Bezahlte Anzeigen
Ein Online-Workshop zeigt, wie Spring-Boot-Anwendungen in Docker-Containern betrieben und mit Kubernetes orchestriert werden - inklusive Skalierung und Datenintegration. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen) weiterlesen »
Mozilla stellt in einer Woche seinen beliebten Dienst Pocket zum Speichern und späteren Lesen von Links ein. Eine der Alternativen ist Linkwarden, das gerade in Version 2.11 erschienen ist. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
In den USA hat Mozilla ein neues Experiment gestartet, welche Nutzern von Windows 10 das Mozilla VPN für sechs Monate schenkt, wenn sich diese für die Synchronisation in Firefox anmelden. Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla in Zusammenarbeit mit Mullvad sein eigenes Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine durch das moderne und schlanke WireGuard-Protokoll schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre: Weder werden Nutzungsdaten geloggt noch mit einer externen Analysefirma zusammengearbeitet, um Nutzungsprofile zu erstellen. Jetzt Mozilla VPN nutzen USA: Mozilla VPN sechs Monate kostenlos nutzen In den USA hat Mozilla ein neues Experiment gestartet: Demnach soll einem Teil der Firefox-Nutzer auf Windows 10, die sich einen Mozilla Account zulegen, das Mozilla VPN für sechs Monate geschenkt werden. Hintergrund der Aktion: Im Oktober 2025 endet die offizelle Unterstützung von Windows 10 durch Microsoft. weiterlesen »
Wir hatten den Christian zu Gast und unterhielten uns über typische nerdige Themen. Über den eigenen Server, Backups, KI und und und. Das Ganze aufgefüllt mit eigenen Erfahrungen - und Tastaturen durften nicht fehlen. weiterlesen »
Wer schnell ein Ubuntu benötigt, kann eine VM einfach mit Multipass einrichten. Die Windows- und macOS-Versionen verzichten jetzt auf proprietäre Komponenten. weiterlesen »
Es ist brütend warm, aber wir heizen heute bei Linux am Dienstag so richtig ein. Der Beitrag Ihr wollte das LAD Sommerloch Event des Jahres nicht verpassen erschien zuerst auf Marius Welt. Weiterlesen » weiterlesen »
<h3>Ende 2024 hat Puppet by Perforce Puppet angekündigt, dass man Puppet Open Source nicht mehr weiterentwickeln wird. Stattdessen stellt man ein Produkt namens "Puppet Core" zur Verfügung, welches nicht mehr Open Source ist. weiterlesen »
Forscher haben eine gefährliche Sicherheitslücke im Kommandozeilentool Sudo entdeckt. Angreifer können mit wenig Aufwand Root-Rechte erlangen. (Sicherheitslücke, Ubuntu) weiterlesen »
Quiz und Tipps, gepackt in ein Python-Skript. Vermittelt Wissen zu meinem eigentlichen Beruf als Fachangestellter für Bäderbetriebe Weiterlesen » weiterlesen »
Ein echtes Kuriosum aus der Frühzeit der alternativen Betriebssysteme ist zurück: Cosmoe, eine Kombination aus BeOS/Haiku-Userland und Linux-Kernel, wurde nach einer 18-jährigen Pause wiederbelebt. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Freie Software als Alternative zu den Diensten der Tech-Konzerne rückt auch im Privaten wieder in den Fokus. Wir sprechen im Podcast über Vor- und Nachteile. (Besser Wissen, Podcast) weiterlesen »
Der Nachfolger des THE100 ist ein Open-Source-Projekt und stellt Rekorde auf. Es bleibt bei der richtigen Mischung aus Geschwindigkeit und Praxistauglichkeit. weiterlesen »
In den USA hat Mozilla ein neues Experiment gestartet, welche Nutzern von Windows 10 das Mozilla VPN für sechs Monate schenkt, wenn sich diese für die Synchronisation in Firefox anmelden. Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla in Zusammenarbeit mit Mullvad sein eigenes Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine durch das moderne und schlanke WireGuard-Protokoll schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre: Weder werden Nutzungsdaten geloggt noch mit einer externen Analysefirma zusammengearbeitet, um Nutzungsprofile zu erstellen. Jetzt Mozilla VPN nutzen USA: Mozilla VPN sechs Monate kostenlos nutzen In den USA hat Mozilla ein neues Experiment gestartet: Demnach soll einem Teil der Firefox-Nutzer auf Windows 10, die sich einen Mozilla Account zulegen, das Mozilla VPN für sechs Monate geschenkt werden. Hintergrund der Aktion: Im Oktober 2025 endet die offizelle Unterstützung von Windows 10 durch Microsoft. weiterlesen »
Mozilla stellt in einer Woche seinen beliebten Dienst Pocket zum Speichern und späteren Lesen von Links ein. Eine der Alternativen ist Linkwarden, das gerade in Version 2.11 erschienen ist. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Ein Online-Workshop zeigt, wie Spring-Boot-Anwendungen in Docker-Containern betrieben und mit Kubernetes orchestriert werden - inklusive Skalierung und Datenintegration. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen) weiterlesen »