Bezahlte Anzeigen
Im Oktober 2004 erblickte der Emulator bsnes das Licht der Welt. Im Gegensatz zu anderen Emulatoren für das Super Nintendo Entertainment System hatte bsnes einen Vorteil: er emulierte die Spiele akkurat. weiterlesen »
Einen Monat nach der Freigabe der Version 5.13 von Plasma haben die KDE-Entwickler die mittlerweile dritte korrigierte Version des Desktops veröffentlicht. KDE Plasma 5.13.3 bereinigt zahlreiche Fehler, darunter auch diverse Abstürze. weiterlesen »
Der durch das Metroidvania-Subgenre inspirierte Plattformer »Chasm« wird über fünf Jahre nach der initialen Ankündigung Ende des Monats veröffentlicht werden und gleichzeitig auch für Linux erscheinen. weiterlesen »
Genau wie im letzten Jahr fällt die diesjährige UbuCon aus. Diesmal ist die Konstellation aber anders als im letzten Jahr. 2018 wird es keine UbuCon im deutschsprachigen Raum geben. Dies gab der Veranstalter, der ubuntu Deutschland e.V., gegenüber Ikhaya an. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox Rocket 2.2 für Android veröffentlicht. Bei Firefox Rocket handelt es sich um einen spezialisierten Browser mit Funktionen zum Sparen von Daten, welcher offiziell nur in Indonesien angeboten wird, aber nicht nur dort installiert werden kann. weiterlesen »
Das Test-Pilot-Programm von Mozilla, mit dem sich neue Funktionen des Firefox-Browsers testen lassen, hat das Unternehmen nun auch für die mobilen Browservarianten für Android und iOS erweitert. Dazu gehört eine Notiz-App für Android und ein Passwortspeicher für iOS. weiterlesen →
Mozilla hat dem für den Schutz der Privatsphäre optimierten Browser Firefox Klar in Version 5.2 mehrere neue Funktionen spendiert. Außerdem wurde der Browser auf das Blackberry Key 2 portiert und wird mit diesem mitgeliefert. weiterlesen →
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser aus dem Hause Mozilla, der sowohl für iOS als auch für Android neben dem regulären Firefox existiert. Mozilla hat nun Firefox Klar 6.0 für Android und Apple iOS mit mehreren Neuerungen veröffentlicht. weiterlesen →
Mit Chrome 67 dreht Google weiter an der Sicherheitsschraube. Das neueste Feature im Kampf gegen Spectre & Co. heißt Site Isolation, zu deutsch Seiten-Isolierung. Mit der Sicherheit erhöht sich aber auch der RAM-Bedarf des Browsers. weiterlesen »
Der TIOBE Index erfasst regelmäßig die beliebtesten Programmiersprachen. In der aktuellen Statistik führt unverändert Java, dicht gefolgt von C. Auf dem dritten Platz liegt C++. Die Skriptsprache TypeScipt springt erstmals in die Top 50. weiterlesen »
Daten in der Cloud abzulegen, birgt immer das Risiko, dass man die Kontrolle über sie verliert. Ein eigenener Server mit Linux ist die bessere Alternative. Der freie Univention Corporate Server macht es leicht, solch einen Server einzurichten und die benötigten Anwendungen zu installieren. weiterlesen »
Die auf den Cloud- und Containereinsatz optimierte Distribution Clear Linux von Intel unterstützt neuerdings Kata Containers und stellt den Support für Clear Containers ein. (Intel, Virtualisierung) weiterlesen »
Wohl als Teil seiner Aktivität im Rahmen des Open-Compute-Projektes hat Facebook die Unterstützung eines kleinen ARM-Server-Chips von Cavium in Coreboot erstellt. Ob und wofür Facebook den Chip nutzt, ist nicht bekannt. weiterlesen »
Mozilla hat acht Forschungsprojekte im ersten Halbjahr 2018 finanziell unterstützt. Eine Förderung können Projekte erhalten, die das Internet sicherer und offener machen oder künftig einmal den Mozilla-Projekten nützen könnten. weiterlesen »
Im Oktober 2004 erblickte der Emulator bsnes das Licht der Welt. Im Gegensatz zu anderen Emulatoren für das Super Nintendo Entertainment System hatte bsnes einen Vorteil: er emulierte die Spiele akkurat. weiterlesen »
Der durch das Metroidvania-Subgenre inspirierte Plattformer »Chasm« wird über fünf Jahre nach der initialen Ankündigung Ende des Monats veröffentlicht werden und gleichzeitig auch für Linux erscheinen. weiterlesen »
Einen Monat nach der Freigabe der Version 5.13 von Plasma haben die KDE-Entwickler die mittlerweile dritte korrigierte Version des Desktops veröffentlicht. KDE Plasma 5.13.3 bereinigt zahlreiche Fehler, darunter auch diverse Abstürze. weiterlesen »