Bezahlte Anzeigen
Di, 12. Juli 2022, Lioh Möller Die Cinnamon Desktopumgebung erfreut sich insbesondere bei Einsteigern grosser Beliebtheit. Begonnen hat deren Entwicklung im LinuxMint Projekt und sie kommt dort als Standard-Desktop zum Einsatz. Im Laufe der Zeit haben die meisten Distributionen ebenfalls entsprechende Pakete im Angebot, oder bieten Varianten mit Cinnamon an. weiterlesen »
Di, 12. Juli 2022, Lioh Möller Sowohl Firefox als auch Thunderbird bieten die Möglichkeit direkt in der Oberfläche DNS over HTTPS (DoH) zu aktivieren. Dabei werden DNS Anfragen statt wie üblich unverschlüsselt, über HTTPS zum Serverbetreiber übertragen. weiterlesen »
Di, 12. Juli 2022, Lioh Möller Die Entwicklung der noch relativ jungen Distribution Cutefish OS scheint ein jähes Ende gefunden zu haben. Bereits seit Februar dieses Jahres wurden keine nennenswerten Änderungen mehr im Git des Projektes eingepflegt und auch die Webseite cutefishos.com ist nicht mehr erreichbar. Eine Besonderheit der Distribution ist der Einsatz einer eigens dafür entwickelten Desktopumgebung namens Cutefish DE, welche sich vom Aufbau an den User-Interfaces von iOS und macOS orientiert. Auf reddit wurden bereits Diskussionen zu einem möglichen Fork des Projektes geführt. weiterlesen »
Manchmal hält doppelt besser und manchmal ist weniger einfach mehr: Calibre - gewissermaßen der Standard-Ebook-Viewer der Open-Source-Community - ist in Version 6.0 erschienen und glänzt vor Allem mit der neuen Volltextsuche. weiterlesen »
Die Open Source und Linux Tage feiern Jubiläum und alle sind eingeladen (zur Hybrid-Kielux)! Für die Jubiläumsveranstaltung am 16. und 17. September werden Vorträge, Workshops, Ausstellungsstände und Sponsoren gesucht. Bereits zum 20. weiterlesen »
Di, 12. Juli 2022, Lioh Möller Sowohl Firefox als auch Thunderbird bieten die Möglichkeit direkt in der Oberfläche DNS over HTTPS (DoH) zu aktivieren. Dabei werden DNS Anfragen statt wie üblich unverschlüsselt, über HTTPS zum Serverbetreiber übertragen. weiterlesen »
Di, 12. Juli 2022, GNU/Linux.ch Redaktionsteam Wie sagt man so schön, die besten Jobs sind die, die nicht bezahlt werden. Und genau so ist es auch bei uns. GNU/Linux.ch ist eine Plattform aus Freiwilligen, die ihre Freizeit bewusst für Freie Software und eine Freie Gesellschaft einsetzen möchten. weiterlesen »
Nach massiver Kritik an Einschränkungen für Open-Source-Angebote nimmt Microsoft seine Pläne für den Store zurück und will sie überarbeiten. (Open Source, Microsoft) weiterlesen »
Nach massiver Kritik an Einschränkungen für Open-Source-Angebote nimmt Microsoft seine Pläne für den Store zurück und will sie überarbeiten. (Open Source, Microsoft) weiterlesen »
IBM bringt neue Einstiegs- und Midrange-Modelle der Power10-Generation auf den Markt – mit einem deutlichen Plus an Leistung und Sicherheit. weiterlesen »
Di, 12. Juli 2022, Lioh Möller Die Cinnamon Desktopumgebung erfreut sich insbesondere bei Einsteigern grosser Beliebtheit. Begonnen hat deren Entwicklung im LinuxMint Projekt und sie kommt dort als Standard-Desktop zum Einsatz. Im Laufe der Zeit haben die meisten Distributionen ebenfalls entsprechende Pakete im Angebot, oder bieten Varianten mit Cinnamon an. weiterlesen »
Dass Linux-Systeme nicht auf Lenovo-Rechnern starten, liegt wohl an Bedingungen von Microsoft. Die sind aber weder öffentlich noch abgestimmt. (Linux, Microsoft) weiterlesen »
Dass Linux-Systeme nicht auf Lenovo-Rechnern starten, liegt wohl an Bedingungen von Microsoft. Die sind aber weder öffentlich noch abgestimmt. (Linux, Microsoft) weiterlesen »
Die Entwicklung der vielversprechenden chinesischen Distribution Cutefish OS scheint zum Stillstand gekommen, bevor eine stabile Version verfügbar ist. Forks sind in Vorbereitung. Quelle weiterlesen »
Di, 12. Juli 2022, Ralf Hersel NewsWaffle ist eine Seite im Geminispace, die wichtige Nachrichten-Webseiten in einem Gemini-Browser anzeigt. Das Gemini-Protokoll macht nicht viel, was man nicht schon im Web tun kann, wenn man eine Teilmenge der Web-Funktionalität nutzen möchte. weiterlesen »
Di, 12. Juli 2022, Lioh Möller Die Entwicklung der noch relativ jungen Distribution Cutefish OS scheint ein jähes Ende gefunden zu haben. Bereits seit Februar dieses Jahres wurden keine nennenswerten Änderungen mehr im Git des Projektes eingepflegt und auch die Webseite cutefishos.com ist nicht mehr erreichbar. Eine Besonderheit der Distribution ist der Einsatz einer eigens dafür entwickelten Desktopumgebung namens Cutefish DE, welche sich vom Aufbau an den User-Interfaces von iOS und macOS orientiert. Auf reddit wurden bereits Diskussionen zu einem möglichen Fork des Projektes geführt. weiterlesen »
In jedem Fall soll die Anonymität der Chat-Nutzer gewahrt bleiben – und entsprechend kompliziert sind einige der neuen Funktionen von SimpleX implementiert. weiterlesen »
Es gab schon einige ziemlich wenig spannende Tails-Versionen, aber Tails 5.2 ist schon extrem übersichtlich. Das muss keine schlechte Nachricht sein. Mit Version 5.0 wurde auf eine neue Debian-Version aktualisiert (Bullseye) und ein paar Versionen zum Ausbügeln der Ecken und Kanten schaden sicherlich nicht. weiterlesen »
Di, 12. Juli 2022, Götz Dies ist Teil 3 und der letzte Teil der Serie zu Yocto. Es wird ein Beispiel zu Yocto vorgestellt, welches von dem Autor als Privatprojekt entwickelt wurde, um seine alte Anlage Spotify tauglich zu machen. weiterlesen »
Calibre ist die mit Abstand am umfangreichsten ausgestattete Software zur Verwaltung einer E-Book-Sammlung. Gerade ist Calibre 6.0 erschienen. Quelle weiterlesen »
Linux am Dienstag diesmal in Kurzform, wir müssen heute schliesslich unsere Frauen anfeuern 😉 Linux am Dienstag: Programm für den 12.7.2022 u.a. im Programm am 12.7.2022, ab 19 Uhr: Datenschutz – Shanghais Polizei um 23 TB erleichtert Datenschutz – Lücken in Kindergartenapps Libre M5 – Purism geht in Normalen Geschäftsbetrieb über Linux – Neueste Performancetests […] weiterlesen »