Bezahlte Anzeigen
PC-Hersteller Dell liefert seine aktuellen Workstations Precision 3540 künftig auch mit Ubuntu aus. Diese sollen Entwicklern einen preisgünstigeren Einstieg bieten. (Dell, Ubuntu) weiterlesen »
Canonical hat das neue Support-Angebot »Ubuntu Advantage for Infrastructure« aufgelegt, das den Support für die Kunden vereinfachen und kostengünstiger machen soll. Das Angebot enthält Updates und Support für bis zu zehn Jahre. weiterlesen →
Die Document Foundation hat den Monat Mai zum Month of LibreOffice ausgerufen. Die Aktion soll dazu dienen, sich bei allen zu bedanken, die zu LibreOffice beitragen, und zusätzlich neue Beitragende zu gewinnen. weiterlesen »
"KI eröffnet so viele Möglichkeiten", sagt Microsoft bereits vor der Build 2019. Das Unternehmen will Reinforcement Learning als einfach zu nutzendes Produkt anbieten. Auch Handschrifterkennung und die Expansion des Open-Source-Standards ONNX sind geplant. weiterlesen »
Die Macher stellen ihre Software als DEB-Pakete für Debian und dessen Derivate wie Ubuntu und Linux Mint bereit. Besitzer anderer Distributionen können auf ein allgemeines .tar.gz-Archiv zurückgreifen. weiterlesen »
Dieser Artikel beleuchtet die Neuerungen von Ubuntu 19.04 »Disco Dingo«. Dabei werden die Desktop-Ausgaben mit Gnome und KDE etwas genauer betrachtet. weiterlesen »
RHV 4.3 richtet sich auf eine Zukunft mit IBMs Power-Systemen ein. Außerdem bietet die neue Version viele SDN-Funktionen und eine bessere Ansible-Integration. weiterlesen »
Das hinter Fedora, CentOS und RHEL und zahlreichen freien und offenen Projekten stehende Unternehmen Red Hat, hat sich ein neues Erkennungszeichen gegeben. Die Schattengestalt mit einem roten Hut musste nun einer vereinfachten Hutdarstellung weichen. weiterlesen →
Im Oktober des vergangenen Jahres kauft IBM das Unternehmen für 34 Milliarden US-Dollar weiterlesen →
Das für Linux-Laptops und sein Linux-Smartphone-Projekt bekannte Unternehmen Purism startet Librem One, ein Bündel sicherer Bezahldienste bestehend aus Chats, Social Media, Mail und VPN, und muss gleich am ersten Tag eine Sicherheitslücke im Chat beheben. weiterlesen »
Die Document Foundation hat den Monat Mai zum Month of LibreOffice ausgerufen. Die Aktion soll dazu dienen, sich bei allen zu bedanken, die zu LibreOffice beitragen, und zusätzlich neue Beitragende zu gewinnen. weiterlesen »
Canonical hat das neue Support-Angebot »Ubuntu Advantage for Infrastructure« aufgelegt, das den Support für die Kunden vereinfachen und kostengünstiger machen soll. Das Angebot enthält Updates und Support für bis zu zehn Jahre. weiterlesen »
PC-Hersteller Dell liefert seine aktuellen Workstations Precision 3540 künftig auch mit Ubuntu aus. Diese sollen Entwicklern einen preisgünstigeren Einstieg bieten. (Dell, Ubuntu) weiterlesen →
Mit sysupgrade wird die kommende Version von OpenBSD eine neue Einrichtung erhalten, die es Nutzern erlauben wird, ihre Systeme automatisch auf eine neue Version zu aktualisieren. weiterlesen »
Für mein Fahrrad-Navigationsystem auf dem Smartphone nutze ich Locus Map und OpenAndroMaps. OpenAndromaps hat nun sein Elevate 2-Theme eingestellt und bietet das Update 4.3 für Elevate 4 an. weiterlesen »
Lange tat sich nichts bei der beliebten Software für elektronische Schaltungen. Jetzt soll es weitergehen, eine Roadmap mit ersten Updates steht bereits. weiterlesen »
Trotz der wirklich guten Erfahrungen, die ich mit dem Update von Fedora gemacht habe, habe ich mit der Version 30 - "aus Gründen" - eine komplette Neuinstallation gemacht. Neben der "Datenhygiene" war dieses Mal der Grund, dass ich das Desktop Environment von KDE nach XFCE gewechselt habe. weiterlesen »