Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Mein XFCE Desktop im Juni 201702:10 Uhr von vinzv.de

Es wird Zeit, mal wieder meinen Desktop zu zeigen und wie ich ihn für mich angepasst habe. Sean hat das hier mit Xubuntu gemacht, ich übernehme die übersichtliche Struktur gerne. Das Gerät ist ein ThinkPad x220 mit i5-2520M und 16GB RAM, einer 120GB Samsung 840 SSD, „gemoddetem“ BIOS und 9-Zellen/73,3Wh Nachbauakku. weiterlesen »

Tails 3.0 basiert auf Debian 9, Linux Mint 18.2 Beta KDE / Xfce und Firefox 5413:52 von bitblokes.de

Tails 3.0 basiert auf Debian 9 Stretch und bietet Tor Browser 7.0 Beta-Versionen von Linux Mint 18.2 Sonya KDE und Xfce sind fertig Firefox 54 mit Electrolysis für alle Tanglu 4 ist da OMV (OpenMediaVault) 3 Erasmus stellt Unterstützung für i386 ein – Abbilder für Raspberry Pi sind aber vorhanden. weiterlesen →

Linux 4.12: Netzwerk-Schnellstraße für alle und neues für UEFI Secure Boot08:47 Uhr von heise.de

Linux 4.12: Netzwerk-Schnellstraße für alle und neues für UEFI Secure Boot Beim im Juli erwarteten Kernel lässt sich der Express Data Path (XDP) mit beliebigen Netzwerk-Treiber nutzen. weiterlesen »

Elixir Cross Referencer für den Linux-Kernel vorgestellt14:35 von pro-linux.de

Die umfassende Code-Referenz für den Linux-Kernel auf Free Electrons wurde auf eine komplett neue Engine umgestellt. Sie ist wie ihr ziemlich alter Vorgänger freie Software, bietet aber mehr Möglichkeiten und bezieht auch weitere Projekte mit ein. weiterlesen →

Firefox 54 freigegeben10:54 Uhr von pro-linux.de

Die neue Version 54 von Firefox ist laut Mozilla der beste Firefox, den es je gab. Sie aktiviert die Aufspaltung des Browsers in mehrere Prozesse und verringert gleichzeitig den Speicherbedarf. weiterlesen »

Mozilla: Firefox 54 bringt "komplette Multi-Prozess-Architektur"09:51 von golem.de

Der Umbau für die Multi-Prozess-Architektur im Firefox-Browser ist mit der aktuellen Version 54 komplett. Das Team hat zudem die Unterstützung für Webextensions ausgebaut und verbessert die Nutzung der freien Medienformate Webm/VP8 und VP9. weiterlesen →

Tails 3.0 basiert auf Debian 9, Linux Mint 18.2 Beta KDE / Xfce und Firefox 5413:52 von bitblokes.de

Tails 3.0 basiert auf Debian 9 Stretch und bietet Tor Browser 7.0 Beta-Versionen von Linux Mint 18.2 Sonya KDE und Xfce sind fertig Firefox 54 mit Electrolysis für alle Tanglu 4 ist da OMV (OpenMediaVault) 3 Erasmus stellt Unterstützung für i386 ein – Abbilder für Raspberry Pi sind aber vorhanden. weiterlesen →

Alle Artikel

Mozilla veröffentlicht Firefox 5423:57 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat Firefox 54 veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die relevantesten Änderungen der neuen Version von Firefox für den Desktop zusammen, welche von Mozilla selbst als bester Firefox aller Zeiten bezeichnet wird. Acht Wochen sind seit der Veröffentlichung von Firefox 53 vergangen. weiterlesen »

NAS-Betriebssystem OpenMediaVault basiert jetzt auf Debian 819:56 Uhr von linux-community.de

Die Distribution OpenMediaVault verwandelt Rechner in ein Network Attached Storage (NAS). Die jetzt offiziell freigegebene neue Major-Version 3 mit dem Codenamen „Erasmus“ basiert auf Debian 8 und bietet viele nützliche Änderungen. weiterlesen »

Tails 3.0 basiert auf Debian 9 »Stretch«10:46 von pro-linux.de

Die Anonymisierungs-Distribution Tails 3.0 setzt auf Debian 9 »Stretch« und erscheint nur noch als 64-Bit-Ausgabe. weiterlesen →

Tails 3.0 basiert auf Debian 9, Linux Mint 18.2 Beta KDE / Xfce und Firefox 5413:52 von bitblokes.de

