Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Münchner IT-Leiter zu LiMux: "Es gibt keine größeren technischen Probleme"12:06 Uhr von heise.de

Münchner IT-Leiter zu LiMux: "Es gibt keine größeren technischen Probleme" Karl-Heinz Schneider, Chef des kommunalen Dienstleisters IT@M, hat sich überrascht gezeigt über den Ruf des Münchner Stadtrats nach einem Konzept für die komplette Rückkehr zu Windows. weiterlesen »

Personal-Information-Manager: KDE-Entwickler zeigt erste Vorschau auf E-Mail-Client Kube09:28 Uhr von golem.de

Es gibt eine frühe technische Vorschau für den neuen E-Mail-Client Kube, der zum Personal-Information-Manager ausgebaut werden soll. Noch hat er nicht viele Funktionen, weitere sollen auf der Basis eines kleinen stabilen Kerns hinzukommen. weiterlesen »

Raspberry Pi Basics #01: Was ist der Raspberry Pi?07:00 Uhr von canox.net

Der Raspberry Pi ist ein Einplatinencomputer (englisch: Single Board Computer (kurz SBC)), welcher von der britischen Raspberry Pi Foundation entwickelt wird. Er enthält einen System on a Chip (kurz SoC) von Broadcom mit einem ARM-Mikroprozessor. weiterlesen »

Alle Artikel

Firefox 54 erhält Unterstützung für Virtuelle Realität (VR)22:37 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla plant für Firefox 54 die Unterstützung von WebVR für Virtuelle Realität (VR) im Web, zumindest für Nutzer von Windows. Die Linux-Unterstützung soll in Firefox 55 folgen. Wikipedia beschreibt Virtuelle Realität (VR) mit den folgenden Worten: weiterlesen »

Firefox 55 erhält Unterstützung für Virtuelle Realität (VR)22:37 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla plant für Firefox 55 die Unterstützung von WebVR für Virtuelle Realität (VR) im Web, zumindest für Nutzer von Windows. Die Linux-Unterstützung soll kurz danach folgen. Wikipedia beschreibt Virtuelle Realität (VR) mit den folgenden Worten: „Als virtuelle Realität, kurz VR, wird die Darstellung und gleichzeitige Wahrnehmung der Wirklichkeit und ihrer physikalischen Eigenschaften in einer in Echtzeit computergenerierten, interaktiven virtuellen Umgebung bezeichnet.“ Nightly-Versionen von Firefox unterstützen VR im Web bereits seit mehr als zwei Jahren, seit August 2016 wird die finale Version 1.0 der WebVR-Spezifikation unterstützt. weiterlesen »

Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 06.03.2017 von bitblokes.de22:32 Uhr von bitblokes.de

Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 06.03.2017 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! CTS EVENTIM Solutions GmbH – Quality Assurance / Qualitätssicherung Professional (m/w) (Bremen, Deutschland) Unser Angebot: Du nimmst zukunftsweisende Herausforderungen an und verwirklichst deine Karriereziele. weiterlesen »

ownCloud gibt Version 2.3.0 seines Desktop-Clients frei18:19 Uhr von heise.de

ownCloud gibt Version 2.3.0 seines Desktop-Clients frei Mit dem Veröffentlichen der Version 2.3.0 bringt das ownCloud-Projekt seinen Desktop-Client auf den aktuellen Stand. weiterlesen »

Betriebssysteme: Linux 4.11rc1 erhöht die Datensicherheit16:13 Uhr von golem.de

In Version 4.11 des Linux-Kernels sorgen Neuerungen an Dateisystemen für mehr Datensicherheit und ein Mechanismus sortiert Schreibzugriffe auf Datenträgern effizienter. Notebooks mit NVMe-Speicher bekommen mehr Akkulaufzeit. weiterlesen »

Die Neuerungen von Linux 4.1108:52 von heise.de

Die Neuerungen von Linux 4.11 Das in der zweiten Aprilhälfte erwartete Linux 4.11 kann die Akkulaufzeit von Notebooks mit NVMe-SSD steigern. Die neue Kernel-Version unterstützt zudem selbstverschlüsselnde SSDs und bringt Performance-Verbesserungen für Software-RAID-1. weiterlesen →

Linux-Kernel 4.11: Längere Akkulaufzeit durch NVMe-Stromspartechnik09:15 von heise.de

Linux-Kernel 4.11: Längere Akkulaufzeit durch NVMe-Stromspartechnik Das in der zweiten Aprilhälfte erwartete Linux 4.11 wird selbstverschlüsselnde SSDs unterstützen. weiterlesen →

