Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Verbreitung von Linux auf dem Desktop13:27 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Ist es Zufall oder algorithmische Absicht, daß mir an einem Tag zwei verschiedene Quellen Fragen bzw. Statistiken zu „Linux auf dem Desktop“ präsentieren ? Vermutlich ist es kein Zufall 🙂 Die eher unbekannte Webseite silicon.de hat dazu einen Bericht über die Verbreitung von Linux auf DesktopPCs gebracht, der auf einer Statistik von NetApplications beruht und […] weiterlesen »

Qubes OS im Test: Linux sicher und nutzerfreundlich?12:13 Uhr von heise.de

Qubes OS im Test: Linux sicher und nutzerfreundlich? Anwendungen und Einsatzbereiche voneinander per Virtualisierung trennen, gleichzeitig eine für den regulären Nutzer einfach zu bedienende Desktop-Oberfläche bieten: Das Qubes-OS-Projekt hat sich einiges vorgenommen. weiterlesen »

Zum Boykott gegen Raspberry Pi aufgerufen – Problem mit Regenbogen / Homosexuellen12:32 Uhr von bitblokes.de

Dümmer geht bekanntlich immer und die Petition auf change.org, die zum Boykott der Raspberry Pi Foundation oder Raspberry Pi aufruft, scheint ein Relikt aus dem Mittelalter zu sein. Es geht um einen Regenbogen – eigentlich zwei … Es geht wohl um dieses Bild au der Startseite der Raspberry Pi Foundation, genauer gesagt um den Regenbogen auf der Rückseite des Bildschirms. weiterlesen »

Alle Artikel

ext4 Prüfen19:38 Uhr von gnude.feste-ip.net

Normalerweise macht man sich als Linux Benutzer selten Gedanken um das Dateisystem und auch Dinge wie Defragmentierung gehören nicht zu dem, was einen interessiert. Aber das Prüfen des Dateisystems kann durchaus interessant sein. Ich beschreibe hier kurz das ext4 Dateisystem da es unter Ubuntu seit 9.04 genutzt wird. ext4 gehört zu den Journaling Dateisystemen, das bedeutet es wird ein Journal aller Aktivitäten geführt und wenn zwischenzeitlich der PC oder Server abstürzt dann wird einfach das Journal geprüft und die Aktionen darin abgeschlossen oder rückgängig gemacht. Trotz des Journals wird in regelmäßigen Abständen, abhängig von der Anzahl der Mounts und Zeit zwischen den Reboots ein gründlicher Dateisystemcheck durchgeführt. Aber es gibt durchaus 2 Situationen die eine genaue Betrachtung wert sind: 1. weiterlesen »

Passman - Der neue Nextcloud Passwordsafe17:53 Uhr von malte-kiefer.de

Passman ist einer Nextcloud Erweiterung, die direkt vom Nextcloud Team entwickelt wird. Ich möchte in diesem Artikel kurz auf den Entwicklungsstand und die Einrichtung von der App eingehen. Zur Frage, ob dass der Passwortmanager ist, werde ich mich nicht äußern, und jeder muss das einfach für sich selbst entscheiden. Installation Die Installation, erfolgt einfach über den “App Store” von Nextcloud. Die App Store Seite, ist entsprechend hier zu finden. Nutzung Nachdem “starten” der App, kann man einen neuen Safe anlegen bzw. weiterlesen »

LPI bringt DevOps-Tools Zertifikat auf den Weg17:35 Uhr von linux-community.de

Während der Beta-Phase bietet das LPI die Möglichlkeit, kostenlos an der neuen DevOps-Prüfung teilzunehmen. Eine solche Chance bietet sich etwa am 19. und 20. August während der Froscon in St. Augustin. weiterlesen »

beA Schlüsselverwaltung unter Debian 916:50 Uhr von dietmarjanowski.de

Bei der Anwendung der Schlüsselverwaltung des beA -hier z. B. zur Änderung des Passwortes- tritt unter Debian 9 (zuvor auch unter Debian 8) mit OpenJDK 8 folgendes Problem auf: Um das Passwort zu ändern, erhält man die Datei cardtool.jlnp und das Dokument zur Schlüsselverwaltung. weiterlesen »

Proxmox Virtual Environment 5.0 erschienen14:26 Uhr von pro-linux.de

Die Proxmox Server Solutions GmbH hat die freie Virtualisierungslösung Proxmox Virtual Environment (VE) in Version 5.0 freigegeben, deren wohl größte Neuerung die neue Datenspeicher-Replikation ist. weiterlesen »

TUXEDO WebFAI – Linux-Distribution selbst wählen13:45 Uhr von bitblokes.de

TUXEDO WebFAI ist genau genommen mehr als nur die (offiziell unterstützte) und freie Distributions-Wahl für die Anwender. Die Komponente dient auch zur Systemwiederherstellung, für Neuinstallation und so weiter. weiterlesen »