Tails 3.0 basiert auf Debian 9 Stretch und bietet Tor Browser 7.0 Beta-Versionen von Linux Mint 18.2 Sonya KDE und Xfce sind fertig Firefox 54 mit Electrolysis für alle Tanglu 4 ist da OMV (OpenMediaVault) 3 Erasmus stellt Unterstützung für i386 ein – Abbilder für Raspberry Pi sind aber vorhanden. weiterlesen →

Thimbleweed Park – Neues Point & Click-Abenteuer von Ron Gilbert19:00 Uhr von games4linux.de

Die Macher von Maniac Mansion sind zurück! Mit ihrem neuesten Titel «Thimbleweed Park» verschlägt es uns an den gleichnamigen Ort im Jahr 1987, wo wir als FBI-Agenten versuchen einen geheimnisvollen Mordfall zu lösen. Point & Click-Fans dürfen sich freuen, ein neuer Titel von den ausgezeichneten Entwicklern Ron Gilbert und Gary Winnick ist erschienen. weiterlesen »

XCOM 2: War of the Chosen DLC – Linux Ankündigung ohne festen Termin15:57 Uhr von games4linux.de

Kurz nach der Erstankündigung durch Firaxis gab sich auch Feral Interactive die Ehre und kündigte seinerseits die Mac- und Linuxversionen des neuen XCOM2 DLCs an. Die Windowsversion wurde von Firaxis auf den 29.08.2017 terminiert. weiterlesen »

GIMP mit Plug-ins nutzen - G'MIC 2.0 und Instagram Filter installieren15:41 Uhr von itrig.de

Das finale Bildbearbeitungsprogramm GIMP 2.10 lässt weiter auf sich warten. Allerdings kann die bestehende Version 2.8.22 mit schicken Plug-ins erweitert werden. Eines der bekanntesten Sammlungen dürfte das Bildbearbeitungs-Framework G'MIC (GREYC's Magic Image Converter) sein, welches nun in Version 2.0 erschienen ist und als Plug-in in Programme wie GIMP oder Krita eingebunden werden kann. G'MIC 2.0 Plug-in in GIMP installieren Im Prinzip genügt es das Plug-in als ZIP Datei herunterzuladen, entweder als GTK oder QT Paket. weiterlesen »

GIMP mit Plug-ins nutzen - G'MIC 2.0 und Instagram Filter installieren15:41 von itrig.de

Das finale Bildbearbeitungsprogramm GIMP 2.10 lässt weiter auf sich warten. Allerdings kann die bestehende Version 2.8.22 mit schicken Plug-ins erweitert werden. Eines der bekanntesten Sammlungen dürfte das Bildbearbeitungs-Framework G'MIC (GREYC's Magic Image Converter) sein, welches nun in Version 2.0 erschienen ist und als Plug-in in Programme wie GIMP oder Krita eingebunden werden kann. weiterlesen →

Kurztipp: PHP Shells mit maldet finden15:15 Uhr von exdc.net

Maldet ist ein Malware Scanner. Ideal für jegliche Art von Webhosting. Maldet legt automatisch einen cronjob an und verschickt je nach Wunsch täglich mails. Mails sehen dann in etwa so aus: weiterlesen »

Nur noch für 64-Bit-Rechner: Anonymisierungs-OS Tails 3.0 ist da15:03 Uhr von heise.de

Nur noch für 64-Bit-Rechner: Anonymisierungs-OS Tails 3.0 ist da Das aktuelle Tails setzt auf Debian 9. Darüber hinaus haben die Entwickler die an Bord befindlichen Anwendungen aktualisiert und Sicherheitslücken geschlossen. weiterlesen »

Nur noch für 64-Bit-Rechner: Anonymisierungs-OS Tails 3.0 ist da15:03 Uhr von heise.de

Nur noch für 64-Bit-Rechner: Anonymisierungs-OS Tails 3.0 ist da Das aktuelle Tails setzt auf Debian 9. Darüber hinaus haben die Entwickler die an Bord befindlichen Anwendungen aktualisiert und Sicherheitslücken geschlossen. weiterlesen »

Elixir Cross Referencer für den Linux-Kernel vorgestellt14:35 Uhr von pro-linux.de

Die umfassende Code-Referenz für den Linux-Kernel auf Free Electrons wurde auf eine komplett neue Engine umgestellt. Sie ist wie ihr ziemlich alter Vorgänger freie Software, bietet aber mehr Möglichkeiten und bezieht auch weitere Projekte mit ein. weiterlesen »

Linux 4.12: Netzwerk-Schnellstraße für alle und neues für UEFI Secure Boot08:47 von heise.de

Linux 4.12: Netzwerk-Schnellstraße für alle und neues für UEFI Secure Boot Beim im Juli erwarteten Kernel lässt sich der Express Data Path (XDP) mit beliebigen Netzwerk-Treiber nutzen. weiterlesen →

