Bezahlte Anzeigen
Das Ikhayateam von ubuntuusers.de hat mein Blog im Planet aufgenommen. Vielen Dank für die Ehre. Mein Name ist Andreas und ich nutze Ubuntu GNU/Linux seit 2005 auf meinen Computern. In der Linux-Community bin ich auch als waldstepper bekannt. Ich schreibe unregelmäßig über Meine Erfahrungen mit Linux in meinem Blog. weiterlesen »
Di, 11. Mai 2021, Daniel SchärFreeFileSync, die beliebte Open-Source-Software für Windows, macOS und Linux zum Vergleichen und Synchronisieren von Ordnern, ist vorgestern in einer neuen Version erschienen. weiterlesen »
YunoHost ist eine Server-Distribution, die das Selbsthosten vieler Dienste vereinfacht. Gerade ist YunoHost 4.2 erschienen, dass die Distribution fit für die Zukunft macht Quelle weiterlesen »
Liebe Linuxphone Fans, es ist passiert! Ich habe mich geirrt und freue mich darüber 😀 Pinephone: DANKE ModemManager! Die ModemManagerelease 1.16.x kommt mit einer Option daher, die das Pinephone aus dem Winterschlaf holt weiterlesen »
Föderierte Systeme sind in einigen Kreisen gerade sehr angesagt. Das Konzept ist nicht neu, hat aber mit Matrix (Element), Mastodon und anderen Instanzen des Fediverse inzwischen neue prominente Vertreter. weiterlesen »
Ab kommendem Sonnabend wird WhatsApp abermals etwas datenschutzunfreundlicher gegenüber seinen Nutzern. Schon heute empfiehlt sich jenen, die noch immer WhatsApp einsetzen (warum?), das jetzt aber zu ändern beabsichtigen, daher ein Statustext wie dieser: weiterlesen »
Windows-Fenster einfacher bewegen und skalieren von Mirco Lang Keine Lust auf Zielübungen, nur um Windows-Fenster zu bewegen oder zu vergrößern? Per Maus und ALT-Taste geht das viel viel einfacher! weiterlesen »
Das Ikhayateam von ubuntuusers.de hat mein Blog im Planet aufgenommen. Vielen Dank für die Ehre. Mein Name ist Andreas und ich nutze Ubuntu GNU/Linux seit 2005 auf meinen Computern. In der Linux-Community bin ich auch als waldstepper bekannt. Ich schreibe unregelmäßig über Meine Erfahrungen mit Linux in meinem Blog. weiterlesen »
Di, 11. Mai 2021, Daniel SchärFreeFileSync, die beliebte Open-Source-Software für Windows, macOS und Linux zum Vergleichen und Synchronisieren von Ordnern, ist vorgestern in einer neuen Version erschienen. weiterlesen »
Nach komplett freier Software für den Baseboard Management Controller (BMC) soll der Server-Chip nun selbst offene Hardware werden. (Open Source, Google) weiterlesen »
Di, 11. Mai 2021, Ralf Hersel Ghostwriter ist ein freier Markdown-Editor, der mit ablenkungsfreiem Schreiben wirbt. Die neue Version 2.0 bietet eine Seitenleiste statt des HUDs und die Farbthemen lassen sich individuell einstellen, um nur zwei der insgesamt 15 Änderungen zu nennen. weiterlesen »
Di, 11. Mai 2021, Niklas Verschiedene Single-Board-Computer und Mainboards mit RISC-V SoC sollen kostenlos an Entwickler verteilt werden, um die Anpassung der Betriebssysteme an die neue Architektur zu beschleunigen. weiterlesen »
Die eBPF-Technik ermöglicht tiefe Einsichten in Kernel-Funktionen wie das Netzwerk und Tracing. Microsoft verspricht Linux-Kompatibilität. (Windows 10, Microsoft) weiterlesen »
Di, 11. Mai 2021, Ulf Bartholomäus LPD Ziele Beim Linux-Presentation-Day stehen vor allem diejenigen im Mittelpunkt, die über das Betriebssystem Linux bislang wenig oder gar nicht informiert sind und mehr über die Möglichkeiten von Linux erfahren wollen. weiterlesen »
Di, 11. Mai 2021, Ralf Hersel Kürzlich habe ich einen meiner beiden Haupt-Rechner von Ubuntu 20.10 auf Manjaro 21.0.3 umgestellt. Dem gingen monatelange Tests in virtuellen Maschinen und auf alter Hardware voraus. weiterlesen »
Armbian 21.05 basiert auf Linux 5.11 und Debian und unterstützt über 130 Einplatinen-Computer, Linux-Phones, eingebettete Geräte sowie die Notebooks Pinebook64 und Pinebook Pro. Quelle weiterlesen »
In Zeiten des ständigen gemeinschaftlichen Home-Offices war ich auf der Suche nach einer Tastatur, die möglichst leise ist und dennoch unermüdliches Tippen ermöglicht. Als Freund mechanischer Tastaturen waren herkömmliche Rubberdome-Tastaturen von der Stange natürlich keine Option. weiterlesen »
YunoHost ist eine Server-Distribution, die das Selbsthosten vieler Dienste vereinfacht. Gerade ist YunoHost 4.2 erschienen, dass die Distribution fit für die Zukunft macht Quelle weiterlesen »
Mit dem "Windows Subsystem for Linux GUI" (WSLg) laufen auch grafische Linux-Anwendungen unter Windows – bei Bedarf sogar mit 3D-Beschleunigung. weiterlesen »