des Proxmox Mail Gateways veröffentlicht. Die seit knapp 15 Jahren entwickelte offene Lösung ist ein Mail-Proxy, der zwischen Firewall und internem Mailserver installiert wird und anschließend die IT-Infrastruktur gegen Spam, Viren, Trojaner und Phishing-E-Mails schützt. weiterlesen »
QEMU 5.0 ist da und es gibt viel Neues für ARM und RISC-V. Außerdem hat das Projekt alten Code wie den Bluetooth-Stack entfernt. weiterlesen »
Als Normalpreis würden diese gesammelten Werke von The Walking Dead mit 454 US-Dollar zu Buche schlagen. Im aktuellen Humble Comics Bundle: The Walking Dead bekommst Du alle bisher erschienenen Ausgaben und noch ein paar Extras für circa 16 Euro*. weiterlesen »
Die /e/-Foundation gibt die baldige Verfügbarkeit des Fairphone 3 mit vorinstalliertem /e/OS bekannt. Vorbestellungen werden bereits angenommen. weiterlesen »
Performanter als andere Linux-Systeme? Clear Linux legt den Fokus auf Server und Cloud, lädt aber dennoch zum Ausprobieren auf dem Desktop ein. weiterlesen »
Wenn Sicherheitslücken bekannt werden, heißt es updaten. Oft dauert es aber zu lange, bis eine Aktualisierung überhaupt bereitsteht. (Sicherheitslücke, Apple) weiterlesen »
Fast das gesamte Internet läuft auf offener Software. Trotzdem haben einige wenige Konzerne so viel Macht wie nie. Wie passt das zusammen? weiterlesen »