Bezahlte Anzeigen
Bereits vor vier Wochen ist die Telefon-Software Linphone 4.0 erschienen. Vorerst stehen nur die Desktop-Ausgaben in der neuen Version zur Verfügung, die ein neues Aussehen und eine neue Bedienung mitbringt. weiterlesen »
WikiLeaks hat zwei Werkzeuge dokumentiert, mit denen die CIA Anmeldedaten von OpenSSH-Benutzern stiehlt, eines für MS-Windows, eines für Linux. weiterlesen »
Was Jolla nicht gelang, wollen zwei Chinesen möglich machen: Ein Tablet mit Sailfish OS und Android-Unterstützung wird derzeit auf Indiegogo finanziert. weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 10.07.2017 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! IT Services mpsna GmbH – Systemadministrator (m/w) (Herten, Deutschland) Über uns: Die IT Services mpsna GmbH ist ein IT-Systemhaus mit Sitz in Herten. weiterlesen »
Immer mal wieder geht die verteilte Suchmaschine Yacy durch die Medien, Blogs und Chats. Offenbar haben viele Internetnutzer das Bedürfnis, sich ob der vielen Datenschutzbedenken von den großen etablierten Suchmaschinen zu lösen, was erfreulich ist. weiterlesen »
Als Linux 2013 zur Spieleplattform wurde, hatte es die Blüte der klassischen Echtzeitstrategiespiele à la Age of Empires um einige Jahre verpasst. Nun holt GSC Game World das Genre aus der Vergangenheit und setzt Cossacks 3 für Linux um. Das von GSC Game World 2016 veröffentlichte Cossacks 3 hat es nach einigen Schwierigkeiten bei der Portierung inzwischen bis zur offiziellen Linux Beta gebracht. weiterlesen »
Die Entwickler von Googles Chrome-Browser bekräftigen ihre Entscheidung, Zertifikaten von Wosign und Startcom überhaupt nicht mehr zu trauen. Mitte September wird die bisher noch gepflegte Whitelist entfernt. weiterlesen »
WikiLeaks hat zwei Werkzeuge dokumentiert, mit denen die CIA Anmeldedaten von OpenSSH-Benutzern stiehlt, eines für MS-Windows, eines für Linux. weiterlesen »
Zwei Drittel seiner Lebenszeit als Glibc-Maintainer seien einfach genug, schreibt Roland McGrath, der seinen Posten offiziell aufgibt. Die vergangenen Jahre hätten gezeigt, er werde einfach nicht mehr gebraucht. weiterlesen »
Microsoft macht mehrere Funktionen von Visual Studio für die Nutzung mit Arduino-Boards quelloffen. Mit dem Editor Visual Studio Code sollen Entwickler etwa Codevervollständigungen oder Intellisense nutzen können. weiterlesen »
Nach 30 Jahren als Entwickler und Betreuer von glibc tritt Roland McGrath zurück. weiterlesen »
Mit Ki4a kannst Du einen root-Server, einen Raspberry Pi oder ein Gerät mit OpenSSH als sehr einfach als VPN oder SSH-Tunnel nutzen. Der Beitrag SSH-Tunnel (VPN) unter Android mit Ki4a – zu einem root-Server, Raspberry Pi verbinden ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: sshuttle – ein VPN für Arme – funktioniert prächtig mit eigenem root-Server oder Raspberry Pi Raspbmc: XBMC auf dem Raspberry Pi, Android als Fernbedienung, Daten von Samba-Share geholt Pine 64 hat über 1,7 Millionen US-Dollar eingespielt – 64-Bit SoC mit Mali400-MP2 GPU weiterlesen »
OpenBSD KARL: Für jeden Start ein neuer Kernel Unter dem Namen KARL, kurz für Kernel Address Randomized Link, hat OpenBSD eine neue Funktion zum Schutz des Betriebssystemkerns vorgestellt. weiterlesen »
Bereits vor vier Wochen ist die Telefon-Software Linphone 4.0 erschienen. Vorerst stehen nur die Desktop-Ausgaben in der neuen Version zur Verfügung, die ein neues Aussehen und eine neue Bedienung mitbringt. weiterlesen »
Das monatliche Update der KDE Frameworks ist bei 5.36 angekommen. Es wurden Fehler beseitigt und Verbesserungen in vielen Modulen eingepflegt. weiterlesen »
Was Jolla nicht gelang, wollen zwei Chinesen möglich machen: Ein Tablet mit Sailfish OS und Android-Unterstützung wird derzeit auf Indiegogo finanziert. weiterlesen »
Die Oberfläche von Steam lässt sich dank Skins verändern. In diesem beitrag zeige ich euch wie ihr Skins für Steam unter Windows und Linux installiert. Ladet den Skin eurer Wahl herunter (entweder .zip oder .rar) weiterlesen »