Bezahlte Anzeigen
Bitcoin ($BTC) hat heute Nacht binnen weniger Stunden Federn gelassen. So zirka 900 US-Dollar ist die Kryptowährung im freien Fall abgerutscht. Das ist aber nicht ungewöhnlich, Bitcoin ist bekanntlich sehr wankelmütig und solche Korrekturen gehören schon fast zum Normalfall. weiterlesen »
Imgur ist ein kostenloser Hosting-Dienst für Bilder. Die Bilder können bei Imgur zu Alben zusammengefasst werden. Leider gibt es keine einfache Möglichkeit direkt bei Imgur die Bilder eines Albums herunterzuladen. weiterlesen »
Russische Distribution Astra Linux wurde für sämtliche Daten genehmigt – Angst vor US-Spionage weiterlesen »
Audacious ist jetzt standardmäßig mit an Bord. Das Untermenü „Office“ sammelt die Büroprogramme AbiWord, Gnumeric und LazPaint. Sylpheed und HexChat bieten eine Rechtschreibprüfung. Des Weiteren haben die Entwickler das LibreOffice-Installationsskript verbessert. weiterlesen »
openSUSE diskutiert über die Gründung einer Stiftung und eine Umbenennung des Projekts. Hintergrund ist der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit. weiterlesen »
Wie Marcus Meissner in einer E-Mail in der Security-Liste des Projektes schreibt, endet die Unterstützung der Version Leap 42.3 der freien Distribution OpenSuse planmäßig Ende dieses Monats. Benutzer der alten Version sollten deshalb zu der aktuell unterstützten Version 15.1 wechseln. weiterlesen →
Mozilla hat heute erwartungsgemäß die bereits im Vorfeld geplante Version Firefox 67.0.1 veröffentlicht. Dazu gab es weitere Updates wie das der Firefox-Erweiterung Facebook Container auf Version 2.0. weiterlesen »
Bei neuen Nutzern des Firefox-Browsers werden künftig bekannte Cookies zum Third-Party-Tracking automatisch blockiert. Das soll in den kommenden Monaten auch für Nutzer von bestehenden Installationen ausgerollt werden. weiterlesen →
Nach iOS und Android stellt Mozilla seine neue Passwortverwaltung nun auch als Addon für die Desktop-Variante des Firefox-Browsers bereit. Nutzer sollen ihre Passwörter so wirklich plattformübergreifend verwalten können. weiterlesen →
Die freie Skriptsprache Ruby ist in einer Vorschau auf Version 2.7 verfügbar. Die kommende Version von Ruby soll drei größere und einige kleinere Neuerungen bringen. weiterlesen »
Die Entwickler des Exim-Mailservers informieren über eine Sicherheitslücke, Details gibt es aber bisher nicht. Die sollen in einer Woche folgen. (E-Mail, Debian) weiterlesen »
Der Oracle hat seinen »Unbreakable Enterprise Kernel« Version 5 aktualisiert. Update 2 bringt laut Oracle sowohl Korrekturen als auch neue Funktionen. weiterlesen »
Die Linux Foundation hat das eBook »Open Source Compliance Practices for the Enterprise« vorgestellt. Das Buch gibt Ratschläge für eine optimale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Open-Source-Projekten. weiterlesen »
Russische Distribution Astra Linux wurde für sämtliche Daten genehmigt – Angst vor US-Spionage weiterlesen »
Imgur ist ein kostenloser Hosting-Dienst für Bilder. Die Bilder können bei Imgur zu Alben zusammengefasst werden. Leider gibt es keine einfache Möglichkeit direkt bei Imgur die Bilder eines Albums herunterzuladen. weiterlesen »
Nachdem der Partitionseditor Gparted eine stabile Version 1.0 erreichte, haben die hinter dem Werkzeug stehenden Entwickler auch ihre Live-Distribution in einer neuen Hauptversion vorgestellt. weiterlesen »
Bitcoin ($BTC) hat heute Nacht binnen weniger Stunden Federn gelassen. So zirka 900 US-Dollar ist die Kryptowährung im freien Fall abgerutscht. Das ist aber nicht ungewöhnlich, Bitcoin ist bekanntlich sehr wankelmütig und solche Korrekturen gehören schon fast zum Normalfall. weiterlesen »