Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Canonical: Ubuntu 17.10 bekommt den Linux-Kernel 4.1309:33 Uhr von golem.de

Die für Oktober 2017 geplante Version 17.10 der Linux-Distribution Ubuntu wird mit dem Linux-Kernel 4.13 ausgeliefert, der sich aktuell in der Testphase befindet. Außerdem soll die GNU Compiler Collection in Version 7 Standard werden. weiterlesen »

Ubuntu 17.10 mit Wayland, Linux-Kernel 4.13 und Änderungen am Desktop19:38 von linux-community.de

Die Ubuntu-Macher haben im Rahmen der Gnome-Konferenz GUADEC weitere Informationen zur nächsten Version 17.10 gegeben. So soll der im Moment in der Entwicklung befindliche Linux-Kernel 4.13 zum Einsatz kommen. weiterlesen →

Dell kündigt neue Precision-Workstations und Notebook an00:25 Uhr von linux-community.de

Seit 20 Jahren bietet Dell Workstations der Precision-Reihe an. Pünktlich zum Jubiläum soll es überarbeitete Rechner geben. Die Jubiläumsedition des Notebooks Precision 5520 lässt sich schon jetzt mit Ubuntu vorbestellen. weiterlesen »

LibreOffice 5.3.5 steht zum Download bereit13:56 Uhr von bitblokes.de

Die Still-Version, LibreOffice 5.3, hat ein Update bekommen. Ab sofort ist LibreOffice 5.3.5 verfügbar. Es ist die fünfte kleinere Wartungsversion der Still-Reihe. Viele haben mitbekommen, dass LibreOffice 5.4 veröffentlicht wurde und die ist nun als Fresh gekennzeichnet. weiterlesen »

TDF Dashboard – LibreOffice-Entwicklung transparent10:16 von bitblokes.de

Ab sofort bietet The Document Foundation (TDF) eine transparente Übersicht zur Entwicklung von LibreOffice an. Dafür gibt es ein sogenanntes Dashboard, das von Biterga entwickelt wurde. Auf diese Weise bekommt jeder die Aktivitäten des Quellcodes visuell aufbereitet. weiterlesen →

Alle Artikel

Ubuntu 17.10 mit Wayland, Linux-Kernel 4.13 und Änderungen am Desktop19:38 Uhr von linux-community.de

Die Ubuntu-Macher haben im Rahmen der Gnome-Konferenz GUADEC weitere Informationen zur nächsten Version 17.10 gegeben. So soll der im Moment in der Entwicklung befindliche Linux-Kernel 4.13 zum Einsatz kommen. weiterlesen »

Canonical: Ubuntu 17.10 bekommt den Linux-Kernel 4.1309:33 von golem.de

Die für Oktober 2017 geplante Version 17.10 der Linux-Distribution Ubuntu wird mit dem Linux-Kernel 4.13 ausgeliefert, der sich aktuell in der Testphase befindet. Außerdem soll die GNU Compiler Collection in Version 7 Standard werden. weiterlesen →

Die Gesichter hinter Linux und freier Software18:39 Uhr von linux-community.de

Der Fotograf Peter Adams gibt den Machern freier Software im wahrsten Sinne des Wortes ein Gesicht: In seinem Langzeitprojekt Faces Of Open Source porträtiert er die Entwickler. weiterlesen »

Linux - Bestätigt: Ubuntu 17.10 wechselt auf Wayland18:23 Uhr von derstandard.at

Ablöse für den klassischen X-Server – GNOME-Desktop soll teilweise angepasst werden weiterlesen »

Ubuntu 17.10 mit Wayland, Linux-Kernel 4.13 und Änderungen am Desktop19:38 von linux-community.de

Die Ubuntu-Macher haben im Rahmen der Gnome-Konferenz GUADEC weitere Informationen zur nächsten Version 17.10 gegeben. So soll der im Moment in der Entwicklung befindliche Linux-Kernel 4.13 zum Einsatz kommen. weiterlesen →

Vortragende der Keynotes auf dem Open Source Summit Europe stehen fest18:22 Uhr von linux-community.de

Vom 23. bis 26. Oktober 2017 veranstaltet die Linux Foundation in Prag den Open Source Summit Europe. Er vereint ab sofort mehrere ehemals separate Konferenzen. Jetzt haben die Veranstalter die Vortragenden der Keynotes bekannt gegeben. weiterlesen »

Der menschliche Android-Trojaner18:21 Uhr von tuxproject.de

In den frühen 1990er Jahren machte sich im Usenet – für die Jüngeren: wie Chat, nur ohne Emojis, dafür mit richtiger Grammatik – der zur damaligen Zeit noch als Ausdruck von Kreativität geltende „Signaturvirus“ breit, der darin bestand, dass man zwecks dessen Ausbreitung einen Text, der übersetzt ungefähr „ich bin ein manueller Virus, bitte kopieren Sie mich“ lautete, in seine eigene Signatur übernehmen sollte. weiterlesen »

