Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Neue Benutzeroberfläche für VLC 4.009:30 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 10. Mai 2021, Lioh Möller Die Version 4.0 des Mediaplayers VLC soll im Laufe dieses Jahres veröffentlicht werden. Geplant ist unter anderem eine vollständige Überarbeitung der bereits in die Jahre gekommenen Benutzeroberfläche. weiterlesen »

Passwort-Manager KeePass 2.48 veröffentlicht07:11 Uhr von linuxnews.de

Der Passwortmanager KeePass Password Safe verwendet in Version 2.48 das Dateiformat KBDX 4.1, das einige neue Funktionen mitbringt. Quelle weiterlesen »

Wann kommt Gimp 3.0?12:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 10. Mai 2021, Ralf Hersel GIMP 2.99.6 ist letzte Woche als die neueste Entwicklungsversion dieses beliebten Open-Source-Bildbearbeitungsprogramms erschienen. GIMP 2.99.6 ist ein weiterer Schritt auf dem langen und kurvenreichen Weg zum lang erwarteten und wohl längst überfälligen GIMP 3.0. weiterlesen »

Alle Artikel

cURL vs. Wget – die Einsteigerantwort ;)23:50 Uhr von tutonaut.de

cURL vs. Wget – die Einsteigerantwort ;) von Mirco Lang Unterschiede Wget und cURL? Häufige Frage, oft technisch ausreichend beantwortet. Wenn Ihr es simpel und pragmatisch wollt, schaut hier. weiterlesen »

Ubuntu-Wochenrückblick 2021-1819:45 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die Ubucon Asia, die noch ein Programm suchen und die Veranstaltung Linux Presentation Day, die schon ein Programm haben. weiterlesen »

Umfragen #7: Welches Paketformat nutzt du am meisten?17:20 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 10. Mai 2021, Frido In der letzten GNU/Linux.ch Umfrage war die Frage, ob du einen Adblocker benutzt. Die Ergebnisse dieser Umfrage mit 238 Teilnehmern lauten: weiterlesen »

Montag: Linux-basierter Sprachassistent und Xbox-basierte Sneaker17:00 Uhr von golem.de

Was am 10. Mai 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Microsoft) weiterlesen »

Text-Editor ghostwriter 2.0.0: Neue Farb-Themes, Features und Bugfixes16:42 Uhr von heise.de

Der schlanke und freie Text-Editor ghostwriter erhält mit Version 2.0.0 dank neuer Sidebar und frischen Farb-Themes einen neuen Anstrich. weiterlesen »

Haiku Neuigkeiten: März und April 202115:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 10. Mai 2021, Niklas Haiku, der quelloffene Nachfolger von BeOS, ist ein Desktop Betriebssystem, das so ziemlich alles anders macht, als man es gewohnt ist. Wir haben es kürzlich ausführlich vorgestellt. weiterlesen »

Linux am Dienstag: Programmplan 11.5.202114:04 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Der Programmplan für Linux am Dienstag für den 11. Mai 2021, ab 19 Uhr: Fedora braucht zu lange für sicherheitskritische Updates: Beispiel EXIM F33, Thunderbird 78.10 Exim: 21 Sicherheitslücken und wie es dazu kommen konnte. weiterlesen »

Kernel: Linux-Community will Richtlinie für Forschung erstellen13:33 Uhr von golem.de

Im Streit um eingeschleuste Bugs will die Linux-Kernel-Community Regeln zur Forschung erstellen. Das IEEE entschuldigt sich außerdem. (Linux-Kernel, Linux) weiterlesen »

Institute of Software Chinese Academy of Sciences legt Alternative zu GSoC auf12:56 Uhr von heise.de

Anders als beim Google Summer of Code erhalten Studenten gestaffelte finanzielle Vergütung für die Arbeit an Open-Source-Projekten, je nach Schwierigkeitsgrad. weiterlesen »

Wann kommt Gimp 3.0?12:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 10. Mai 2021, Ralf Hersel GIMP 2.99.6 ist letzte Woche als die neueste Entwicklungsversion dieses beliebten Open-Source-Bildbearbeitungsprogramms erschienen. GIMP 2.99.6 ist ein weiterer Schritt auf dem langen und kurvenreichen Weg zum lang erwarteten und wohl längst überfälligen GIMP 3.0. weiterlesen »

Illumos: Opensolaris-Fork beendet Sparc-Support11:52 Uhr von golem.de

Sparc-CPUs sind laut Illumos zu teuer, kaum noch verfügbar und nicht mehr regelmäßig nutzbar. Die freie Sun-Technik geht damit zu Ende. (OpenSolaris, Prozessor) weiterlesen »

C64 mit Raspberry Pi neues Leben eingehaucht – Tastatur funktioniert11:09 Uhr von bitblokes.de

Einen Raspberry Pi in einen alten und kaputten C64 zu kleben, ist nicht das Problem. Die Original-Tastatur des C64 hingegen zu benutzen, ist schon eine etwas größere Herausforderung. Damit die Sache funktioniert hat der Entwickler einen Arduino Micro benutzt. weiterlesen »

