Bezahlte Anzeigen
Android war wohl die Chance für freie Software, sich auch beim Endnutzer durchzusetzen. Ein Kommentar über die vertane Chance. weiterlesen »
Di, 5. Januar 2021, Remo Während den letzten zwei Dekaden haben sich einige USB-Sticks und SD Karten in unserem Haushalt gesammelt. Allerdings hat die Benutzung dieser in den letzten Jahren stark abgenommen. weiterlesen »
Di, 5. Januar 2021, Ralf Hersel In einer wissenschaftlichen Arbeit sind Forscher des MIT (Massachusetts Institute of Technology) der Frage nachgegangen, welche Hirnregionen beim Lesen von Programmcode in Anspruch genommen werden. weiterlesen »
Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Bergamot Projects arbeitet Mozilla daran, eine Übersetzungsfunktion für den Browser zu entwickeln – und das vollständig ohne Online-Komponente wie Google Translate. weiterlesen »
Die schlanke Distribution basiert auf Slackware54 in [...] Der Beitrag Aktualisiertes Slacko64 Puppy startet auf UEFI-Systemen erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »
Auf den ersten Blick ist es leider nicht so einfach ersichtlich, wie man die Shortcuts im E-Mail-Client Claws Mail ändern kann. Als erstes öffnet man die Einstellungen (Menü Konfiguration -> Einstellungen…) und wählt dort in der linken Spalte ganz unten bei “Sonstiges” den Punkt “Vermischtes” aus. weiterlesen »
Di, 5. Januar 2021, Remo Während den letzten zwei Dekaden haben sich einige USB-Sticks und SD Karten in unserem Haushalt gesammelt. Allerdings hat die Benutzung dieser in den letzten Jahren stark abgenommen. weiterlesen »
Das Qt-Unternehmen friert die öffentlichen LTS-Zweige seines Frameworks ein. Updates soll es nur noch für zahlende Kunden geben. (Qt, KDE) weiterlesen »
Di, 5. Januar 2021, Ralf Hersel In einer wissenschaftlichen Arbeit sind Forscher des MIT (Massachusetts Institute of Technology) der Frage nachgegangen, welche Hirnregionen beim Lesen von Programmcode in Anspruch genommen werden. weiterlesen »
Die neue Lizenzpolitik von Qt wird langsam umgesetzt, wodurch die offenen LTS-Releaes entfallen. Ein Kurzkommentar. Gerade habe ich bei LinuxNews das gelesen, was ich schon seit einigen Monaten befürchtet habe: zwar ist es bei der Veröffentlichung von Qt 6 ein wenig untergegangen, aber das Team hinter Qt zieht die Daumenschrauben für Open-Source-Entwickler kräftig an an. weiterlesen »
Du willst die automatische Wiedergabe von Videos in Telegram deaktivieren? So funktioniert es bei der Desktop-Version und unter Android. Der Beitrag Videos in Telegram nicht automatisch abspielen – Desktop und Mobile ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: PIA (Private Internet Access) VPN mit WireGuard in allen Apps Linus Torvalds will immer noch Linux auf dem Desktop Kodi 14.0 „Helix“ ist veröffentlicht (früher XBMC) weiterlesen »
Di, 5. Januar 2021, Ralf Hersel Kennt ihr das 'Problem des Handlungsreisenden'? Dabei handelt es sich um ein kombinatorisches Optimierungsproblem bei dem die kürzeste Strecke zwischen n Punkten gefunden werden soll. weiterlesen »
Android war wohl die Chance für freie Software, sich auch beim Endnutzer durchzusetzen. Ein Kommentar über die vertane Chance. weiterlesen »
Die LTS-Versionen des Frameworks Qt stehen aufgrund einer Lizenzänderung ab sofort nur noch kommerziellen Lizenznehmern zur Verfügung. weiterlesen »
Di, 5. Januar 2021, Dominique Blake-Hofer Ein weiteres erwähnenswertes Update ist während der Weihnachtsferien erschienen – Der Desktop XFCE wurde mit Version 4.16 veröffentlicht. weiterlesen »
Bash ist eine vollwertige Programmiersprache, mit der Sie alltägliche Aufgaben leicht automatisieren. Ein Minesweeper-Spiel dient als Beispiel. weiterlesen »
Übersetzen und synchronisieren von Texten auf GitHub - auf die vermutlich einfachst mögliche Weise. Auf Wunsch sogar per maschineller Übersetzung. Quelle weiterlesen »