Bezahlte Anzeigen
Patches schließen Schwachstellen im Unix-Druckersystem CUPS. Unter Umständen könnten Angreifer Root-Rechte erhalten. weiterlesen »
Der Entwickler Ben Szymanski hat den Finder aus dem klassischen Mac OS geklont und für moderne Macs aufbereitet. weiterlesen »
Guido van Rossum, der Autor der Programmiersprache Python, ist überraschend von der Projektleitung zurückgetreten. Das teilte er seinen Kollegen in einer Mail an die Python-Entwicklerliste mit. weiterlesen »
Patches schließen Schwachstellen im Unix-Druckersystem CUPS. Unter Umständen könnten Angreifer Root-Rechte erhalten. weiterlesen »
In der OSS-Welt hat Guido van Rossum den Begriff des BDFL, Benevolent Dictator for Life (zu dt. Wohlwollender Diktator auf Lebenszeit), geprägt. Von diesem Amt ist er nun zurückgetreten, wie er in der Python Mailing List bekannt gab. Die Programmiersprache Python sollte den meisten technisch versierten Lesern, die bereits einige Erfahrungen mit Programmierung sammeln konnten, bekannt sein. weiterlesen »
Der Entwickler Ben Szymanski hat den Finder aus dem klassischen Mac OS geklont und für moderne Macs aufbereitet. weiterlesen »
OpenSUSE Leap 15.0 ist nun seit einer Weile veröffentlicht (siehe: openSUSE Leap 15.0 im Test) und so langsam ist es an der Zeit die Systeme zu aktualisieren. Die bisherigen Upgrades waren nur Versionssprünge innerhalb des 42er-Leap-Zweiges und daher problemlos, umso gespannter konnte man daher sein, wie openSUSE sich bei einer Aktualisierung von einer Hauptversion zur nächsten schlägt. Das System ist eine typische Office-Installation. weiterlesen »
LF Energy ist eine neue Organisation unter dem Dach der Linux Foundation, die Projekte zur Verteilung von elektrischer Energie in den öffentlichen Stromnetzen bündelt. weiterlesen »
Auf Initiative des französischen Übertragungsnetzbetreibers RTE startet die Linux Foundation das Open-Source-Projekt LF Energy. Gemeinsam mit dem europäischen Dachverband und US-Forschungsinstituten soll freie Software zum Betrieb der Stromnetze entwickelt werden. weiterlesen →
Nvidia hat eine aktualisierte Version seines proprietären Treibers veröffentlicht, der unter anderem die neueste Version der Vulkan-Spezifikation einbindet und diverse Fehler korrigiert. Neu in der Version 396.24.10 sind auch diverse Stabilitätsverbesserungen. weiterlesen »
Guido van Rossum ist nach rund 30 Jahren überraschend von seinem Amt als Python-Projektleiter zurückgetreten. Er will weiter bei der Entwicklung mitwirken, aber nicht mehr der »Wohlwollende Diktator auf Lebenszeit« sein, der in allen Entscheidungen das letzte Wort hat. weiterlesen »
Guido van Rossum, der Autor der Programmiersprache Python, ist überraschend von der Projektleitung zurückgetreten. Das teilte er seinen Kollegen in einer Mail an die Python-Entwicklerliste mit. weiterlesen »
Der Gründer der Programmiersprache Python, Guido van Rossum, tritt von seiner Position als Projektchef auf Lebenszeit zurück. Van Rossum will sich künftig vor allem aus wichtigen Entscheidungen in Bezug auf die Sprache heraushalten. weiterlesen »
Der Strategietitel »Warhammer 40,000: Gladius - Relics of War« wurde zeitgleich für Linux und Windows veröffentlicht. Das gaben der Publisher Slitherine Ltd. und der Hersteller Proxy Studios bekannt. weiterlesen »