Verbreitung von Linux auf dem Desktop13:27 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Ist es Zufall oder algorithmische Absicht, daß mir an einem Tag zwei verschiedene Quellen Fragen bzw. Statistiken zu „Linux auf dem Desktop“ präsentieren ? Vermutlich ist es kein Zufall 🙂 Die eher unbekannte Webseite silicon.de hat dazu einen Bericht über die Verbreitung von Linux auf DesktopPCs gebracht, der auf einer Statistik von NetApplications beruht und […] weiterlesen »

USA: Kabel-TV-Alternative unterstützt neuen freien Videocodec12:52 Uhr von golem.de

Der Streamingdienst Hulu tritt der Aomedia bei und will den freien Videocodec AV1 unterstützen. Hulu dient vor allem in den USA als Alternative zum klassischen Kabel-TV, da die Fernsehanbieter ihre Inhalte darüber anbieten. weiterlesen »

Zum Boykott gegen Raspberry Pi aufgerufen – Problem mit Regenbogen / Homosexuellen12:32 Uhr von bitblokes.de

Dümmer geht bekanntlich immer und die Petition auf change.org, die zum Boykott der Raspberry Pi Foundation oder Raspberry Pi aufruft, scheint ein Relikt aus dem Mittelalter zu sein. Es geht um einen Regenbogen – eigentlich zwei … Es geht wohl um dieses Bild au der Startseite der Raspberry Pi Foundation, genauer gesagt um den Regenbogen auf der Rückseite des Bildschirms. weiterlesen »

Qubes OS im Test: Linux sicher und nutzerfreundlich?12:13 Uhr von heise.de

Qubes OS im Test: Linux sicher und nutzerfreundlich? Anwendungen und Einsatzbereiche voneinander per Virtualisierung trennen, gleichzeitig eine für den regulären Nutzer einfach zu bedienende Desktop-Oberfläche bieten: Das Qubes-OS-Projekt hat sich einiges vorgenommen. weiterlesen »

Zorin OS 12 bekommt eine Lite-Version11:23 Uhr von pro-linux.de

Zorin OS ist eine Distribution, die mit einer an Windows angelehnten Benutzeroberfläche umstiegswillige Anwender umwirbt. Jetzt bekommt Zorin OS 12 eine Lite-Version hinzu, die das gleiche Konzept für Besitzer älterer Computer umsetzt. weiterlesen »

Virtualisierungsplattform Proxmox VE 5.0: Neue Datenreplikation, Ceph im eigenen Repository10:13 Uhr von heise.de

Virtualisierungsplattform Proxmox VE 5.0: Neue Datenreplikation, Ceph im eigenen Repository Mit der neuen Version 5.0 führen die Proxmox-Entwickler einige neue Funktionen für ihre Virtualisierungsplattform ein. weiterlesen »

Zahlen und Fakten zu Kernel 4.1209:47 Uhr von pro-linux.de

Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman hat Zahlen und Fakten zum gerade veröffentlichten Kernel 4.12 veröffentlicht. weiterlesen »

Android: FireFox und das WiFi-Tickling08:48 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Und auch heute wieder ein Beitrag aus der Kategorie „Niemals genauer hinschauen“ : Wie im Beitrag gestern über Tastatureingaben, die an Suchmaschinen geschickt werden, habe ich auch heute wieder was aus meinem neuesten Projekt für Euch. weiterlesen »

Kube 0.3.1 veröffentlicht08:29 Uhr von pro-linux.de

Mit Kube 0.3.1 veröffentlicht KDE-Entwickler Christian Mollekopf die zweite Version des noch jungen E-Mail-Clients. weiterlesen »

Support für Ubuntu 16.10 endet am 20. Juli08:17 Uhr von pro-linux.de

Neun Monate nach der Veröffentlichung wird die Unterstützung für Ubuntu 16.10 voraussichtlich am 20. Juli eingestellt. Deshalb sollten Benutzer, die ihre Distribution noch nicht aktualisiert haben, dies in nächster Zeit tun. weiterlesen »

Record.twig des Fryboyter-Themes07:00 Uhr von fryboyter.de

In meinem letzten Artikel habe ich die Datei index.twig meines Twig-Themes erklärt. Jetzt ist die Datei record.twig an der Reihe. Diese ist teilweise identisch mit der index.twig. {% include '_header.twig' %} <div class="header"><h1><a href="{{ paths.hosturl }}">Fryboyter</a></h1></div> <div class="container"> <div class="row"> <div class="col-lg-8 col-lg-offset-2 col-md-10 col-md-offset-1"> <h2>{{ record.title }}</h2> {% if record.taxonomy is defined %} {% for type, values in record.taxonomy %} <div class="article-info">Veröffentlicht am {{ record.datepublish|localdate("%d. weiterlesen »