Bezahlte Anzeigen
Debian ist ein gemeinschaftlich entwickeltes freies Betriebssystem auf Linuxbasis. Für mich der entscheidende Punkt ist, dass es unabhängig von den großen Monopolisten (Microsoft mit Windows und Apple mit iOS) ist. weiterlesen »
Die Distribution Linux Mint 19.2 Tina bringt einige interessante Neuerungen mit sich. Wie auch die anderen Varianten der 19.x-Reihe basiert Tina weiterhin auf Ubuntu 18.04 LTS (Long Term Support). Linux Mint 19.2 Tina wird bis 2023 mit Updates versorgt. weiterlesen »
Das Mint-Projekt hat Linux Mint 19.2 "Tina" veröffentlicht und dabei vor allem an Details der Linux-Distribution und den eigenen Mint-Tools gefeilt. weiterlesen →
Die Entwickler von UBports haben einen weiteren Statusbericht veröffentlicht. Die Arbeit an Ubuntu Touch OTA-10 geht weiter, während die Portierung auf neue Geräte vorangetrieben wird. weiterlesen »
Das Mint-Projekt hat Linux Mint 19.2 "Tina" veröffentlicht und dabei vor allem an Details der Linux-Distribution und den eigenen Mint-Tools gefeilt. weiterlesen »
Die Distribution Linux Mint 19.2 Tina bringt einige interessante Neuerungen mit sich. Wie auch die anderen Varianten der 19.x-Reihe basiert Tina weiterhin auf Ubuntu 18.04 LTS (Long Term Support). Linux Mint 19.2 Tina wird bis 2023 mit Updates versorgt. weiterlesen →
Die Thread-Synchronisation funktioniert unter Windows anders als unter Linux. Für Wine und Proton in Steam nutzt Valve deshalb einen Hack, mit dem es einige Probleme gibt. Eine neue Kernel-Schnittstelle für Linux soll das ändern. weiterlesen »
Mit Proton 4.11 alias Steam Play wechselt Valve von der OpenGL- auf die Vulkan-Grafikschnittstelle für D3D9-Titel. Zudem weist die Übersetzungsbibliothek für Windows-Spiele unter Linux weniger CPU-Overhead auf, wodurch in bestimmten Szenen die Leistung steigt. weiterlesen →
Das neu aus der Taufe gehobene Minimization Team will die Größe von Fedora-Installationen verringern. Besonderen Nachholbedarf sieht es bei Minimalinstallationen, die beispielsweise die Basis von Containern bilden. weiterlesen »
Der Linux App Summit 2019 wird gemeinsam von Gnome und KDE vom 12. bis 15. November in Barcelona abgehalten. Der Call for Participation ist eröffnet. weiterlesen »
In einer großangelegten Studie für US-Nutzer von Firefox will Mozilla erfahren, wie oft DNS-Filter und sogenannte Split-Horizon-DNS genutzt werden. Das soll DNS-over-HTTPS helfen. (Firefox, Browser) weiterlesen »
Die Entwickler von UBports haben einen weiteren Statusbericht veröffentlicht. Die Arbeit an Ubuntu Touch OTA-10 geht weiter, während die Portierung auf neue Geräte vorangetrieben wird. weiterlesen »
Mit den beiden Arduinos Nano 33 BLE und Nano 33 BLE Sense sind jetzt offiziell zwei neue Arduino-Boards verfügbar. Zielgruppe für beide Arduinos sind Bastler, die energiesparende Geräte mit geringen Bluetooth-Reichweiten herstellen möchten. weiterlesen »
Mozilla hat neue Tests von DNS über HTTPS angekündigt. Diese sollen das Zusammenspiel von DoH mit vorhandenen Jugendschutzfiltern und bestimmten Unternehmens-Szenarien untersuchen. weiterlesen »
Debian ist ein gemeinschaftlich entwickeltes freies Betriebssystem auf Linuxbasis. Für mich der entscheidende Punkt ist, dass es unabhängig von den großen Monopolisten (Microsoft mit Windows und Apple mit iOS) ist. weiterlesen »