Bezahlte Anzeigen
Mit den »Ubuntu Weekly Updates« informieren die Ubuntu-Entwickler erstmals seit langem wieder in übersichtlicher Form über die Neuerungen der kommenden Version. weiterlesen »
Nachdem ich nun einige Tage mit Ubuntu auf dem TUXEDO InfinityBook Pro 13 gearbeitet habe, wollte ich nun auch Windows 10 Home 64-Bit auf dem Gerät ausprobieren. Da hier von Hause aus ein Dualboot-System vorinstalliert war, ging das natürlich problemlos. weiterlesen »
Debian-Entwickler Matthias Klumpp hat am Wochenende die vierte Ausgabe von Tanglu unter dem Codenamen »Dasyatis kuhlii« veröffentlicht. weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 12.06.2017 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik Körperschaft des öffentlichen Rechts – Netzwerkadministratorin/Netzwerkadministrator (IT-Systemadministratorin/IT-Systemadministrator) (Bonn, Deutschland) Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) ist der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für die Versicherten und Unternehmer des Handels und der Warenlogistik. weiterlesen »
Auch in dieser Woche gibt es wieder ein neues Update für den Bookmarks Organizer für Firefox. Der Bookmarks Organizer 1.3.0 bringt zwei Verbesserungen. Download Bookmarks Organizer 1.3.0 für Mozilla Firefox Der Bookmarks Organizer soll dabei helfen, wieder Ordnung in die Lesezeichen zu bringen, indem nicht mehr funktionierende sowie doppelte Lesezeichen gefunden und Weiterleitungen korrigiert werden. weiterlesen »
Wie Adam Williamson in seinem Blog schreibt, kann es vorkommen, das nach dem Update des libdb Paketes auf 5.3.8-21 die rpm Datenbank beschädigt ist und die Paketmanager ihre Arbeit mit einer Fehlermeldung einstellen. weiterlesen »
Erste SambaCry-Angriffe: Trojaner schürft Kryptowährung auf Linux-Servern Sicherheitsforscher haben einen Trojaner entdeckt, der durch die vor kurzem entdeckte Samba-Lücke in Linux-Server einbricht und dann mit deren Hardware Kryptogeld erzeugt. weiterlesen »
Nach einiger Verwirrung zu Beginn des Jahres und einer Schonfrist für Nutzer soll Anfang Juli auch das alte Skype für Linux eingestellt werden. Als Ersatz dient die neue Version auf Basis von Webtechniken. weiterlesen »
Mit den »Ubuntu Weekly Updates« informieren die Ubuntu-Entwickler erstmals seit langem wieder in übersichtlicher Form über die Neuerungen der kommenden Version. weiterlesen »
IDE: Visual Studio Code 1.13 freigegeben Die Entwickler helfen mit der neuen Version der quelloffenen Microsoft-IDE vor allem Nutzern, die Screenreader verwenden, erleichtern das Debuggen und machen die Arbeitsoberfläche übersichtlicher. weiterlesen »
Nachdem bereits schon Gnome einen Umstieg auf GitLab ankündigte, wird auch eine der bekanntesten GTK+-Anwendungen, die Vektorzeichenapplikation Inkscape, auf die freie Alternative umschwenken. Das hat das Projekt auf seiner Seite bekannt gegeben. weiterlesen »
Die von Anwendern am häufigsten nachgefragte Funktion für KDE Connect ist eine Bluetooth-Schnittstelle. Diese soll nun Realität werden. weiterlesen »
Debian-Entwickler Matthias Klumpp hat am Wochenende die vierte Ausgabe von Tanglu unter dem Codenamen »Dasyatis kuhlii« veröffentlicht. weiterlesen »
Die Entwickler der Programmiersprache Rust haben eine neue Version ihrer Software veröffentlicht. Zudem steht mit dem kostenlosen Buch »The Rust Programming Language« ein offizielles Nachschlagwerk bereit. weiterlesen »
Nachdem ich nun einige Tage mit Ubuntu auf dem TUXEDO InfinityBook Pro 13 gearbeitet habe, wollte ich nun auch Windows 10 Home 64-Bit auf dem Gerät ausprobieren. Da hier von Hause aus ein Dualboot-System vorinstalliert war, ging das natürlich problemlos. weiterlesen »