Bezahlte Anzeigen
Na, auch Linux statt Windows zu Hause? Dann patcht mal schön euer sudo! KommentareBlackcrack schrob am 2. Juli 2025 dies: dann würz ich mal, “sudo dnf ‑y up” das wars, bei debianbasierten “sudo apt ‑y up” das wars dann auch.. sind nichmal ne minute, bis alles eingespielt iss, beste würze da drauf, auf deinen satz : drauf gesch.…[peeeeeeepphhhhhh] und zwar auf Microsoft… p.s. weiterlesen »
Mit Asterinas entwickelt ein chinesisches Forschungsteam einen komplett neuen Kernel in Rust, der mit der Linux-ABI kompatibel ist. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Mozilla hat kürzlich mit Common Voice Corpus 22.0 eine erweiterte Version des weltweit größten freien Datensatzes menschlicher Stimmen veröffentlicht. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 140 für Apple iOS veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 140. Die Neuerungen von Firefox 140 für iOS Mozilla hat Firefox 140 für das iPhone, iPad sowie iPod touch veröffentlicht. weiterlesen »
Qt und PySide6 ermöglichen performante GUI-Entwicklung mit Python. Wie moderne Apps mit klarer Architektur und ansprechendem Interface plattformunabhängig umgesetzt werden, zeigt dieser dreitägige Onlineworkshop. weiterlesen »
Das Wayback-Projekt möchte eine X11-Kompatibilitätsschicht für Wayland schaffen. Mit ihr sollen sich weiterhin Desktop-Umgebungen ausführen lassen, die zwingend auf X11 angewiesen sind. weiterlesen »
Die kommende Versionsreihe 580 des proprietären Nvidia-Treibers wird die letzte sein, die Grafikchips der Maxwell-, Pascal- und Volta-Genration unterstützt. weiterlesen »
Vorfreude ist einfach die schönste Freude: Der Termin für die nächste Secure Linux Administration Conference ist fixiert! Vom 11.-13. Mai 2026 treffen wir uns zum nächsten Erfahrungsaustausch über den sicheren und professionellen Linux-Server-Betrieb in Berlin. weiterlesen »
OpenProject und XWiki tun sich gegen Atlassian zusammen: Gemeinsam wollen sie ein freies Tool für das Projekt- und Wissensmanagement entwickeln. weiterlesen »
Die kompletten KI-Funktionen für VS Code sollen Open Source werden. In einem ersten Schritt rückt Microsoft die Chat-Erweiterung heraus. weiterlesen »
Folge 142 des CIW Podcasts. Wir reden über Prokrastinieren und digitale Helfer. Weiterlesen » weiterlesen »
digiKam 8.7.0 bringt mehr KI für Gesichtserkennung und Korrektur der Ausrichtung von Bildern. Die neue Version beinhaltet einen Test, ob das System bereit für OpenCL-Verarbeitung ist. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Mit Asterinas entwickelt ein chinesisches Forschungsteam einen komplett neuen Kernel in Rust, der mit der Linux-ABI kompatibel ist. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Mozilla hat kürzlich mit Common Voice Corpus 22.0 eine erweiterte Version des weltweit größten freien Datensatzes menschlicher Stimmen veröffentlicht. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Na, auch Linux statt Windows zu Hause? Dann patcht mal schön euer sudo! KommentareBlackcrack schrob am 2. Juli 2025 dies: dann würz ich mal, “sudo dnf ‑y up” das wars, bei debianbasierten “sudo apt ‑y up” das wars dann auch.. sind nichmal ne minute, bis alles eingespielt iss, beste würze da drauf, auf deinen satz : drauf gesch.…[peeeeeeepphhhhhh] und zwar auf Microsoft… p.s. weiterlesen »