Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Freesync unter Linux13:38 Uhr von onli-blogging.de

Mit dem neuen Acer CB242Y konnte ich jetzt zum ersten mal richtig Freesync unter Linux testen. Mein Ersteindruck: Das geht ja gar nicht, alles stürzt ab. Zweiter Eindruck nach Neukonfiguration: Funktioniert einwandfrei und ist nett. weiterlesen »

Focal Fossa: Ubuntu-Installer hat Crypto-Passwort geloggt13:03 Uhr von golem.de

Das Passwort zur Festplattenverschlüsselung ist unter Umständen im Klartext von Ubuntu geloggt worden. Ein Update ist verfügbar. (Ubuntu, Server) weiterlesen »

MNT Reform: Preis des quelloffenen Selbstbau-Laptops steht fest13:35 Uhr von golem.de

Das Berliner Unternehmen MNT Research startet das Crowdfunding des MNT Reform. Der Preis für Open Source und Unabhängigkeit ist nicht gering. (DIY - Do it Yourself, Notebook) weiterlesen »

Alle Artikel

Nutzer von Apple macOS 10.9 bis 10.11 werden auf Firefox ESR 78 migriert23:43 Uhr von soeren-hentzschel.at

Firefox läuft auf dem Apple-Betriebssystem macOS von Version 10.9 bis zur aktuellen Version, derzeit macOS 10.15. Nutzer der Versionen 10.9 bis 10.11 werden im Sommer auf Firefox ESR 78 migriert werden und ab dann nur noch Sicherheits- und keine Feature-Updates mehr erhalten. weiterlesen »

Neue Q4OS-Version aktualisiert Unterbau und bietet neue Installer19:54 Uhr von linux-community.de

Die Distribution basiert jetzt auf Debian Buster 10. [...] weiterlesen »

Checksum für Verzeichnis unter Linux oder BSD ermitteln17:17 Uhr von blog.v-gar.de

Im Zusammenhang mit Backups stellt sich oft die Frage, ob am Ziel auch die Dateien bzw. ihre Inhalte ankamen, wie sie sollten, um Problemquellen wie vergessene Verzeichnisse oder (noch fieser) vergessene hidden files aufzuspüren. weiterlesen »

ClamAV < 0.102.3 mit DOS Schwachstelle16:40 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Derzeit ist kein Update für Fedora in Sicht, daher ggf. den Mailserver so umkonfigurieren, daß er keine PDF Files scannt. Eilmeldung: ClamAV mit DOS Schwachstelle Leider ist derzeit keine Fedora Version in der Mache für diese Schwachstelle: Versionen: ClamAV < 0.102.3 In ClamAV bestehen mehrere Schwachstellen bei der Verarbeitung von bösartigen ARJ Archiven und PDF […] weiterlesen »

Open Compute: Microsoft legt Root of Trust für Server offen15:20 Uhr von golem.de

Mit dem Project Cerberus soll Server-Firmware vor Manipulationen geschützt werden. Microsoft macht die Arbeiten nun Open Source. (Microsoft, Cloud Computing) weiterlesen »

Compiler: Rust-Entwicklern ist LLVM zu langsam11:18 von golem.de

Der LLVM-Gründer bedankt sich für die "wertvollen" Arbeiten. Ein Jetbrains-Entwickler demonstriert bereits einen verbesserten Umgang damit. (LLVM, Softwareentwicklung) weiterlesen →

Freesync unter Linux13:38 Uhr von onli-blogging.de

Mit dem neuen Acer CB242Y konnte ich jetzt zum ersten mal richtig Freesync unter Linux testen. Mein Ersteindruck: Das geht ja gar nicht, alles stürzt ab. Zweiter Eindruck nach Neukonfiguration: Funktioniert einwandfrei und ist nett. weiterlesen »

MNT Reform: Preis des quelloffenen Selbstbau-Laptops steht fest13:35 Uhr von golem.de

Das Berliner Unternehmen MNT Research startet das Crowdfunding des MNT Reform. Der Preis für Open Source und Unabhängigkeit ist nicht gering. (DIY - Do it Yourself, Notebook) weiterlesen »

Focal Fossa: Ubuntu-Installer hat Crypto-Passwort geloggt13:03 Uhr von golem.de

Das Passwort zur Festplattenverschlüsselung ist unter Umständen im Klartext von Ubuntu geloggt worden. Ein Update ist verfügbar. (Ubuntu, Server) weiterlesen »

