Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Debian sucht Tester für Secure Boot09:37 Uhr von pro-linux.de

Debian möchte für seine in diesem Jahr erwartete Veröffentlichung Debian 10 »Buster« UEFI Secure Boot anbieten und sucht dazu Tester. weiterlesen »

Debian-Entwickler suchen Tester für Secure-Boot-Funktion in Debian 1018:32 von linux-community.de

Die kommende Version 10 der Distribution Debian soll endlich auch auf Systemen mit aktiviertem Secure Boot starten. Dazu sucht das Entwicklerteam derzeit Freiwillige, die Debian Sid auf ihrem System mit Secure Boot testen. weiterlesen →

Bash 5.0 nähert sich der Fertigstellung10:49 Uhr von pro-linux.de

Knapp ein Jahrzehnt nach der letzten Hauptversion steht mit dem ersten Veröffentlichungskandidaten eine Vorabversion von Bash 5.0 bereit. Die neue Version führt zahlreiche Neuerungen ein und korrigiert Fehler und Ungereimtheiten. weiterlesen »

Otter Browser erreicht stabile Version13:31 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Der seit 2013 entwickelte Otter Browser, der Oberfläche und Funktionalität von Opera 12 nachbilden will, hat eine stabile Version erreicht. weiterlesen »

Alle Artikel

Kooperation mit HTC: Firefox Reality wird Standard-Browser auf HTC VIVE23:22 Uhr von soeren-hentzschel.at

Firefox Reality ist der erste plattformübergreifenden Browser speziell für Virtual, Augemented und Mixed Reality. Im Rahmen der CES 2019 in Las Vegas haben HTC und Mozilla angekündigt, dass Firefox Reality der neue Standard-Browser der kompletten HTC VIVE-Serie sein wird. Wenn es um Themen wie Virtual Reality, Augemented Reality und Mixed Reality geht, war Mozilla von Anfang an vorderster Front dabei: Firefox 55 war der erste Desktop-Browser mit Unterstützung für Virtuelle Realität, mit A-Frame bietet Mozilla ein beliebtes Framework für Virtuelle Realität an, welches über zehn Millionen Mal pro Monat genutzt wird, Hubs by Mozilla ist eine soziale Plattform für Virtuelle Realität und mit dem WebXR Viewer gibt es von Mozilla eine App für Apple iOS zum Betrachten von Mixed Reality-Inhalten. weiterlesen »

Kollaborationsplattform Codeberg hat seine Pforten geöffnet20:33 Uhr von fryboyter.de

Bei Codeberg handelt es sich um eine Alternative zu Github die auf Gitea basiert. Der Betreiber von Codeberg ist die Non-Profit Organisation Codeberg e. V.. Codeberg e. V. hat seinen Sitz in Deutschland. weiterlesen »

Hardwarehersteller Entroware stellt All-In-One-PC mit Ubuntu vor19:19 Uhr von linux-community.de

Der britische Hardwarehersteller Entroware bietet ab sofort neben seinen Linux-Notebooks auch einen All-In-One-PC an. Wie bei den Notebooks haben Käufer die Wahl zwischen einem vorinstallierten Ubuntu 18.04 LTS oder Ubuntu Mate 18.04 LTS. weiterlesen »

Debian-Entwickler suchen Tester für Secure-Boot-Funktion in Debian 1018:32 Uhr von linux-community.de

Die kommende Version 10 der Distribution Debian soll endlich auch auf Systemen mit aktiviertem Secure Boot starten. Dazu sucht das Entwicklerteam derzeit Freiwillige, die Debian Sid auf ihrem System mit Secure Boot testen. weiterlesen »

Debian sucht Tester für Secure Boot09:37 von pro-linux.de

Debian möchte für seine in diesem Jahr erwartete Veröffentlichung Debian 10 »Buster« UEFI Secure Boot anbieten und sucht dazu Tester. weiterlesen →

Software auf vielen Routern nutzt etablierte Sicherheitsmechanismen nicht16:27 Uhr von heise.de

