Bezahlte Anzeigen
Ich habe zwar keinen fürchterlich smarten Stromzähler der jedem erzählt was ich gerade so für Strom verbrauche, aber selbst dumme Stromzähler bieten schon lange eine einfache Möglichkeit um den aktuellen Stromverbrauch automatisch auszuwerten… weiterlesen »
Ein Bekannter von mir fragte an Silvester nach Mailserver-Tutorials, ich möchte Euch die Ausbeute nicht vorenthalten. Das ist das beste Tutorial, das ich persönlich kenne, mein Mailsetup ist nach dem Muster einer deutlich älteren Version des Tutorials aufgebaut worden. weiterlesen »
Für Euch mal was zum Schmunzeln, das erlebt man auch nicht so oft, daß sich der Maintainer bei den Bugreportern dafür entschuldigt, in den Urlaub gefahren zu sein 😉 --- Comment #3 from Zdenek Dohnal <zdohnal@redhat.com> --- Hi, thank you for reporting the issue! I'm deeply sorry for inconvenience, I pushed the update without cross […] weiterlesen »
Das Thunderbird-Projekt hat einen Ausblick auf das Jahr 2019 gegeben. Demnach steht für Anfang 2019 eine Aufstockung von acht auf 14 Vollzeit-Mitarbeiter an. Außerdem wird man in diesem Jahr an einer Multi-Prozess-Architektur, einer besseren Unterstützung für Google Mail und mehr arbeiten. Nachdem das Thunderbird-Team im Jahr 2018 auf acht Vollzeit-Mitarbeiter gewachsen ist, wird das Thunderbird-Team noch Anfang dieses Jahres um sechs weitere Mitarbeiter auf 14 Vollzeit-Mitarbeiter erweitert werden. weiterlesen »
Das ursprünglich für 2018 geplante OpenMandriva Lx 4.0 wurde gegen Ende des Jahres als erste Alphaversion veröffentlicht. Die runderneuerte Distribution wird wohl in einigen Monaten als offizielle Version 4.0 erscheinen. weiterlesen »
Erstmals im Dezember 2018 konnte Windows 10 einen größeren Marktanteil erzielen, als das mehrere Jahre alte Windows 7 - wenn auch nur sehr knapp. Windows 8.1 und Vista spielen kaum eine Rolle mehr. Generell bleibt das Windows-Ökosystem sehr dominant. weiterlesen »
Für Euch mal was zum Schmunzeln, das erlebt man auch nicht so oft, daß sich der Maintainer bei den Bugreportern dafür entschuldigt, in den Urlaub gefahren zu sein 😉 --- Comment #3 from Zdenek Dohnal <zdohnal@redhat.com> --- Hi, thank you for reporting the issue! I'm deeply sorry for inconvenience, I pushed the update without cross […] weiterlesen »
Nachdem die ersten Tests offenbar erfolgreich verlaufen sind, hat die EU ihr Bug-Bounty-Programm für Open-Source-Software für das Jahr 2019 erweitert. Insgesamt stehen dafür rund 900.000 Euro für 15 Projekte bereit. weiterlesen »
Der Raw-Entwickler Darktable 2.6 kommt mit einem Retuschewerkzeug, das Frequenztrennung nutzt. Ein neues Kurvenmodul soll Farbgebung analoger Filme simulieren. weiterlesen »
Die uralte njabl.org-Blackliste wurde schon 2013 abgeschaltet. Nun scheint die Domain ausgelaufen und durch einen neuen Besitzer registriert worden zu sein. Mit fatalen Folgen: Mailserver, die noch immer RBL-Abfragen nach dnsbl.njabl.org oder combined.njabl.org o.ä. weiterlesen »
Die bisher im Linux-Kernel neben anderen Techniken als Spectre-Schutz eingesetzten Retpolines sollen schneller werden. Ermöglicht werden soll das mit ganz viel Assembler-Code, wobei aber auch alle indirekten Code-Branches gepatcht werden sollen, nicht nur ausgewählte. weiterlesen »
Ich habe zwar keinen fürchterlich smarten Stromzähler der jedem erzählt was ich gerade so für Strom verbrauche, aber selbst dumme Stromzähler bieten schon lange eine einfache Möglichkeit um den aktuellen Stromverbrauch automatisch auszuwerten… weiterlesen »
Ein Bekannter von mir fragte an Silvester nach Mailserver-Tutorials, ich möchte Euch die Ausbeute nicht vorenthalten. Das ist das beste Tutorial, das ich persönlich kenne, mein Mailsetup ist nach dem Muster einer deutlich älteren Version des Tutorials aufgebaut worden. weiterlesen »
Die freie Skriptsprache Ruby ist in einer neuen Version verfügbar. Version 2.6.0 bringt nach Angaben der Entwickler viele Neuerungen, darunter vor allem einen Just-in-Time-Compiler. weiterlesen »
Nein, das Blog hat keinen technischen Fehler 🙂 „g-dbus-error-quark,4“ ist die Fehlermeldung von Gnome-Disks, wenn man auf eine Kingston 64 GB SD Karte ein Image kopieren möchte, aber Gnome-Disks was dagegen hat 😉 „Fehler: g-dbus-error-quark,4“ Weihnachten ist durch und da muß man natürlich mal seine Geschenke ausprobieren. weiterlesen »