Bezahlte Anzeigen
Eine Diskussion unter den Kernel-Entwicklern zeigte auf, dass das Kopieren von Dateien nicht immer so schnell ist, wie es sein könnte. Die Ursachen dafür sind allerdings weniger im Kernel zu verorten, sondern überwiegend in den Anwendungsprogrammen, die die vorhandenen Möglichkeiten nicht voll nutzen. weiterlesen »
Snap hat die Eigenschaft, dass es standardmäßig drei Revisionen eines Pakets vorhält. Der Vorteil ist, dass man dadurch sehr schnell auf eine ältere Version eines Programms zurückwechseln kann, falls eine neue Version Probleme machen sollte. weiterlesen »
Nach 14 Jahren in der Entwicklung hat der Partitionseditor GParted Version 1.0 erreicht. Die stabile Version markiert die Unterstützung von Gtkmm 3. weiterlesen »
Mozillas Passwort-Manager Firefox Lockbox heißt jetzt Firefox Lockwise und neben den Apps für Android und Apple iOS, für welche Mozilla Updates veröffentlicht hat, gibt es ab sofort auch eine Erweiterung zur Installation im Desktop-Firefox. weiterlesen »
Der Herr mit dem Schnauzbart benötigt etwas Geld. Das klingt nach einer guten Gelegenheit, ihn beim Pokerspiel auszunehmen. Zumal er einem kleinen Betrug sicherlich nicht auf die Spur kommt. In Wild West Poker ist der Name Programm: Irgendwo im Wilden Westen bestreitet der Spieler eine Partie Poker gegen einen Cowboy namens Jim. weiterlesen »
Composer ist ein Paket- bzw. Dependency-Manager für PHP. Damit ist es möglich die Abhängigkeiten von PHP-Projekten komfortabel zu verwalten und aktuell zu halten. Dazu wird in dem Projekt eine Datei mit dem Namen composer.json angelegt. weiterlesen »
Eine Diskussion unter den Kernel-Entwicklern zeigte auf, dass das Kopieren von Dateien nicht immer so schnell ist, wie es sein könnte. Die Ursachen dafür sind allerdings weniger im Kernel zu verorten, sondern überwiegend in den Anwendungsprogrammen, die die vorhandenen Möglichkeiten nicht voll nutzen. weiterlesen »
Die am 5. Mai freigegebene neue Version 5.1 von Linux enthält neben den bereits anderweitig genannten Änderungen auch weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit. Kees Cook erläutert sie im Detail. weiterlesen »
Das in Russland entwickelte Astra Linux auf Debian-Basis erfüllt die höchste Sicherheitsstufe für russische Militärs und könnte bald Windows ablösen. weiterlesen »
Snap hat die Eigenschaft, dass es standardmäßig drei Revisionen eines Pakets vorhält. Der Vorteil ist, dass man dadurch sehr schnell auf eine ältere Version eines Programms zurückwechseln kann, falls eine neue Version Probleme machen sollte. weiterlesen »
Nach 14 Jahren in der Entwicklung hat der Partitionseditor GParted Version 1.0 erreicht. Die stabile Version markiert die Unterstützung von Gtkmm 3. weiterlesen »
Fedora weist seine Anwender darauf hin, dass am 28.06.2019 die Unterstützung für das im Mai 2018 veröffentlichte Fedora 28 endet. weiterlesen »