Viele Router auf Linux-Basis setzen eigentlich vorhandene Techniken, die das Ausnutzen von Sicherheitslücken erschweren, nicht ein. weiterlesen »

Scratch 3.0 veröffentlicht15:20 Uhr von pro-linux.de

Die besonders für Kinder und Jugendliche gedachte Entwicklungsumgebung Scratch ist Anfang des Jahres in Version 3.0 erschienen. Die neue Version bringt viele Neuerungen, darunter eine Erweiterungsbibliothek zur Einbindung von Hardware oder Software-Diensten und neue Soundeffekte. weiterlesen »

Linux-Distribution: Fedora will Nutzer über Paketverwaltung zählen14:37 Uhr von golem.de

Um eine bessere Übersicht über die Anzahl der Nutzer und Varianten der Linux-Distribution Fedora zu bekommen, will das Team die Nutzer anonymisiert über die Paketverwaltung zählen. Opensuse geht bereits ähnlich vor. weiterlesen »

GNU Shell: Bash 5.0 ist verfügbar13:40 Uhr von golem.de

Die Entwickler der Bourne Again Shell des GNU Projekts, kurz Bash, haben Version 5.0 ihrer Software veröffentlicht. Es ist der erste große Versionssprung seit 10 Jahren. (Bash, POSIX) weiterlesen »

NSA plant Freigabe des Disassemblers Ghidra13:38 Uhr von pro-linux.de

Die NSA hat bereits einiges an Code als freie Software veröffentlicht. Im März soll der zum Reverse Engineering eingesetzte Disassembler Ghidra hinzukommen. weiterlesen »

Otter Browser erreicht stabile Version13:31 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Der seit 2013 entwickelte Otter Browser, der Oberfläche und Funktionalität von Opera 12 nachbilden will, hat eine stabile Version erreicht. weiterlesen »

Panfrost: Weston läuft auf freiem Mali-GPU-Treiber12:50 Uhr von golem.de

Dank einiger Anpassungen läuft der Mali-GPU-Treiber Panfrost nun standardkonform wie die anderen freien Linux-3D-Treiber. Das ermöglicht die Ausführung von Programmen wie etwa Weston oder auch Kodi. weiterlesen »

KDE erwägt Umzug der Werkzeugkette zu GitLab12:12 Uhr von pro-linux.de

Das KDE-Projekt erwägt den Umstieg von der derzeitigen Nutzung mehrerer unabhängiger Werkzeuge auf die Versionsverwaltung GitLab. weiterlesen »

Bash 5.0 nähert sich der Fertigstellung10:49 Uhr von pro-linux.de

Knapp ein Jahrzehnt nach der letzten Hauptversion steht mit dem ersten Veröffentlichungskandidaten eine Vorabversion von Bash 5.0 bereit. Die neue Version führt zahlreiche Neuerungen ein und korrigiert Fehler und Ungereimtheiten. weiterlesen »

Code-Hosting: Github bringt private Repos für alle Nutzer10:01 Uhr von golem.de

Der Code-Hoster Github stellt sein Finanzierungsmodell um. Künftig erhalten auch kostenlose Accounts private Repositorys. Außerdem wird das Enterprise-Angebot aus Cloud und selbst gehosteter Software zusammengeführt. weiterlesen »

Ghidra: NSA will Reverse-Engineering-Werkzeug als Open Source veröffentlichen09:46 Uhr von heise.de

Den Disassembler Ghidra, den Wikileaks mit den "Vault 7"-Enthüllungen publik gemacht hatte, soll es bald offiziell als Open-Source-Software von der NSA geben. weiterlesen »

0 A.D. mit weiterer Alphaversion08:02 Uhr von pro-linux.de

Mit der mittlerweile 23. Alphaversion stellt das Team rund um das freie Echtzeitstrategiespiel »0 A.D« diverse Verbesserungen im Multiplayer und der Netzwerk-Konnektivität, sowie zahlreiche Verbesserungen im Kern des Spiels vor. weiterlesen »