Bezahlte Anzeigen
Ein Entwickler stellt eine neue Version einer Zip-Bombe vor, die sehr effizient entpackt. Den Trick dokumentiert er anschaulich in einem Artikel. Dabei wird die immer gleiche gepackte Information beliebig oft aufgerufen. weiterlesen »
Nachdem im April bereits SoftMaker Office ein kostenloses Update im Zuge des 30-jährigen Firmenjubiläums erhielt, ist jetzt FreeOffice an der Reihe: Ab sofort gibt es das Update mit neuen Features auch für die kostenlose Office-Suite des Unternehmens. weiterlesen »
Angeregt durch die Frage zur Aufnahme eines Exfat-Treibers in den Linux-Kernel prüft nun auch Microsoft die Möglichkeiten dafür. Bisher hat die Patentpolitik des Unternehmens eine Aufnahme verhindert. weiterlesen »
Ein Entwickler stellt eine neue Version einer Zip-Bombe vor, die sehr effizient entpackt. Den Trick dokumentiert er anschaulich in einem Artikel. Dabei wird die immer gleiche gepackte Information beliebig oft aufgerufen. weiterlesen »
Die Jahreszahl in der Überschrift tut auch wirklich Not, denn The Bard’s tale IV für Linux kommt mit fast einem Jahr Verspätung! Im Zuge des Director’s Cut wird es The Bard’s Tale IV: Barrows Deep nun dann auch endlich für andere Plattformen geben, mitunter macOS und Linux. weiterlesen »
Die von Microsoft gehaltenen Softwarepatente waren bisher ein wichtiger Grund dafür, dass es keinen exFAT-Treiber im Linux-Kernel gibt. Doch jetzt kommt Bewegung in die Sache. weiterlesen »
Das RISC-V-Konsortium hat die Basis seines CPU-Befehlssatzes sowie den Teil für privilegierte Zugriffe ratifiziert. Diese Versionen sind damit "für immer" unveränderlich. (RISCV, Prozessor) weiterlesen »
Mozilla hat eine neue Version des E-Mail-Clients Thunderbird herausgebracht. Die beseitigt vornehmlich kleinere Fehler. Twitter-Probleme sind aber noch nicht behoben worden. (Thunderbird, E-Mail) weiterlesen »
Nachdem im April bereits SoftMaker Office ein kostenloses Update im Zuge des 30-jährigen Firmenjubiläums erhielt, ist jetzt FreeOffice an der Reihe: Ab sofort gibt es das Update mit neuen Features auch für die kostenlose Office-Suite des Unternehmens. weiterlesen »
Google hat die fünfte Betaversion der kommenden Android-Version und zugehörige Werkzeuge vorgestellt. Diese Testversion stellt das finale SDK für Android Q vor und bringt weitere Verbesserungen in der Bedienung. weiterlesen »
Angeregt durch die Frage zur Aufnahme eines Exfat-Treibers in den Linux-Kernel prüft nun auch Microsoft die Möglichkeiten dafür. Bisher hat die Patentpolitik des Unternehmens eine Aufnahme verhindert. weiterlesen »
Vor zwei Wochen wurde der Raspberry Pi 4 vorgestellt. Er stellt einen Meilenstein dar, wartet allerdings auch mit einem kleinen Fehler auf. weiterlesen »
Die Entwickler der Free Software Foundation Latin America veröffentlichten eine eigenständige Version des Linux-Kernels unter dem Namen »GNU Linux-libre 5.2«, der um alle nicht freien Komponenten erleichtert wurde. weiterlesen »
Im neuen Release spendiert das FreeBSD-Team seinem freien Unix-Derivat vor allem Detailverbesserungen. Eine Neuerung für ZFS fehlt in FreeBSD 12 jedoch noch. weiterlesen »
Tails 3.15 schließt unter anderem einige kritische Sicherheitslücken und behebt bereits länger bestehende Fehler. weiterlesen »
Kurz nach der Freigabe von Debian 10 haben auch die Entwickler der an Schulen gerichteten Variante Debian Eu eine neue Version freigegeben. Mit ihr lässt sich schnell ein komplettes Schulnetzwerk einrichten. weiterlesen »