Bezahlte Anzeigen
Die E-Mail Verschlüsselung hat mannigfaltige Probleme, trotzdem glauben immer noch manche ihr zum Durchbruch verhelfen zu können. Dabei ist die E-Mail Verschlüsselung funktional veraltet, unsicher und nicht zielführend. weiterlesen »
Purism übermittelt ein Lebenszeichen vom Librem 5. Die vorletzte Charge »Dogwood« steht kurz vor der Auslieferung. weiterlesen »
Die Kommunikation über Video-, Text- und Sprachnachrichten ist fest in der Hand einiger weniger IT-Großkonzerne (und ein Startup). WhatsApp, Facebook Messenger, iMessage, Teams und Slack dominieren den Markt. weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 13.07.2020 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! enowa AG – (JUNIOR) CONSULTANT ACTUARIAL DATA SCIENCE (M/W/D) (Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart) München, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover, Hamburg (JUNIOR) CONSULTANT ACTUARIAL DATA SCIENCE (M/W/D) DAS ERWARTET SIE Abwicklung spannender IT-Projekte bei u… 13 July 2020 | 11:09 am Brezelbäckerei Ditsch GmbH – Systemadministrator m/w/d mit Schwerpunkt Netzwerk & IT-Sicherheit (Mainz) Wir sind einer der weltweit führenden Hersteller von tiefgekühlten Laugenspezialitäten, Croissants, […] Der Beitrag Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 13.07.2020 von bitblokes.de ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 23.08.2019 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 02.05.2020 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 03.04.2020 von bitblokes.de weiterlesen »
Ok, sehr dramatischer Titel, ich gebs zu 🙂 Gitolite kennt der ein oder andere Entwickler sicher, weil man damit auf seinem eigenen Server Git Repos nutzen kann, was auch gern benutzt wird. weiterlesen »
Am 17. Juli läuft für Eoan Ermine die offizielle Unterstützung aus. Ab diesem Zeitpunkt wird es keine weiteren Sicherheitsupdates für diese Ubuntuversion geben. Neun Monate nach dem Erscheinen läuft am 17. weiterlesen »
Statt CI-Tests bei jedem Beitrag auszuführen, reduziert Mozilla das Testvolumen nun mittels Machine Learning. (Mozilla, Softwareentwicklung) weiterlesen »
Nach SoCs für Smartphones und Set-Top-Boxen bietet Intel künftig Chips, die einen AV1-Hardware-Decoder für PCs und Laptops enthalten. (AV1, Intel) weiterlesen »
Die E-Mail Verschlüsselung hat mannigfaltige Probleme, trotzdem glauben immer noch manche ihr zum Durchbruch verhelfen zu können. Dabei ist die E-Mail Verschlüsselung funktional veraltet, unsicher und nicht zielführend. weiterlesen »
Die Heinlein-Akademie ist aktuell in der Sommerpause, aber natürlich sind unsere Linux-Seminare für den Herbst bereits durchgeplant. Nutzen Sie also gerne die Ferienzeit, um sich über Kursthemen zu informieren und wählen Sie schon heute den passenden Online-Kurs für die Herbstmonate aus. weiterlesen »
Purism übermittelt ein Lebenszeichen vom Librem 5. Die vorletzte Charge »Dogwood« steht kurz vor der Auslieferung. weiterlesen »
Die Kommunikation über Video-, Text- und Sprachnachrichten ist fest in der Hand einiger weniger IT-Großkonzerne (und ein Startup). WhatsApp, Facebook Messenger, iMessage, Teams und Slack dominieren den Markt. weiterlesen »
Linus Torvalds verpasst den Kernel-Entwicklern eine inklusive Sprachregelung für neu eingereichten Code, die Begriffe wie Slave oder Blacklist vermeiden soll. weiterlesen »
Dies ist der vierte Artikel in meiner Serie über Red Hat Insights. In diesem beschäftige ich mich mit der Möglichkeit meine Systeme auf Compliance prüfen zu können. Hinweis: Um Systeme auf Compliance prüfen zu können, müssen neben dem insights-client auch die Pakete openscap-scanner und scap-security-guide auf den jeweiligen Systemen installiert sein. Informationen zu OpenSCAP Security Guide RHEL 7 Chapter 7. Scanning the System for Configuration Compliance and Vulnerabilitieshttps://www.open-scap.org/https://static.open-scap.org/ Compliance Policy erstellen und Systeme zuweisen Compliance bedeutet vereinfacht ausgedrückt, Regeln einzuhalten bzw. weiterlesen »