Erste Vorschau auf Linux-Kernel 4.1113:50 von pro-linux.de

Linux-Initiator Linus Torvalds hat die Kernel-Version 4.11-rc1 als erste Testversion für Linux 4.11 freigegeben. Neben zahlreichen Neuerungen gibt es auch Optimierungen der Swap-Geschwindigkeit, den TinyDRM-Treiber für kleine und einfache Displays und den Systemaufruf »statx«. weiterlesen →

WordPress-Plug-in NextGEN Gallery kann sich an SQL-Anfragen verschlucken14:41 Uhr von heise.de

WordPress-Plug-in NextGEN Gallery kann sich an SQL-Anfragen verschlucken Unter gewissen Voraussetzungen können Angreifer mittels manipulierter SQL-Anfragen Nutzerdaten von WordPress-Webseiten abgreifen. weiterlesen »

Münchner IT-Leiter zu LiMux: "Es gibt keine größeren technischen Probleme"12:06 Uhr von heise.de

Münchner IT-Leiter zu LiMux: "Es gibt keine größeren technischen Probleme" Karl-Heinz Schneider, Chef des kommunalen Dienstleisters IT@M, hat sich überrascht gezeigt über den Ruf des Münchner Stadtrats nach einem Konzept für die komplette Rückkehr zu Windows. weiterlesen »

Wie Probleme zwischen sddm und den Nvidia-Treibern mein Problem mit Steam gelöst haben12:04 Uhr von fryboyter.de

Vor ein paar Wochen wurden die Nvidia-Treiber unter Arch auf Version 378.13 aktualisiert. Eine Installation und ein Neustart hatten immer einen black Screen auf beiden Monitoren zur Folge. Journalctl war der Meinung dass sddm nichts mit der OpenGL-Version anfangen kann … weiterlesen »

Siduction 2017.1.0 mit neuem Installer erschienen11:33 Uhr von pro-linux.de

Die auf Debian Unstable basierende Distribution siduction hat eine erste Veröffentlichung für 2017 freigegeben. weiterlesen »

LUG-Camp 2017 in Bredstedt10:21 Uhr von pro-linux.de

Vom Donnerstag, den 25. Mai, bis zum Sonntag, den 28. Mai, findet in Bredstedt das mittlerweile 18. Treffen der Linux User Groups aus dem deutschsprachigen Raum statt. Der LUG-Camp ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die abwechselnd von verschiedenen Gruppen organisiert wird. weiterlesen »

Personal-Information-Manager: KDE-Entwickler zeigt erste Vorschau auf E-Mail-Client Kube09:28 Uhr von golem.de

Es gibt eine frühe technische Vorschau für den neuen E-Mail-Client Kube, der zum Personal-Information-Manager ausgebaut werden soll. Noch hat er nicht viele Funktionen, weitere sollen auf der Basis eines kleinen stabilen Kerns hinzukommen. weiterlesen »

Erste technische Vorschau auf die PIM-Suite Kube09:13 Uhr von pro-linux.de

Kube ist ein in Entwicklung befindlicher E-Mail-Client und Personal-Information-Manager (PIM) für verschiedene Plattformen. weiterlesen »

Fachvorträge, Podiumsdiskussionen und mehr09:13 Uhr von linux-community.de

Jede Menge interessanter Fachvorträge und Diskussionen rund um das Thema Open Stack bietet ein Open-Stack-Day am Dienstag, dem 21. März 2017 auf der diesjährigen CeBIT. Veranstaltet wird der Tag von der Computec Media GmbH, der Herausgeberin des Linux-Magazins, in Zusammenarbeit mit der Messe- und Online-Marketingagentur Pluspol und der Deutschen Messe AG. weiterlesen »

Beta UX 4.4 vorgestellt08:02 Uhr von pro-linux.de

Die Output Management- und Archiv-Suite »Beta UX« liegt ab sofort in einer neuen Version 4.4 vor. Neu in der aktuellen Version der kommerziellen Suite sind unter anderem zusätzliche Kommandos, granulare Prioritätensteuerung beim Druck, neue Notiztypen und AES-Verschlüsselung. weiterlesen »

Ankündigung: Wartungsarbeiten!07:27 Uhr von 0fury.de

Ich werde diese Woche einige Wartungsarbeiten vornehmen. Es wird dabei zu verringerter Erreichbarkeit und Timeouts kommen. Ich bitte diese Umstände zu entschuldigen! Danach wird https://0fury.de wie gewohnt wieder zur Verfügung stehen! weiterlesen »

Raspberry Pi Basics #01: Was ist der Raspberry Pi?07:00 Uhr von canox.net

Der Raspberry Pi ist ein Einplatinencomputer (englisch: Single Board Computer (kurz SBC)), welcher von der britischen Raspberry Pi Foundation entwickelt wird. Er enthält einen System on a Chip (kurz SoC) von Broadcom mit einem ARM-Mikroprozessor. weiterlesen »