Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Rückkehr zu Linux – Ecken und Kanten09:05 Uhr von curius.de

Vor knapp 3 Monaten bin ich mit meinen Hauptarbeitsgeräten wieder zurück zu Linux gekehrt. Es war eine bewusste Entscheidung und die Rückkehr aus dem vermeintlichen Käfig macOS verlief problemlos. weiterlesen »

Ubuntu 20.04 wird Upgrad auf Thunderbird 78.x erhalten07:09 Uhr von bitblokes.de

Das Entwickler-Team von Ubuntu hat beschlossen, Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa ein Upgrade auf Thunderbird 78.x zu spendieren. Das ist ein großes Update einer App und das ist eher ungewöhnlich. Allerdings ist der Schritt auch nachvollziehbar, da das enthaltene Thunderbird 68 nicht mehr länger unterstützt wird. weiterlesen »

Gnome settings erweitern der Auswahl08:31 Uhr von zockertown.de

Blöder Titel. Worum geht es? Gnome bietet in den Einstellungen der Energieverwaltung die Möglichkeit, die Verzögerung nach dem der Rechner in den Standby geht einzustellen. Ich würde gerne eine längere Zeit als 2 Stunden einstellen, nachdem der Rechner im Netzbetrieb in den Standby geht. Das Menü sieht aber nur max. weiterlesen »

Alle Artikel

Alle mal Firefox updaten!23:41 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Remote-Code-Execution in Firefox < 85.0.1 … Alle mal auf Update drücken! Alle mal Firefox updaten! Das Cert schreibt dazu: Zusammenfassung: Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Mozilla Firefox und Mozilla Firefox ESR ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. weiterlesen »

Wasserhacker22:22 Uhr von tuxproject.de

Wo muss denn unbedingt mehr weniger Internet rein? Richtig: In die Wasserversorgung in Florida. KommentareAnonymous schrob am 9. Februar 2021 dies: ERSTER!Quelle: Hirnfick 2.0 weiterlesen »

Fedora: Phosh auf Deutsch umstellen22:07 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Hallo Linuxphone-Fans, das neueste Fedora Image fürs Pinephone hat einen dummer Fehler, den können wir aber leicht beheben. Fedora: Phosh auf Deutsch umstellen Wer das Fedora Baseimage vom 31.1. weiterlesen »

Filecoin: Neue Anreize für die Blockchain als verteilter Speicher im Internet18:41 Uhr von heise.de

Auf der FOSDEM 2021 hat die leitende Entwicklerin von Filecoin drei neue Tools vorgestellt, die die Blockchain-Technologie attraktiver machen sollen. weiterlesen »

Mozilla veröffentlicht Firefox 85.0.2 und behebt Startproblem17:52 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat Firefox 85.0.2 veröffentlicht und behebt damit Startschwierigkeiten, welche nach dem Update auf Firefox 85 bei manchen Nutzern aufgetreten waren. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Nach dem Update auf Firefox 85 berichteten einige Nutzer, dass Firefox nicht mehr gestartet werden konnte und stattdessen eingefroren war („Keine Rückmeldung“). weiterlesen »

Raspberry Pi OS: Zoff um Microsoft-Paketverzeichnisse nach Update17:51 Uhr von heise.de

Die Linux-Distribution Raspberry Pi OS aktiviert neuerdings ungefragt ein Paketverzeichnis, über das sich diverse Microsoft-Pakete nachinstallieren lassen. weiterlesen »

Caching: App verursacht Millionen Abrufe eines Wikipedia-Bildes15:47 Uhr von golem.de

Wenn 20 Prozent des Netzwerkverkehrs aus dem Herunterladen des immer gleichen Wikipedia-Bildes bestehen, läuft etwas nicht so, wie es soll. (Internet, Wikipedia) weiterlesen »

Update von Kdenlive15:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 9. Februar 2021, Daniel Schär Gestern wurde ein Minor-Update des beliebten Video-Editors Kdenlive veröffentlicht, das vor allem verschiedene Fehler behebt. Vor allem die Bug-fixes bei den Untertiteln machen den Löwenanteil aus und waren überfällig. weiterlesen »

