Bezahlte Anzeigen
Das seit drei Jahren entwickelte mobile Betriebssystem postmarketOS unterstützt mittlerweile mehr als 200 Smartphones und Tablets. weiterlesen »
Die Linux-Distribution Ubuntu Desktop 20.04 startet schneller und sieht schöner aus als der Vorgänger, auch dank des optional dunklen Designs. weiterlesen »
Während ich mich mit Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa auf dem Desktop weniger anfreunden kann (Snap-Zwang), setze ich es weiterhin auf dem Server ein. Ich hoffe noch, dass hier diese Snap-Besessenheit nicht überhand nimmt und es weiterhin deb-Pakete für die wichtigsten Komponenten gibt. weiterlesen →
Bei meinen Experimenten mit Manjaro Linux ist mir aufgefallen, dass es auch zwei Versionen für den Raspberry Pi 4 gibt. Die Entwickler stellen Xfce- und KDE-Varianten für den Pi 4 zur Verfügung. Ich habe mir die Xfce-Version heruntergeladen und war einfach neugierig, wie gut Manjaro Linux auf einem Raspberry Pi 4 läuft. weiterlesen »
Der Spieleentwickler SeaDads hat den Klassiker „Lemm [...] weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 76.0.1 veröffentlicht und behebt damit zwei Probleme der Vorgängerversion. Mozilla hat Firefox 76.0.1 veröffentlicht und reagiert damit kurz nach Veröffentlichung von Firefox 76 auf zwei Probleme. Das eine Problem betrifft Nutzer einer 32-Bit-Version von Windows mit Grafikchip von Nvidia. weiterlesen »
Am 14. April schickte mir Scaleway diese Email: C2 & ARM64 Instances end-of-life — Migrate now to Virtual Instances & Bare Metal cloud servers Dear customer, As of December 1 st, 2020, our C2 and ARM64 Instances will reach their end-of-life. weiterlesen »
Das LibreOffice-Projekt hat zur Fehlersuche in LibreOffice 7.0 aufgerufen, das in diesen Tagen als erste Alphaversion erscheinen wird. Die Aktion findet am Montag, dem 11. Mai statt. weiterlesen »
Während ich mich mit Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa auf dem Desktop weniger anfreunden kann (Snap-Zwang), setze ich es weiterhin auf dem Server ein. Ich hoffe noch, dass hier diese Snap-Besessenheit nicht überhand nimmt und es weiterhin deb-Pakete für die wichtigsten Komponenten gibt. weiterlesen »
Die Linux-Distribution Ubuntu Desktop 20.04 startet schneller und sieht schöner aus als der Vorgänger, auch dank des optional dunklen Designs. weiterlesen →
Die GNU Compiler Collection GCC ist in Version 10 erschienen. In dieser Version gibt es verbesserte Unterstützung des C++20-Standards, verbesserter statischer Code-Analyse und Optimierung sowie vielen weiteren Neuerungen. weiterlesen »
Die Open-Source-NoSQL-Datenbank enthält Features für den Kubernetes-Einsatz und bietet DynamoDB-Nutzern kompatible APIs für den Wechsel zu Scylla. weiterlesen »
Bei meinen Experimenten mit Manjaro Linux ist mir aufgefallen, dass es auch zwei Versionen für den Raspberry Pi 4 gibt. Die Entwickler stellen Xfce- und KDE-Varianten für den Pi 4 zur Verfügung. Ich habe mir die Xfce-Version heruntergeladen und war einfach neugierig, wie gut Manjaro Linux auf einem Raspberry Pi 4 läuft. weiterlesen »
Das seit drei Jahren entwickelte mobile Betriebssystem postmarketOS unterstützt mittlerweile mehr als 200 Smartphones und Tablets. weiterlesen »