Anonymität: Tails 3.0 nur für 64-Bit-Systeme ist erschienen11:19 Uhr von golem.de

Tails wagt den Schritt und beendet wie angekündigt die 32-Bit-Unterstützung. Ansonsten hat das Projektteam vor allem an der Nutzerfreundlichkeit des Betriebssystems gearbeitet. (tails, Linux) weiterlesen »

Firefox 54 freigegeben10:54 Uhr von pro-linux.de

Die neue Version 54 von Firefox ist laut Mozilla der beste Firefox, den es je gab. Sie aktiviert die Aufspaltung des Browsers in mehrere Prozesse und verringert gleichzeitig den Speicherbedarf. weiterlesen »

Mozilla: Firefox 54 bringt "komplette Multi-Prozess-Architektur"09:51 von golem.de

Der Umbau für die Multi-Prozess-Architektur im Firefox-Browser ist mit der aktuellen Version 54 komplett. Das Team hat zudem die Unterstützung für Webextensions ausgebaut und verbessert die Nutzung der freien Medienformate Webm/VP8 und VP9. weiterlesen →

Tails 3.0 basiert auf Debian 9, Linux Mint 18.2 Beta KDE / Xfce und Firefox 5413:52 von bitblokes.de

Tails 3.0 basiert auf Debian 9 Stretch und bietet Tor Browser 7.0 Beta-Versionen von Linux Mint 18.2 Sonya KDE und Xfce sind fertig Firefox 54 mit Electrolysis für alle Tanglu 4 ist da OMV (OpenMediaVault) 3 Erasmus stellt Unterstützung für i386 ein – Abbilder für Raspberry Pi sind aber vorhanden. weiterlesen →

Patchday: Adobe stopft kritische Lücken in Flash10:33 Uhr von heise.de

Patchday: Adobe stopft kritische Lücken in Flash Adobe hat am allmonatlichen Patchday kritische Lücken im Flash-Player, in Shockwave und in der eBook-Software Digital Editions veröffentlicht. weiterlesen »

Patchday: Adobe stopft kritische Lücken in Flash10:33 Uhr von heise.de

Patchday: Adobe stopft kritische Lücken in Flash Adobe hat am allmonatlichen Patchday kritische Lücken im Flash-Player, in Shockwave und in der eBook-Software Digital Editions veröffentlicht. weiterlesen »

Fedora 26 Beta freigegeben09:23 Uhr von pro-linux.de

Fedora 26 Beta wurde jetzt nach einigen Verzögerungen freigegeben. Neben GCC 7 ist die neue Blivet-GUI eine der wichtigsten Neuerungen. weiterlesen »

Github: Wer Entwickler hat, braucht keine PR09:01 Uhr von golem.de

Die Software-Entwicklung mit der Plattform Github und darauf aufbauenden Diensten ist mittlerweile Standard. Die beteiligten Firmen schaffen es deshalb auch ohne viel PR-Arbeit, die IT-Industrie nebenbei umzukrempeln. weiterlesen »

»XCOM 2: War of the Chosen« für Linux angekündigt08:16 Uhr von pro-linux.de

Wie Feral Interactive bekannt gab, kommt die offizielle Erweiterung von »XCOM 2« auch unter Linux und MacOS. Laut einer Mitteilung des Unternehmens wird »XCOM 2: War of the Chosen« kurz nach der Freigabe der Windows- und Konsolen-Versionen auch für die zwei weiteren Betriebssysteme verfügbar sein. weiterlesen »

Mein XFCE Desktop im Juni 201702:10 Uhr von vinzv.de

Es wird Zeit, mal wieder meinen Desktop zu zeigen und wie ich ihn für mich angepasst habe. Sean hat das hier mit Xubuntu gemacht, ich übernehme die übersichtliche Struktur gerne. Das Gerät ist ein ThinkPad x220 mit i5-2520M und 16GB RAM, einer 120GB Samsung 840 SSD, „gemoddetem“ BIOS und 9-Zellen/73,3Wh Nachbauakku. weiterlesen »

Tails 3.0 basiert auf Debian 9, Linux Mint 18.2 Beta KDE / Xfce und Firefox 5413:52 von bitblokes.de

Tails 3.0 basiert auf Debian 9 Stretch und bietet Tor Browser 7.0 Beta-Versionen von Linux Mint 18.2 Sonya KDE und Xfce sind fertig Firefox 54 mit Electrolysis für alle Tanglu 4 ist da OMV (OpenMediaVault) 3 Erasmus stellt Unterstützung für i386 ein – Abbilder für Raspberry Pi sind aber vorhanden. weiterlesen →