Bezahlte Anzeigen
Still und heimlich ist am Samstag, den 17. Juni 2017 nach über 2 Jahren eine neue Version der Linux-Distribution Debian erschien. Version 9 führt mit dem Codenamen "Stretch" die Reihe an Toy Story-Charakteren fort. weiterlesen »
Moderne Technik, die sich schnell verändert und viele Abhängigkeiten hat, schafft es nur schwer in eher langsam arbeitenden Linux-Distributionen wie Debian aufgenommen zu werden. Das gilt auch für Docker, das erstmals nach Jahren wieder als mehr oder weniger stabiles Paket in Debian wandert. weiterlesen →
Kurz notiert: gestern Abend wurde Debian 8.7 veröffentlicht. Neuerungen gibt es wenige, dieser kleinere Release stützt sich eher auf Security-Updates. Alte Debian 8-Installationsmedien werden selbstverständlich weiterhin funktionieren, da bei einer Installation meist die neusten Versionen der jeweiligen Pakete installiert werden. weiterlesen →
FreeBSD hat ein neues, aus neun Mitgliedern bestehendes Core-Team gewählt, um für die kommenden zwei Jahre die Distribution zu leiten. weiterlesen »
Neun Monate nach der Veröffentlichung wurde die Unterstützung für Ubuntu 17.10 jetzt wie geplant eingestellt. Deshalb sollten Benutzer, die ihre Distribution noch nicht aktualisiert haben, dies in nächster Zeit tun. weiterlesen »
Zum mittlerweile 20. Mal organisiert das ehrenamtliche Organisations-Team der Linux User Group Vorarlberg diesen Fixpunkt im Kalender der Community rund um den Bodensee. Der Call for Papers ist eröffnet. Logo des LinuxDaysAm Samstag, den 13. weiterlesen »
Auf Kickstarter wird zur Zeit der leistungsstarke Einplatinen-Computer Udoo Bolt finanziert. Dabei handelt es sich um das bisher leistungsstärkste Mini-Board, ausgestattet mit einer AMD Ryzen Embedded V1000 CPU. weiterlesen »
Bildquellen: Logo des Piwik-Teams sowie des Nextcloud-Teams (Nextcloud: AGPL) In den letzten Tagen gab es zwei große Relases für die Webanwendungen NextCloud und Piwik. weiterlesen »
Soll auf einem Computer ein Betriebssystem installiert oder ein Live-System gestartet werden, hat man sich früher immer die entsprechende ISO-Datei heruntergeladen und diese dann auf eine CD, später DVD, gebrannt. weiterlesen »
Kurz notiert: nutzt von euch jemand ClamAV? Die liefern in Version 0.99.3 einen Hotfix für eine Lücke, die scheinbar schon aktiv durch manipulierte PDFs ausgenutzt wird. Kleiner Tipp: wer unter Debian/Ubuntu schnell checken möchte, ob 0.99.3 bereits installiert ist: einfach das Kommando dpkg-query -s clamav | grep -e "Version" ausführen, sofern clamav auf der Maschine installiert ist. weiterlesen »
Still und heimlich ist am Samstag, den 17. Juni 2017 nach über 2 Jahren eine neue Version der Linux-Distribution Debian erschien. Version 9 führt mit dem Codenamen "Stretch" die Reihe an Toy Story-Charakteren fort. weiterlesen »
Moderne Technik, die sich schnell verändert und viele Abhängigkeiten hat, schafft es nur schwer in eher langsam arbeitenden Linux-Distributionen wie Debian aufgenommen zu werden. Das gilt auch für Docker, das erstmals nach Jahren wieder als mehr oder weniger stabiles Paket in Debian wandert. weiterlesen →
Kurz notiert: gestern Abend wurde Debian 8.7 veröffentlicht. Neuerungen gibt es wenige, dieser kleinere Release stützt sich eher auf Security-Updates. Alte Debian 8-Installationsmedien werden selbstverständlich weiterhin funktionieren, da bei einer Installation meist die neusten Versionen der jeweiligen Pakete installiert werden. weiterlesen →
Die Gnome Foundation hat angekündigt, dass sie vier zusätzliche bezahlte Mitarbeiter sucht, um das Gnome-Projekt und freie Software auf dem Desktop voranzubringen. Das dafür nötige Geld stammt aus einer Großspende, die die Organisation im Mai erhielt. weiterlesen »
Mit der aktuellen Version 1.25 des quelloffenen Editors Visual Studio Code hat Microsoft unter anderem den Portable Mode integriert, mit dem Entwickler ihren Code auf andere Umgebungen mitnehmen können. weiterlesen »
Mozilla hat zehn Tage nach Firefox 61 »Quantum« die erste Aktualisierung 61.0.1 veröffentlicht. Damit werden einige inzwischen gemeldete Fehler korrigiert und Verbesserungen eingepflegt. weiterlesen »
Laut einem Mozilla-Entwickler funktionieren Webassembly-Aufrufe über Javascript-Code im Firefox mittlerweile deutlich zügiger. Dafür hat das Team unter anderem die C++-Zwischenschicht entfernt und zugleich den Speicherbedarf optimiert. weiterlesen →
Neun Monate nach der Veröffentlichung wurde die Unterstützung für Ubuntu 17.10 jetzt wie geplant eingestellt. Deshalb sollten Benutzer, die ihre Distribution noch nicht aktualisiert haben, dies in nächster Zeit tun. weiterlesen »
FreeBSD hat ein neues, aus neun Mitgliedern bestehendes Core-Team gewählt, um für die kommenden zwei Jahre die Distribution zu leiten. weiterlesen »