Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Freie Software in der Schule: Python im Physikunterricht08:00 Uhr von gnulinux.ch

Python ermöglicht es in der Schule, mit wenig Vorwissen physikalische Probleme zu modellieren und gibt Schülerinnen und Schülern gleichzeitig einen guten ersten Einblick in Programmierung. Weiterlesen » weiterlesen »

Ausblick auf Fedora 4208:36 Uhr von linuxnews.de

Fedora-Releases sind immer spannend. Das nächste Woche als Beta erwartete Fedora 42 ist da keine Ausnahme. Neben dem neuen Installer und der Beförderung von KDE Plasma zur Edition wird es einen neuen Spin für den COSMIC Desktop geben. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »

Das Steam-Client-Update vom März bringt eine Remote-Demo-Installation09:26 Uhr von s3nnet.de

Das Steam-Client-Update vom März bringt Remote-Demoverwaltung, verbesserte Spielnotizen, Fehlerbehebungen, verbesserte Steam-Eingabeunterstützung und mehr.Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com Weiterlesen » weiterlesen »

Alle Artikel

s3n📺tube · Piranha Bytes: Wie Ex-"Gothic"-Entwickler ein neues Game-Studio gründen und Rootbound entwickeln20:28 Uhr von s3nnet.de

Viele Jahre waren sie beim deutschen Traditions-Entwicklerstudio Piranha Bytes.Jetzt haben Andrè Hotz, Amadeus Weidmann, Maki Dieffenbach und Markus Kloß ein eigenes neues Studio gegründet und erschaffen das Spiel Rootbound. weiterlesen »

IPFire 2.29 Core Update 192 frischt Kernel auf und ersetzt Zlib18:58 Uhr von linux-community.de

Die schlanke Firewall-Distribution IPFire spendiert zwei Kernkomponenten jeweils einen Versionssprung. Des Weiteren ersetzt Zlib-ng die bisher genutzte Zlib-Bibliothek. weiterlesen »

Günstiger RISC-V-Einplatinencomputer mit Doppel-Ethernet13:39 Uhr von heise.de

Der Orange Pi RV2 kombiniert einen RISC-V-Achtkerner aus China mit vielen Anschlüssen, unter anderem für zweimal Gigabit-Ethernet und zwei M.2-SSDs. weiterlesen »

Was Sie von der Desktop-Umgebung LXQt 2.2 erwarten können12:47 Uhr von s3nnet.de

Die Desktop-Umgebung LXQt 2.2 kommt mit besserer Wayland-Unterstützung, verbessertem QTerminal und weiteren Korrekturen.Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com Weiterlesen » weiterlesen »

Mozilla deaktiviert Telemetrie in Firefox Klar 136 für Apple iOS11:57 Uhr von soeren-hentzschel.at

Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla. Mit Firefox Klar 136 für Apple iOS steht nun ein Update bereit. Allgemeine Telemetrie-Daten werden ab sofort nicht mehr erhoben. weiterlesen »

Kitty 0.40: Update für Terminal-Emulator bringt variable Schriftgrößen11:53 Uhr von heise.de

Der Terminal-Emulator Kitty unterstützt mehrere Schriftgrößen. Das Open-Source-Tool lässt sich über ein Framework in Python erweitern. weiterlesen »

Pinephone – 4 Jahre später11:15 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Es wurde Zeit mein eingemottetes Pinephone zu entstauben und auf den neusten Stand zu bringen. Ob sich das gelohnt hat oder nicht, könnt Ihr hier lesen. Pinephone – 4 Jahre später Zuerst mußte mal die alte Software auf den PC gesichert werden, außer Eure Daten sind Euch egal. weiterlesen »

Nachhaltige Open-Source-Beschaffung: Warum Ausschreibungskriterien entscheidend sind11:11 Uhr von heinlein-support.de

<h3>Trotz klarer Digitalstrategien von Bund und Ländern zugunsten von Open-Source-Software, wird sie in der Praxis oft wie proprietäre Software behandelt – der Preis entscheidet. Doch Open Source erfordert eine andere Herangehensweise. weiterlesen »

Arch: GPGME-Fehler11:00 Uhr von gnulinux.ch

Wer eine Arch-basierte Distribution verwendet, sollte mit Problemen rechnen und diese beheben können. Entweder mit eigenem Wissen oder mithilfe der Community. Weiterlesen » weiterlesen »

Linux am Dienstag – Programm für den 11.3.202510:07 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Diesmal bei Linux am Dienstag schauen wir uns nochmal auf dem Pinephone um, wie da Sachen gestartet werden und was das für Auswirkungen haben kann. Linux am Dienstag – Programm für den 11.3.2025 u. weiterlesen »

Das Steam-Client-Update vom März bringt eine Remote-Demo-Installation09:26 Uhr von s3nnet.de

Das Steam-Client-Update vom März bringt Remote-Demoverwaltung, verbesserte Spielnotizen, Fehlerbehebungen, verbesserte Steam-Eingabeunterstützung und mehr.Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com Weiterlesen » weiterlesen »

Ausblick auf Fedora 4208:36 Uhr von linuxnews.de

Fedora-Releases sind immer spannend. Das nächste Woche als Beta erwartete Fedora 42 ist da keine Ausnahme. Neben dem neuen Installer und der Beförderung von KDE Plasma zur Edition wird es einen neuen Spin für den COSMIC Desktop geben. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »

Freie Software in der Schule: Python im Physikunterricht08:00 Uhr von gnulinux.ch

Python ermöglicht es in der Schule, mit wenig Vorwissen physikalische Probleme zu modellieren und gibt Schülerinnen und Schülern gleichzeitig einen guten ersten Einblick in Programmierung. Weiterlesen » weiterlesen »