Bezahlte Anzeigen
Ein Bischen Spass muss sein. :D weiterlesen »
Der Deutsche Wetterdienst stellt zukünftig einen großen Teil der erhobenen Daten als Open Data kostenfrei zur Verfügung. Für die Nutzung ist keine Registrierung nötig. Die Daten dürfen nach den Maßgabe der Verordnung zur Festlegung der Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes (GeoNutzV) verwendet werden. weiterlesen »
Bei manchen Projekten macht es eventuell Sinn statt einem Arduino mit ATmega328P (Arduino Uno, Arduino Nano, Arduino Pro Mini, etc.) direkt den Microcontroller, also den ATmega328P, zu programmieren. weiterlesen »
In den Release Notes von openSUSE Leap 42.3 weisen die Entwickler darauf hin, das „nathlose Upgrade“ auf Leap 42.3 zu nutzen. Ich habe das mal auf eine andere Art ausprobiert. weiterlesen »
Aufgrund von Steuernachzahlungen hat die eigentlich als gemeinnützig eingetragene Krita Foundation ihre finanziellen Reserven weitgehend eingebüßt. Die Ursache sind gravierende Fehler bei der Handhabung der Aktivitäten der Stiftung. weiterlesen »
Die Gone-Home-Entwickler präsentieren ihr neuestes Abenteuer Tacoma, in welchem wir uns an Bord einer Raumstation im Jahre 2088 befinden. Warum das SciFi-Spiel auch für Leute geeignet ist, die Gone Home nicht so begeistert hat, erklärt unser Test. Wir erinnern uns kurz, August 2013 erschien das von Entwickler Fullbright produzierte Adventure-Spiel Gone Home. weiterlesen »
Der Linux-Distributor Red Hat wird das Dateisystem Btrfs nach einer jahrelangen Vorschauphase nicht offiziell unterstützen. Diese Entscheidung zeigt auch die großen Strategie-Unterschiede zu den Konkurrenten Suse und Ubuntu-Sponsor Canonical. weiterlesen »
Red Hat Enterprise Linux: Neue Funktionen für Container und die Sicherheit in RHEL 7.4 Mit einigen Neuerungen bringt Red Hat sein Enterprise Linux auf den aktuellen Stand. weiterlesen →
Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 7.4 ist ausgegeben und es gibt wie immer diverse Aktualisierungen, Treiber-Updates und so weiter. Dafür gibt es wie immer sehr umfangreiche Veröffentlichungshinweise oder auf Neudeutsch Release Notes. weiterlesen →
Neun Monate nach der Freigabe von Red Hat Enterprise Linux 7.3 hat der US-amerikanische Distributor eine aktualisierte Version des Systems veröffentlicht. RHEL 7.4 verbessert die Sicherheitsfunktionen und die Leistung und bietet verbesserte Linux-Container-Funktionalität sowie Automatisierungsfunktionen für komplexe IT-Umgebungen. weiterlesen →
Versteckt in den Notizen zur Veröffentlichung zu RHEL 7.4 erklärt Red Hat, Btrfs nicht weiter zu unterstützen. weiterlesen →
Ein Bischen Spass muss sein. :D weiterlesen »
Die Version 5.1.1 des freien Prozessvisualisierungs-SCADA-Frameworks pvbrowser wurde auf Qt 5 portiert und kann jetzt wahlweise mit Qt 4 oder Qt 5 compiliert werden. weiterlesen »
Early-Access-Spiel "The Long Dark" ist fertig Das Survival-Spiel "The Long Dark", in dem Spieler in der eisigen kanadischen Wildnis überleben müssen, ist nach knapp drei Jahren als Early-Access-Game fertig. weiterlesen »
Der Deutsche Wetterdienst stellt zukünftig einen großen Teil der erhobenen Daten als Open Data kostenfrei zur Verfügung. Für die Nutzung ist keine Registrierung nötig. Die Daten dürfen nach den Maßgabe der Verordnung zur Festlegung der Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes (GeoNutzV) verwendet werden. weiterlesen »
Spams gibt ja immer und meisten steckt heute ein Botnetz dahinter. Das Netzwerk, das unsere Mailserver derzeit am meisten nervt, ist das von mir so genannte Anastasia Botnetz. Es ist allerdings leicht am Absender zu identifizieren, der immer das Wort Anastasia am Anfang hat: 2017-08-02 01:44:59 H=(ip-38-239.tricom.net) [186.150.38.239] rejected MAIL <Anastasiabj@tricom.net>: identified as Anatasia Botnet […] weiterlesen »
Bild: © Vlad Kochelaevskiy / Fotolia.com Clientseitige Verschlüsselung unterstützen nur sehr wenige Cloudspeicheranbieter. Selbst die Eigenbaulösungen für die sicherheitsaffine Zielgruppe ownCloud/Nextcloud (Artikelserie: Eine eigene Wolke) haben diese immer noch nicht implementiert. weiterlesen »
Mozilla setzt die Reihe Test-Pilot mit drei neuen Experimenten fort. weiterlesen »
Nachdem es im Monat Juni 2017 für Linux um einiges nach unten ging, hat sich die das Blatt im Juli 2017 leicht gewendet. Es geht von 0,72 Prozent auf 0,74 Prozent und somit ist die Linux-Nutzung unter Steam leicht gestiegen. weiterlesen »
Die Entwickler von KDE PIM fragen die Anwender von KMail und Kontact derzeit, welche Funktionen besser werden sollen. Sie wollen damit laut eigenen Angaben herausfinden, auf welche Bereiche sie sich konzentrieren müssen. weiterlesen »
Die Medienzentrale MythTV ist in Version 29.0 erschienen. Die neue Version bringt viele interne Änderungen und eine Reihe von Anpassungen sowie Korrekturen. weiterlesen »
Bei manchen Projekten macht es eventuell Sinn statt einem Arduino mit ATmega328P (Arduino Uno, Arduino Nano, Arduino Pro Mini, etc.) direkt den Microcontroller, also den ATmega328P, zu programmieren. weiterlesen »