Bezahlte Anzeigen
Das kleine Prozessorupgrade war sinnvoll. Die 5€ machen aus dem R50 keinen modernen Laptop, aber sie machen ihn angenehmer zu nutzen für jene, die den alten Laptop eben noch so gut wie möglich betreiben wollen. weiterlesen »
Gerade auf kleinen Displays ist man ja für gesparten Platz sehr dankbar. Mit XFCE lässt sich ab Version 4.12 direkt mit den Bordmitteln die Titelleiste beim Maximieren eines Fensters komplett verstecken. weiterlesen »
Der Community-Nachfolger von Ubuntu Touch für Smartphones erhält ein erstes Update. Das Team arbeitet außerdem erfolgreich an dem Halium-Projekt, das als gemeinsame Basis unter anderem für KDE Plasma Mobile dient. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 54 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen der aktuellen Version des Browsers für das Google-Betriebssystem. Download Mozilla Firefox 54.0 für Android weiterlesen »
Ich bin ja gerne Herr über meine Daten, und das betrifft selbstverständlich auch das Thema Cloud. Daten im internen Netzwerk synchronisere ich nun schon seit längerer Zeit via Syncthing, doch Kontakte, Kalender und Notizen bleiben damit außen vor. weiterlesen »
Am Anfang, so steht es geschrieben, war das Netz kalt und grau. Neben Mailboxen, BBSen, Gopher und dem Usenet etablierten sich allmählich erste noch recht chatlastige Vorläufer des heutigen Webs, darunter CompuServe, das heute zum damaligen Konkurrenten AOL gehört. weiterlesen »
In der Titelleiste des Xfce Dateimanagers Thunar wird standardmäßig nur der Name des aktuellen Verzeichnisses angezeigt. Um den vollen Pfad angezeigt zu bekommen, kann man diese versteckte Einstellung mit folgendem Terminalbefehl aktivieren: weiterlesen »
Die Entwickler des Browsers Vivaldi haben eine neue Version freigegeben. In ihr können die Anwender den Inhalt von neu geöffneten Tabs flexibler festlegen. Zudem lassen sich die Entwicklerwerkzeuge jetzt andocken. weiterlesen »
Die Smartphone-Messenger-Anwendung WhatsApp ruft alle Links auf, die der Nutzer eingibt, ungeachtet dessen ob sie vollständig sind oder ob der Nutzer sie wieder aus der zu versendenden Nachricht entfernt. weiterlesen »
In diesem Teil der Serie wird die Installation von FreeBSD 4.11 mit einem neuen Ports-Baum versehen und auf den STABLE-Zweig umgestellt. weiterlesen »
Mazda hat eine Sicherheitslücke im eigenen In-Car-Entertainment-System nach drei Jahren geschlossen. Der Autobauer sieht darin kein Problem, Angriffe auf kritische Komponenten seien nicht möglich. Ein vor kurzem erschienenes Update soll das Problem beheben. weiterlesen »
Der Community-Nachfolger von Ubuntu Touch für Smartphones erhält ein erstes Update. Das Team arbeitet außerdem erfolgreich an dem Halium-Projekt, das als gemeinsame Basis unter anderem für KDE Plasma Mobile dient. weiterlesen »
Als der erste Teaser von Tropico 6 über unsere Monitore flimmerte, war darin von Linux keine Rede. Aber El Presidente ist verlässlich, und er braucht jetzt echt jede Stimme. Tropico 6, das kürzlich auf der E3 2017 in Los Angeles offiziell angekündigt wurde, und 2018 erscheinen soll, bringt einige Neuerungen, welche Freunde der Aufbaustrategiespielreihe von Kalypso Media aufhorchen lassen dürften. weiterlesen »
Das kleine Prozessorupgrade war sinnvoll. Die 5€ machen aus dem R50 keinen modernen Laptop, aber sie machen ihn angenehmer zu nutzen für jene, die den alten Laptop eben noch so gut wie möglich betreiben wollen. weiterlesen »
Firefox 54 mit aktivierter Multiprozess-Architektur Electrolysis ist gerade eben erschienen und kurz darauf ist schon Vivaldi 1.10 da. Vivaldi verwendet wie auch Chromium, Google Chrome und Opera die Blink Rendering Engine. weiterlesen »
Coredumps sind ein hilfreiches Instrument, um nach einem Softwareabsturz eine Fehleranalye zu betreiben. Doch die Fehlerberichte sind auf zahlreichen Webseiten öffentlich einsehbar, wie wir herausgefunden haben. weiterlesen »
Gerade auf kleinen Displays ist man ja für gesparten Platz sehr dankbar. Mit XFCE lässt sich ab Version 4.12 direkt mit den Bordmitteln die Titelleiste beim Maximieren eines Fensters komplett verstecken. weiterlesen »