Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
[dashing] Willkommen Firma xyz über den gesamten Bildschirm12:28 Uhr von itbasic.de

Das dashing.io Dashboard kann unter anderem in Empfangsbereichen von Firmen eingesetzt werden. Steht nun zum Beispiel ein Besuch eines Kunden an, so könnte man Ihn auf dem Dashboard willkommen heißen. weiterlesen »

Xfce unterstützt »Hybrid-Sleep«08:12 Uhr von pro-linux.de

Eine Änderung in der Sitzungsverwaltung in Xfce wird es der kommenden Version der schlanken Desktopumgebung erlauben, Hybrid-Sleep zu nutzen. Damit lässt sich das System auch nach einem Stromausfall sicher und ohne Datenverlust starten. weiterlesen »

Linux Mint 18.2 Beta für KDE und Xfce erschienen10:23 von pro-linux.de

Mit den Ausgaben für KDE und Xfce komplettiert Linux Mint seinen Release-Zyklus für 18.2. weiterlesen →

Skype für Linux: Unterstützung für alte Versionen eingestellt09:03 Uhr von pro-linux.de

Der zu Microsoft gehörende Skype-Dienst hat angekündigt, ab dem kommenden Monat die Unterstützung für alle alten Versionen von »Skype für Linux« einzustellen. Anwender, die Skype unter dem freien Betriebssystem einsetzen, sollten ihre Systeme nun auf die neueste Generation der Software bringen. weiterlesen »

Alle Artikel

Tanglu aktualisiert Pakete und startet unter UEFI19:16 Uhr von linux-community.de

Die Entwickler der Distribution Tanglu haben eine neue Version freigegeben. Diese aktualisiert nicht nur die enthaltene Software, sondern nutzt auch ein zusammengeführtes /usr-Verzeichnis. Darüber hinaus startet Tanglu 4 erstmals auf reinen UEFI-Systemen. weiterlesen »

Linux/Unix - Beta von Fedora 26 veröffentlicht18:12 Uhr von derstandard.at

Aktuelle Software und eine neue Storage-Konfigurationsoberfläche zeichnen die Distro aus weiterlesen »

Fehler in Datenbank-Bibliothek kann Fedoras RPM-Datenbank beschädigen11:47 von pro-linux.de

Die neueste Version der Datenbank-Bibliothek »libdb« kann unter Fedora 24, 25 sowie bei den Vorabversionen von Fedora 26 die RPM-Datenbank beschädigen. weiterlesen →

Tor Browser 7.0 verspricht noch mehr Sicherheit dank Sandbox17:33 Uhr von heise.de

Tor Browser 7.0 verspricht noch mehr Sicherheit dank Sandbox Die stabile Version 7.0 des anonymisierenden Tor Browsers steht ab sofort zum Download bereit. Der Browser soll nicht nur noch sicherer sein, sondern auch mehr Performance bieten. weiterlesen »

Firefox 52 ESR: Tor-Browser 7.0 kommt mit Sandboxing für Linux und MacOS12:30 von golem.de

Tor will Nutzer besser gegen Angriffe durch Javascript, Fingerprinting und Tracking schützen. Der Tor-Browser in der Version 7.0 kommt daher erstmals mit Multiprozess-Architektur, Windows-Nutzer müssen sich allerdings noch gedulden. weiterlesen →

Nicht nur QEMU und VirtualBox: Hypervisoren für BSDs16:21 Uhr von heise.de

Nicht nur QEMU und VirtualBox: Hypervisoren für BSDs Lange Zeit hinkten BSDs anderen Betriebssystemen im Bereich der Hardwarevirtualisierung hinterher, Administratoren blieb oft nur QEMU oder VirtualBox. weiterlesen »

WordPress absichern mit Fail2ban auf einem ISPConfig Server14:08 Uhr von fox1.de

Um WordPress mittels Fail2ban ab zu sichern auf einem bestehenden ISPConfig3.1 Server sit nicht viel zu tun. Mit folgenden Anpassungen könnt ihr eure WordPress Systeme mit Fail2ban absichern   Folgendes zeilen in die /etc/fail2ban/jail.local einfügen danach werden zwei Filter neu  erstellt nano /etc/fail2ban/filter.d/nginx-wp-login.conf Speichern und das selbe noch malfür die wp-xmlrpc /etc/fail2ban/filter.d/nginx-wp-xmlrpc.conf Mit folgendem Befehl Prüfen ob die Dateien vorhanden ls /etc/fail2ban/filter.d/|grep nginx-wp Es sollten beide Dateien nun angezeigt werden Danach fail2ban neustarten /etc/init.d/fail2ban restart Dann Logfiles von Fail2ban Prüfen cat /var/log/fail2ban.log   Links: Fail2Ban 0 weiterlesen »

CentOS 7 mit MATE kombinieren13:55 Uhr von curius.de

Linux läuft bei mir noch auf einigen speziellen Geräten, auf dem Heimserver und natürlich in virtuellen Maschinen für bestimmte Zwecke. Selbst auf potenter Hardware sind VMs oft behäbig und insbesondere wenn 3D Beschleunigung erforderlich ist auch fehleranfällig. weiterlesen »

Solus-Projekt verstärkt sich gleich doppelt13:49 Uhr von pro-linux.de

Das Projekt um die freie Linux-Distribution Solus nimmt einen der aktivsten Entwickler in ihr Kernteam auf. Außerdem wird der Projektgründer Ikey Doherty künftig in Vollzeit an Solus arbeiten. weiterlesen »

[dashing] Willkommen Firma xyz über den gesamten Bildschirm12:28 Uhr von itbasic.de

Das dashing.io Dashboard kann unter anderem in Empfangsbereichen von Firmen eingesetzt werden. Steht nun zum Beispiel ein Besuch eines Kunden an, so könnte man Ihn auf dem Dashboard willkommen heißen. weiterlesen »

Linux.MulDrop.14 ist eine Malware oder ein Trojaner für den Raspberry Pi und wie Du Dich dagegen schützt11:45 Uhr von bitblokes.de

Genau genommen ist die von Dr. Web getaufte Malware Linux.MulDrop.14 ein Linux-Trojaner, der aber in erster Linie Raspberry Pis angreift. Eigentlich muss man sich wundern, warum eine Malware dieser Art nicht schon früher aufgetaucht ist. weiterlesen »

Linux Mint 18.2 Beta für KDE und Xfce erschienen10:23 Uhr von pro-linux.de

Mit den Ausgaben für KDE und Xfce komplettiert Linux Mint seinen Release-Zyklus für 18.2. weiterlesen »

Xfce unterstützt »Hybrid-Sleep«08:12 von pro-linux.de

Eine Änderung in der Sitzungsverwaltung in Xfce wird es der kommenden Version der schlanken Desktopumgebung erlauben, Hybrid-Sleep zu nutzen. Damit lässt sich das System auch nach einem Stromausfall sicher und ohne Datenverlust starten. weiterlesen →

Skype für Linux: Unterstützung für alte Versionen eingestellt09:03 Uhr von pro-linux.de

Der zu Microsoft gehörende Skype-Dienst hat angekündigt, ab dem kommenden Monat die Unterstützung für alle alten Versionen von »Skype für Linux« einzustellen. Anwender, die Skype unter dem freien Betriebssystem einsetzen, sollten ihre Systeme nun auf die neueste Generation der Software bringen. weiterlesen »