Bezahlte Anzeigen
Fedora geht bei Flatpak mit einem kuratierten Repository einen eigenen Weg. Ein Änderungsvorschlag für Fedora 37 will Flathub wieder generell verfügbar machen. Quelle weiterlesen »
Do, 30. Juni 2022, Ralf Hersel Es gibt viele Gründe, warum man Dateien verstecken möchte. Wenn ich "verstecken" schreibe, dann meine ich weder verschlüsseln noch unzugänglich machen, sondern "auf den ersten Blick nicht sichtbar machen". weiterlesen »
Als einziges Bundesland wollte Schleswig-Holstein komplett auf freie Software umsteigen. Der neue Koalitionsvertrag ruft dieses Ziel jedoch nicht mehr aus. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 102 für Apple iOS veröffentlicht. Die neue Version des Browsers für das iPhone, iPad und iPod touch bringt mehrere Verbesserungen Die Neuerungen von Firefox 102 für iOS Mozilla hat Firefox 102 für das iPhone, iPad sowie iPod touch veröffentlicht. weiterlesen »
Kurz notiert: Vim hat diese Woche die Veröffentlichung eines neuen Major-Releases angekündigt. Die größte Änderung ist die Einführung von Vim 9 Script. Bei Vim 9 Script handelt es sich um eine neue Skriptsprache für den bekannten textbaiserten Editor. weiterlesen »
strongSwan, eine Software, die das IKE-Protokoll für den Aufbau von VPNs per IPsec umsetzt, geht an einen neuen Rechteinhaber. weiterlesen »
Do, 30. Juni 2022, Ralf Hersel Es gibt viele Gründe, warum man Dateien verstecken möchte. Wenn ich "verstecken" schreibe, dann meine ich weder verschlüsseln noch unzugänglich machen, sondern "auf den ersten Blick nicht sichtbar machen". weiterlesen »
Der wohl wichtigste Teil der Sprachunterstützung von Rust ist für GCC aber noch nicht fertig. (Rust, Programmiersprache) weiterlesen »
Als einziges Bundesland wollte Schleswig-Holstein komplett auf freie Software umsteigen. Der neue Koalitionsvertrag ruft dieses Ziel jedoch nicht mehr aus. weiterlesen »
Do, 30. Juni 2022, Ralf Hersel Der Webbrowser Epiphany wird auch als GNOME Web bezeichnet. Er basiert auf WebKit und gehört eher zu den Exoten auf dem Browser Markt. Dennoch handelt es sich um den Standardbrowser des GNOME-Projektes. weiterlesen »
Do, 30. Juni 2022, Lioh Möller Bei Replicant handelt es sich um eine vollständig Freie Android-Implementierung. Dies bedeutet, dass keinerlei Binary Blobs, also Treiber-Bestandteile, welche nur im Binärcode vorliegen, enthalten sind. weiterlesen »
Auch die zweite Generation der Apple-Silicon-SoCs soll mit Linux laufen. Das dürfte schnell gehen. (Asahi Linux, Linux) weiterlesen »
Fedora geht bei Flatpak mit einem kuratierten Repository einen eigenen Weg. Ein Änderungsvorschlag für Fedora 37 will Flathub wieder generell verfügbar machen. Quelle weiterlesen »