Bezahlte Anzeigen
Die Electronic Frontier Foundation bietet eigene Anwendungen bereits für Googles Android an. iPhone- und iPad-Nutzer gucken weiter in die Röhre: Die Organisation will Apples App-Store-Vorgaben nicht hinnehmen und kritisiert diese heftig. weiterlesen »
Installiert man auf einem Lenovo Notebook Z40 Linux Mint 17, funktioniert alles bis auf die WLAN-Karte RTL8723BE (Realtek). So repariert man das Problem. The post Lenovo-Notebook Z40: WLAN-Karte RTL8723BE (Realtek) unter Linux Mint 17.1 aktivieren appeared first on BITblokes.de | Linux | Android | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Security. weiterlesen »
Am 2. und 3. Februar geht erste die Cyber Security-Konferenz in den Räumen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin über die Bühne, einschließlich der erstmals in Deutschland live ausgetragenen Cyber Security Challenge. weiterlesen »
Mit Firefox 33 hat Mozilla das OpenH264-Plugin von Cisco für WebRTC-Videokommunikation in Firefox integriert. Ab Version 37 erhält auch die Android-Version die freie Implementierung des H.264-Codecs. weiterlesen »
Auf Indiegogo sammelt derzeit das Gnome-Projekt Geld für die Entwicklung einer neuen Entwicklungsumgebung namens Builder. Die benötigten 30.000 Dollar wurden jetzt nach nur 11 Tagen erreicht. weiterlesen »
Wie ich schon vor einigen Jahren geschrieben habe, kann man die SSH fingerprints im DNS hinterlegen, um SSH Verbindungen zu validieren. # dig -t sshfp blog.chr.istoph.de ;; ANSWER SECTION: weiterlesen »
Die “Unionspolitiker” hauen es mal wieder raus. Mit Vorratsdatenspeicherung lassen sich Terroranschläge natürlich verhindern. Die Süddeutsche Zeitung hat dazu einen, meiner Meinung nach, einigermaßen objektiven Artikel geschrieben – also im Grunde passt er zu eminer subjektiven Meinung. weiterlesen »
Für Version 1.5 der Programmiersprache Go will das Team auf sämtliche Werkzeuge in der Sprache C verzichten. Dann benötigte Go nur noch Go selbst. (Go, Google) weiterlesen »
Microsoft nimmt seine Entscheidung zur Open-Source-Entwicklung des .NET Framework ernst und geht nun den nächsten Schritt bei der Gestaltung seiner Prozesse – intern sowie extern. weiterlesen »
Der Kernel-Entwickler Dave Jones wechselt von Red Hat zu Akamai. Er wird sich dort wie bisher um das Beheben von Fehlern im Linux-Kernel und Methoden zum frühen Erkennen oder Vermeiden von Fehlern kümmern. weiterlesen »
Nvidias ARM-SoC Tegra K1 bildet die Basis eines Minirechners mit Linux. Dieser wird vom Zotac-Mutterunternehmen vertrieben und hat einige Vorzüge gegenüber dem Entwicklerboard Jetson. (Mini-PC, Nvidia) weiterlesen »
Die Entwickler der besonders auf Linux oft genutzten Kryptobibliothek OpenSSL haben eine Reihe von Lücken geschlossen. Updates stehen für drei Entwicklungszweige der Software bereit. weiterlesen »
Installiert man auf einem Lenovo Notebook Z40 Linux Mint 17, funktioniert alles bis auf die WLAN-Karte RTL8723BE (Realtek). So repariert man das Problem. The post Lenovo-Notebook Z40: WLAN-Karte RTL8723BE (Realtek) unter Linux Mint 17.1 aktivieren appeared first on BITblokes.de | Linux | Android | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Security. weiterlesen »
Intel hat einen Mini-Computer vorgestellt, dessen Ausmaße kaum über die eines USB-Sticks hinausgehen. Trotzdem steckt darin ein PC, der in der Lage ist, wahlweise Linux oder Windows auszuführen. weiterlesen »
Die Electronic Frontier Foundation bietet eigene Anwendungen bereits für Googles Android an. iPhone- und iPad-Nutzer gucken weiter in die Röhre: Die Organisation will Apples App-Store-Vorgaben nicht hinnehmen und kritisiert diese heftig. weiterlesen »
Das Fedora-Projekt plant, mit Fedora 22 zum gewohnten halbjährlichen Veröffentlichungszyklus zurückzukehren. Der Termin für Fedora 22 wurde auf den 19. Mai festgelegt und kann sich nur dann verschieben, wenn die Qualität der Distribution in Gefahr ist. weiterlesen »
Das Framework für Ende-zu-Ende-Tests für AngularJS-Anwendungen ermöglicht nun unter anderem den Einsatz des Testwerkzeugs Jasmine 2.x. Durch Änderungen in capabilities kann es nach dem Update zu Fehlern beim Einsatz alten Codes kommen. weiterlesen »
Am 2. und 3. Februar geht erste die Cyber Security-Konferenz in den Räumen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin über die Bühne, einschließlich der erstmals in Deutschland live ausgetragenen Cyber Security Challenge. weiterlesen »
Alle TV-Herstellern rücken auf der CES die von den Fernsehern verwendeten Betriebssystem in den Vordergrund. Das ist eine komplett neue Entwicklung: Bislang spielte das Betriebssystem im Marketing keine Rolle. weiterlesen »