USV und RaspberryPi im SmartHome 2/210:00 von pgollor.de

Im letzten Beitrag habe ich meine Motivation und das Setup mit einer USV vorgestellt und möchte jetzt etwas kürzer auf die Software eingehen. Das einrichten vom apcups daemon ist nicht sonderlich schwer und in diesem Tutorial ausreichend erklärt. weiterlesen →

Linux Kernel 5.13 ist bereit zum Testen11:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 10. Mai 2021, Ralf Hersel Es ist wieder an der Zeit, den nächsten grossen Linux-Kernel-Zweig, Linux 5.13, zu testen, der laut Linus Torvalds ein ziemlich grosses Merge-Fenster hatte. weiterlesen »

wop: team back in action10:18 Uhr von zockertown.de

Über World of Padman las man lange nichts hier bei Zockertown. Aus gegebenen Anlaß will ich das hier nachholen. Wann war eure letzte Lan Party? Sicherlich einige Jahre her, oder?​ Auf meiner lezten Lan Party war auch die eine oder andere WoP Session drin. Schön zu lesen, dass sich das alte Team wieder aufgerafft hat und wieder an die Arbeit geht! worldofpadman.net/news/wop-team-back-in-action Ich liebe diesen Fun Shooter über alle Maßen. weiterlesen »

AntennaPod veröffentlicht die Version 2.2.010:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 10. Mai 2021, Marco Am 9. Mai 2021 wurde nach 129 Commits die Version 2.2.0 des Podcatchers AntennaPod veröffentlicht. AntennaPod ist eine quelloffene Android-App mit der Podcasts angehört und heruntergeladen werden können. weiterlesen »

Powered by WordPress Footer entfernen10:00 Uhr von seeseekey.net

Wer das WordPress-Standardtheme Twenty Twenty-One nutzt, wird im Footer sicherlich schon die Zeile Powered by WordPress bemerkt haben. Wer diese Zeile im Footer störend findet, kann sie auf einfache Weise mit den WordPress-Bordmitteln beseitigen. weiterlesen »

Agstack: Linux Foundation kümmert sich um Landwirtschaft09:40 Uhr von golem.de

Mit dem Agstack-Projekt will die Linux Foundation Open Source und digitale Kooperation bis auf den Bauernhof bringen. (Linux Foundation, Open Source) weiterlesen »

Neue Benutzeroberfläche für VLC 4.009:30 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 10. Mai 2021, Lioh Möller Die Version 4.0 des Mediaplayers VLC soll im Laufe dieses Jahres veröffentlicht werden. Geplant ist unter anderem eine vollständige Überarbeitung der bereits in die Jahre gekommenen Benutzeroberfläche. weiterlesen »

Fonts entfernen09:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 10. Mai 2021, Ralf Hersel Fast alle GNU/Linux-Distribution kommen von Hause aus mit einer grossen Anzahl von Schriftarten daher. Da finden sich Fonts mit Namen wie: Ani, Chilanka, Dyuthi, Jamrul, Kalimati, usw. weiterlesen »

Linux 5.13-rc1 freigegeben08:55 Uhr von linuxnews.de

Mit Linux 5.13-rc1 ist der erste von insgesamt 7 oder 8 Release-Kandidaten des nächsten Kernels erschienen. Gleichzeitig schloss sich das 2-wöchige Fenster für Einreichungen. Quelle weiterlesen »

Armbian 21.05 mit Verbesserung der Desktop-Abbilder08:10 Uhr von bitblokes.de

Für 116 Geräte wird Armbian in der Zwischenzeit angeboten, wobei nicht alle offiziell unterstützt werden. Das Entwickler-Team hat nun Armbian 21.05 zur Verfügung gestellt. In der Zwischenzeit funktioniert die auf Debian basierende Linux-Distribution auch auf Laptops wie dem Pinebook A64 und dem Olimex Teres A64. weiterlesen »

YunoHost 4.2 veröffentlicht08:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 10. Mai 2021, Lioh Möller Die Entwickler der SelfHosting-Lösung YunoHost haben die Veröffentlichung der Version 4.2 bekannt gegeben. Zu den wichtigsten Neuerungen gehört unter anderem eine vollständige Neuimplementierung der Administrationsoberfläche in Vue.js. weiterlesen »

Passwort-Manager KeePass 2.48 veröffentlicht07:11 Uhr von linuxnews.de

Der Passwortmanager KeePass Password Safe verwendet in Version 2.48 das Dateiformat KBDX 4.1, das einige neue Funktionen mitbringt. Quelle weiterlesen »

Postfix: From-Adresse beim Relay über Smarthost erzwingen06:31 Uhr von my-it-brain.de

In diesem Beitrag dokumentiere ich eine Lösung für die Meldung: „554 5.7.1 REJECT policy violation – too many different Display Names – code #242 (in reply to end of DATA command)“ Umgebung Ich betreibe einen Virtual Private Server (VPS) im Internet, sowie einige Raspberry Pis und weitere Geräte, die man heute wohl am ehesten dem Internet der Dinge zuordnen würde. Diese Systeme sollen mir Systemmeldungen per E-Mail senden. weiterlesen »