Magnetschwebetechnik: Hyperloop One testet erstmals Kapsel16:13 Uhr von golem.de

Das US-Unternehmen Hyperloop One hat weitere Tests in seiner luftleeren Röhre bei Las Vegas durchgeführt. Erstmals kam dabei auch der Prototyp einer Hyperloop-Kapsel zum Einsatz. (Hyperloop, Technologie) weiterlesen »

Artikel: Calibre Web: Bücherverwaltung im Browser15:00 Uhr von pro-linux.de

Der freie Dokumentenserver »Calibre Web« setzt auf die Datenstruktur von Calibre auf und erlaubt es, Bücher in einer aufgeräumten Oberfläche zu verwalten. Die Applikation unterstützt verschiedene Dokumenten- und Buchtypen und eignet sich sowohl zum Lesen als auch zum Content-Transport. weiterlesen »

LibreOffice 5.3.5 steht zum Download bereit13:56 Uhr von bitblokes.de

Die Still-Version, LibreOffice 5.3, hat ein Update bekommen. Ab sofort ist LibreOffice 5.3.5 verfügbar. Es ist die fünfte kleinere Wartungsversion der Still-Reihe. Viele haben mitbekommen, dass LibreOffice 5.4 veröffentlicht wurde und die ist nun als Fresh gekennzeichnet. weiterlesen »

TDF Dashboard – LibreOffice-Entwicklung transparent10:16 von bitblokes.de

Ab sofort bietet The Document Foundation (TDF) eine transparente Übersicht zur Entwicklung von LibreOffice an. Dafür gibt es ein sogenanntes Dashboard, das von Biterga entwickelt wurde. Auf diese Weise bekommt jeder die Aktivitäten des Quellcodes visuell aufbereitet. weiterlesen →

glibc 2.26 freigegeben13:00 Uhr von pro-linux.de

Die glibc-Entwickler haben Version 2.26 der C-Laufzeitbibliothek veröffentlicht. In diese Version wurden einige neue Funktionen aufgenommen, und die Geschwindigkeit wurde an einigen Stellen optimiert. weiterlesen »

Welle der Hilfsbereitschaft für Krita Foundation11:26 Uhr von pro-linux.de

Der Bericht der Krita Foundation über ihre finanziellen Probleme hat eine unmittelbare Spendenwelle angestoßen. Nur einen Tag später ist die Foundation bereits wieder finanziell abgesichert. weiterlesen »

Enpass - Ein Passwortmanager für alle Systeme10:37 Uhr von curius.de

Bild: © Trueffelpix / Fotolia.com Vor einigen Tagen wurde hier das Thema Passwortmanager behandelt mit einer deutlichen Präferenz für KeePass in seinen diversen Inkarnationen. In einer Mail erhielt ich anschließend einen Hinweis auf Enpass. weiterlesen »

Stratis: Red Hats künftige Strategie für den Storage-Bereich09:37 Uhr von pro-linux.de

Red Hats Strategie nach der Abwendung von Btrfs stützt sich auf Stratis, eine Software, die fortgeschrittene Techniken des Storage-Stacks in vereinfachter Form zugänglich machen will. weiterlesen »

Stratis: Red Hat arbeitet an eigener Datenträgerverwaltung für XFS07:53 von golem.de

Stratis heißt die geplante Datenträgerverwaltung, die Red Hat in Eigenregie entwickeln will. Sie soll langfristig ähnliche Funktionen bieten wie das Dateisystem Btrfs, dessen Entwicklung Red Hat jüngst aufgab. weiterlesen →

Petition: So einfach soll Flash nicht sterben – Teil der Internet-Geschichte09:36 Uhr von bitblokes.de

Flash ist tot! Lang lebe Flash! Adobe hat endlich das Ende von Flash eingeläutet und 2020 soll die Technologie sterben. Im Großen und Ganzen wurde der Schritt begrüßt. Allerdings sind nicht alle der Meinung, dass die Technologie sterben soll. weiterlesen »

Firewall-System »OPNsense 17.7« freigegeben08:13 Uhr von pro-linux.de

Die offene Firewall- und Routingplattform OPNsense ist in einer neuen Version veröffentlicht worden. Neu in OPNsense 17.7 sind unter anderem Erweiterungen der Anwendungen und der Sicherheit sowie Übersetzungen der Oberfläche. weiterlesen »

Arduino als ISP06:30 Uhr von canox.net

Der Arduino lässt sich als  In-System-Programmer (ISP) verwenden. Hierzu wird die Arduino IDE benötigt. Diese gibt es für Windows, mac OS und Linux. Startet die Arduino IDE, öffnet den ArduinoISP Sketch (Arduino IDE > Beispiele > ArduinoISP > Arduino ISP) und ladet den Sketch auf euren Arduino. weiterlesen »

Dell kündigt neue Precision-Workstations und Notebook an00:25 Uhr von linux-community.de

Seit 20 Jahren bietet Dell Workstations der Precision-Reihe an. Pünktlich zum Jubiläum soll es überarbeitete Rechner geben. Die Jubiläumsedition des Notebooks Precision 5520 lässt sich schon jetzt mit Ubuntu vorbestellen. weiterlesen »