Pi-hole 5.0 erschienen12:56 Uhr von pro-linux.de

Pi-hole, ein DNS-Server mit eingebautem Werbeblocker, ist in Version 5.0 erschienen. Die neue Version weist zahlreiche Änderungen auf und wer auf Version 5 aktualisiert, kann nicht mehr zurück. weiterlesen »

Proxmox VE 6.2 veröffentlicht11:22 Uhr von pro-linux.de

Proxmox Server Solutions GmbH hat eine neue Version der Virtualisierungslösung Proxmox VE veröffentlicht. Die neue Version 6.2 basiert auf Debian 10.4 und einem Linux Longterm-Kernel 5.4. weiterlesen »

Crowdfunding-Kampagne für DIY-Laptop "MNT Reform" gestartet11:10 Uhr von heise.de

Via Crowdfunding kann man den modularen und komplett aus Open-Hardware-Komponenten bestehenden Laptop MNT Reform unterstützen. weiterlesen »

Autonomes Fahren: Entwickler baut selbstfahrendes Auto für GTA V11:03 Uhr von golem.de

Das Auto: ein Notebook mit Webcam. Die Fahrstrecke: die Autobahn von Los Santos in GTAV. Die Basis: Selbstfahrsoftware eines Honda Civic. (Autonomes Fahren, KI) weiterlesen »

Installer loggen LUKS Passwort mit10:55 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Moin, Moin, na auch schon die Platte aufgeräumt und die alten Installerlogfiles gelöscht? Installer loggen LUKS Passwort mit Ubuntu ist da mal was „passiert“ was wohl auch anderen Installern in der Gemeinde passiert sein könnte: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/curtin/+bug/1878115 Der Bugreporter hat festgestellt, daß sein Ubuntuinstaller sein LUKS Festplattenpasswort einfach mal mit ins Logfile geschrieben hat. weiterlesen »

Kali Linux 2020.2 wertet Plasma-Desktop auf10:54 Uhr von linuxnews.de

Die Entwickler der Pentesting-Distribution Kali haben Kali Linux 2020.2 veröffentlicht und werten damit den Plasma-Desktop auf. weiterlesen »

FlightGear 2020.1 veröffentlicht09:47 Uhr von pro-linux.de

Der Flugsimulator FlightGear wurde in Version 2020.1 freigegeben. Unter anderem wurde die Darstellung von OpenStreetMap verbessert. weiterlesen »

WireGuard für OpenBSD08:31 Uhr von linuxnews.de

WireGuard soll in den OpenBSD-Kernel. Ein von Entwickler Donenfeld mitentwickeltes Patchset wurde gerade auf der Mailingliste vorgestellt. weiterlesen »

LibreOffice bei Googles »Season of Docs 2020«08:12 Uhr von pro-linux.de

Auch dieses Jahr wurde LibreOffice als eines der Projekte für die »Google Season of Docs« zugelassen. Google bringt dabei Software-Projekte mit professionellen Autoren zusammen, um die Dokumentation der Projekte zu verbessern. weiterlesen »

Humble Indie Bundle 21 – feiert 10-Jähriges – 6 Linux-Spiele mit Starbound08:09 Uhr von bitblokes.de

Zehn Jahre gibt es das Humble Bundle nun schon und ich bin nach wie vor der Meinung, dass es maßgeblich zum Spiele-Boom unter Linux beigetragen hat. Es gab plötzlich viel mehr Spiele für Linux – außer Battle for Wesnoth – und das zu einem erschwinglichen Preis. weiterlesen »

SambaXP: Konferenz zum freien Windows-Server virtuell und kostenlos07:48 Uhr von heise.de

Die Göttinger SerNet GmbH, die alljährlich eine Konferenz rund um den freien Windows-Server Samba ausrichtet, lädt diesmal online zur kostenlosen Teilnahme ein. weiterlesen »

Kali Linux 2020.2 ist veröffentlicht – wichtige Änderungen für ARM07:09 Uhr von bitblokes.de

Bei Kali Linux 2020.2 haben sich die Entwickler besonders um die KDE-Plasma-Version gekümmert. Genauer gesagt wurde das Kali-Loog-and-Feel nun auch auf die KDE-Plasma-Version übertragen und es gibt ein dunkles sowie ein helles Thema. weiterlesen »