Nitrokey stellt das NitroPad T430 vor14:46 Uhr von linuxnews.de

Nitrokey stellt nach dem NitroPad X230 das größere und besser ausgestattete NitroPad T 430 mit abgesichertem Bootvorgang vor. weiterlesen »

LibreTranslate - Ein freier Übersetzer14:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 9. Februar 2020, Niklas Ein Übersetzungstool, das nicht von einem Suchmaschinenkonzern mit viel zu grossem Datenreichtum kommt und dazu noch open source ist - Ist das nicht zu schön, um wahr zu sein? Es ist wahr, denn genau das ist LibreTranslate. weiterlesen »

Structured Fields: HTTP-Header bekommen feste Struktur12:23 Uhr von golem.de

Ein Internetstandard soll HTTP-Header aufräumen und diese leichter nutzbar machen. Dafür gibt es Anleihen aus Programmiersprachen. (HTTP, Browser) weiterlesen »

Hacker entwickeln open-source Firmware für das PinePhone Modem12:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 9. Februar 2021, Niklas Das PinePhone ist ein günstiges Handy, das auf die Nutzung freier open source Betriebssysteme spezialisiert ist. Trotzdem kommt es nicht ganz ohne proprietäre Bestandteile aus. weiterlesen »

Bind9: Wichtigster DNS-Server unterstützt DoT und DoH10:57 Uhr von golem.de

Der weit verbreitete DNS-Server Bind erhält Support für die neuen Standards. Das könnte die Verbreitung der Protokolle deutlich befördern. (DNS, Server) weiterlesen »

inetutils 2.0: Nach sechs Jahren Update für ifconfig, traceroute und ping10:44 Uhr von heise.de

Viele Netzwerk-Werkzeuge und -Dienste sind in den GNU Network Utilities zusammengefasst. Die neuen inetutils 2.0 ersetzen Version 1.94 von 2015. weiterlesen »

blabber.im v3.0.3 vor wenigen Tagen veröffentlicht10:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 9. Februar 2021, Marco Vor wenigen Tagen wurde der XMPP-Client blabber.im in der Version 3.0.3 veröffentlicht und bringt einige Verbesserungen mit sich. Der Messenger ist ein Fork von Conversations und hat auch Änderungen davon übernommen. weiterlesen »

Autocrypt für KMail auf gutem Weg09:08 Uhr von linuxnews.de

Verschlüsselung für E-Mails muss einfacher sein, soll sie jemals Standard werden. KDEs E-Mail-Client KMail erhält dazu derzeit die Unterstützung von Autocrypt. weiterlesen »

Rückkehr zu Linux – Ecken und Kanten09:05 Uhr von curius.de

Vor knapp 3 Monaten bin ich mit meinen Hauptarbeitsgeräten wieder zurück zu Linux gekehrt. Es war eine bewusste Entscheidung und die Rückkehr aus dem vermeintlichen Käfig macOS verlief problemlos. weiterlesen »

Gnome settings erweitern der Auswahl08:31 Uhr von zockertown.de

Blöder Titel. Worum geht es? Gnome bietet in den Einstellungen der Energieverwaltung die Möglichkeit, die Verzögerung nach dem der Rechner in den Standby geht einzustellen. Ich würde gerne eine längere Zeit als 2 Stunden einstellen, nachdem der Rechner im Netzbetrieb in den Standby geht. Das Menü sieht aber nur max. weiterlesen »

Ubuntu 20.04 wird Upgrad auf Thunderbird 78.x erhalten07:09 Uhr von bitblokes.de

Das Entwickler-Team von Ubuntu hat beschlossen, Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa ein Upgrade auf Thunderbird 78.x zu spendieren. Das ist ein großes Update einer App und das ist eher ungewöhnlich. Allerdings ist der Schritt auch nachvollziehbar, da das enthaltene Thunderbird 68 nicht mehr länger unterstützt wird. weiterlesen »