Bezahlte Anzeigen
Gerade kam die Nachricht rein, dass LibreOffice 6.3 veröffentlicht wurde. Es gibt viele neue Funktionen. Einige davon sind sichtbar, andere spielen sich unter der Haube ab. Seit einigen Versionen veröffentlichen die Entwickler von LibreOffice immer ein Video, dass die neuesten Funktionen gut erklärt. weiterlesen »
Das Linux Journal verkündet zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren die Einstellung der Publikation. weiterlesen »
Nutzer der kommenden Version 19.10 der Linux-Distribution Ubuntu sollen experimentell das Dateisystem ZFS verwenden können. Das bestätigt der Hersteller nun erstmals offiziell. Es ist aber Vorsicht geboten. weiterlesen »
Ubuntu 19.10 »Eoan Ermine« will die Unterstützung von ZFS für den Desktop verbessern. Dazu wird ZFS on Linux als Kernelmodul ausgeliefert. Weiterlesen » weiterlesen →
Mozilla hat Firefox Preview 1.2 veröffentlicht. Bei Firefox Preview handelt es sich um den Nachfolger des bisherigen Firefox für Android, welcher unter dem internen Namen Fenix entwickelt wird. weiterlesen »
Ubuntu 19.10 »Eoan Ermine« will die Unterstützung von ZFS für den Desktop verbessern. Dazu wird ZFS on Linux als Kernelmodul ausgeliefert. weiterlesen »
Nutzer der kommenden Version 19.10 der Linux-Distribution Ubuntu sollen experimentell das Dateisystem ZFS verwenden können. Das bestätigt der Hersteller nun erstmals offiziell. Es ist aber Vorsicht geboten. weiterlesen →
Der mächtige Passwort-Manager KeePassXC unterstützt mehrere Betriebssysteme, bietet eine Browser-Integration und ist dazu noch einsteigerfreundlich. weiterlesen »
Das Entwicklerteam der Konfigurations-Bibliothek Elektra hat Version 0.9.0 freigegeben. Die neue Version bricht erstmals seit Jahren die Kompatibilität zum Vorgänger und soll schnell zur stabilen Version 1.0 führen. weiterlesen »
Ein Sicherheits-Audit der Container-Orchestrierung Kubernetes hat wie zu erwarten einige Lücken gefunden. Darüber hinaus bekommt die Software kein besonders gutes Zeugnis der Prüfer. (Kubernetes, Open Source) weiterlesen »
Gerade kam die Nachricht rein, dass LibreOffice 6.3 veröffentlicht wurde. Es gibt viele neue Funktionen. Einige davon sind sichtbar, andere spielen sich unter der Haube ab. Seit einigen Versionen veröffentlichen die Entwickler von LibreOffice immer ein Video, dass die neuesten Funktionen gut erklärt. weiterlesen »
Der KDE-Dateimanager führt unter bestimmten Umständen Schadcode aus. Die Entwickler entfernen die Funktion nun, da sie sowieso niemand verwendet hatte. weiterlesen »
Wie die Hacker News heute morgen berichten, ist im KDE 4/5 Plasma Desktop eine Schwachstelle enthalten, die durch das reine Herunterladen von manipulierten Desktopdateien ( erkennbar an den Endungen .desktop und .directory) ausgelöst werden kann. weiterlesen →
NetworkManager, ein Programm zum Verwalten der Netzwerkverbindungen eines Linux-Desktops, wurde in der Version 1.20 veröffentlicht. Zu den Neuerungen der aktuellen Version gehören neben zahlreichen Korrekturen unter anderem eine Unterstützung von WiFi Mesh-Netzwerke und von Open vSwitch DPDK-Interfaces. weiterlesen »
Das Linux Journal verkündet zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren die Einstellung der Publikation. weiterlesen »
Beim Speedtest von NordVPN gibt es einen klaren Gewinner, siehst Dur Dir die VPN-Protokolle NordLynx (WireGuard) gegen OpenVPN an. Der Beitrag Speedtest NordVPN – WireGuard (NordLynx) gegen OpenVPN ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: WireGuard hat auch einige Nachteile – Anonymität ist derzeit geschwächt NordLynx – NordVPN führt WireGuard-Unterstützung für Linux ein NordLynx (NordVPN + WireGuard) funktioniert nun mit CyberSec weiterlesen »
REUSE ist ein Projekt der Free Software Foundation Europa (FSFE). Die Software will Entwicklern helfen, Copyright und Lizenzierung bei ihren Projekten festzulegen. weiterlesen »
Für das Supermicro-Mainboard X11SSH-TF gibt es eine angepasste Coreboot-Version, die das UEFI-BIOS ersetzt und Linux starten kann. weiterlesen »