Bezahlte Anzeigen
Während bereits vor einer Woche LXC und LXCFS in Version 3.0 erschienen waren, folgte jetzt LXD 3.0. Alle drei Anwendungen sind LTS-Versionen, die bis 2023 unterstützt werden. weiterlesen »
Der Thunderbird-Ableger Postbox ist in der Version 6.0 erschienen. Es gibt ein neues Design und viele Umbauten im Hintergrund. Auch das Mailbox-Format wird geändert, so dass eine Migration notwendig wird. weiterlesen »
Mit einer Reihe von Patches soll ein laufender Linux-Kernel vor Veränderungen geschützt werden. Die Verknüpfung dieses sogenannten Kernel-Lockdown erregt Chefentwickler Torvalds, der diese Funktion so nicht möchte. weiterlesen »
Für Intel scheint der Skandal um Meltdown und Spectre abgeschlossen. Für die Linux-Kernel-Entwickler ist er das noch nicht. Der Beitrag Intel: Keine neuen Microcodes gegen Spectre v2 erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Für Intel scheint der Skandal um Meltdown und Spectre abgeschlossen. Für die Linux-Kernel-Entwickler ist er das noch nicht. Der Beitrag Intel: Keine neuen Microcodes gegen Spectre v2 erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Nachdem Valve die Links zu den mit Linux betriebenen Steam Machines von seiner Startseite genommen hatte, stellte das Unternehmen jetzt klar, dass die Entwicklung an SteamOS und das Engagement für Linux weitergeht. weiterlesen »
Da wurden einige doch sehr nervös, als Valve den Link zu den Steam Machines von der Hauptseite entfernte. Nun hat sich Valve aber sehr schnell bemüht, die Sachlage zu Linux, SteamOS und Steam Machines aufzuklären. weiterlesen →
Die Distribution NixOS liegt in einer neuen Version vor, die hauptsächlich die mitgelieferte Software aktualisiert. Unter anderem klettert der hauseigene Paketmanager Nix auf die Version 2.0. weiterlesen »
Mit einer Reihe von Patches soll ein laufender Linux-Kernel vor Veränderungen geschützt werden. Die Verknüpfung dieses sogenannten Kernel-Lockdown erregt Chefentwickler Torvalds, der diese Funktion so nicht möchte. weiterlesen »
Mit dem »Humble Indie Bundle 18« sind nun ein weiteres Mal hochwertige Independent-Spiele zu einem selbst wählbaren Preis für Linux, Mac OS X und Windows erhältlich. weiterlesen »
Der Thunderbird-Ableger Postbox ist in der Version 6.0 erschienen. Es gibt ein neues Design und viele Umbauten im Hintergrund. Auch das Mailbox-Format wird geändert, so dass eine Migration notwendig wird. weiterlesen »
Virtualbox-Support nun von Haus aus – GNOME 3.28 und Thunderbolt-Support weiterlesen »
Fedora veröffentlicht eine Woche später als ursprünglich geplant die Betaversion zu Fedora 28. Notebooks erhalten eine längere Laufzeit, die Virtualisierung wird vereinfacht und neue Repositorien treiben die Modularisierung voran. weiterlesen →
Debian-Entwickler Manuel A. Fernandez Montecelo berichtet von den Fortschritten der freien Prozessor-Architektur RISC-V in Debian. Rund 30 Prozent der Debian-Pakete lassen sich auf der neuen Architektur mittlerweile compilieren. weiterlesen »
Mit Firefox Reality kündigt Mozilla einen auf Immersive Reality spezialisierten Browser an. Er soll in Mixed-Reality-Headsets laufen, also sowohl VR als auch AR unterstützen. Die Technik dafür kommt auch aus dem Servo-Projekt. weiterlesen »
Während bereits vor einer Woche LXC und LXCFS in Version 3.0 erschienen waren, folgte jetzt LXD 3.0. Alle drei Anwendungen sind LTS-Versionen, die bis 2023 unterstützt werden. weiterlesen »
Der Linux-Anbieter Wind River, derzeit im Besitz von Intel hat angekündigt, von TPG übernommen zu werden. Die Konditionen der Transaktion wurden nicht veröffentlicht. weiterlesen »