Bezahlte Anzeigen
Ubuntu ruft die Community zum Test des iNet Wireless Daemon auf, der von Intel als Ersatz für den in die Jahre gekommenen WPA-Supplicant entwickelt wurde. weiterlesen »
Do, 13. August 2020, Ralf Hersel In diesem Sommer haben sich die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein für den Einsatz freier Software in ihren Verwaltungen entschieden. weiterlesen »
Do, 13. August 2020, Ralf Hersel Das Spielen unter Linux wird immer attraktiver. Das liegt zum einen an der wachsenden Menge von Spielen, die für Linux entwickelt oder portiert werden und zum anderen an Techniken wie Proton und Steam Play, mit denen auch Windows-Spiele unter Linux laufen. weiterlesen »
Nach der Ankündigung, dass Mozilla als Folge von COVID-19 die Belegschaft bis Ende des Jahres um rund 250 Mitarbeiter reduzieren wird, gab es Sorge um die finanzielle Situation von Mozilla, nachdem auch der aktuelle Suchmaschinen-Vertrag mit Google Ende des Jahres auslaufen sollte. weiterlesen »
Das beliebte Content-Management-System lädt jetzt Bi [...] Der Beitrag Aktualisiertes WordPress mit Lazy Loading und verbessertem SEO erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »
Do, 13. August 2020, Ralf Hersel In diesem Sommer haben sich die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein für den Einsatz freier Software in ihren Verwaltungen entschieden. weiterlesen »
The Document Foundation hat mit LibreOffice 6.4.6 eine weitere Wartungs-Version der 6.4.x-Reihe zur Verfügung gestellt. LibreOffce 7 ist seit circa einer Woche da und erste Statistiken lasssen und wissen, dass es über 400.000 Mal heruntergeladen wurde. weiterlesen »
Do, 13. August 2020, Ralf Hersel Das Debian-Projekt hat den Wettbewerb für die künstlerische Gestaltung der kommenden Version 11 von Debian GNU/Linux (Bullseye) eröffnet. Alle begabten Künstlerinnen und Designer können sich am Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche beteiligen. weiterlesen »
Der Just-in-Time-Compiler Pypy bleibt aber ein freies Community-basiertes Open-Source-Projekt. (Python, Server-Applikationen) weiterlesen »
Einfach auspacken und los: Das ist beim Hobby 3D-Druck anfangs nicht drin. Der Weg bis zum ersten Druck ist nämlich ein Abenteuer. Ein Erfahrungsbericht von Oliver Nickel (3D-Drucker, Arduino) weiterlesen »
Moin, wenn man dem Twittergerücht ( mehr ist es imho nicht ) glaubt, wurden Teile des Security Teams von Mozilla vor die Tür gesetzt. Andere Twitteruser wiederum melden sich als „unser Gecko Team“ hats geschafft und auch andere Bestandteile hätten sich da zu Wort gemeldet. weiterlesen »
Standards für Open-Source-Software existieren seit langem – bei Hardware-Entwicklungen aber nur im Ansatz. Die DIN SPEC 3105 will den Wildwuchs beseitigen. weiterlesen »
Mozilla und Google haben sich auf eine Verlängerung des Deals geeinigt. (Firefox, Google) weiterlesen »
Do, 13. August 2020, Ralf Hersel Das Spielen unter Linux wird immer attraktiver. Das liegt zum einen an der wachsenden Menge von Spielen, die für Linux entwickelt oder portiert werden und zum anderen an Techniken wie Proton und Steam Play, mit denen auch Windows-Spiele unter Linux laufen. weiterlesen »
Ubuntu ruft die Community zum Test des iNet Wireless Daemon auf, der von Intel als Ersatz für den in die Jahre gekommenen WPA-Supplicant entwickelt wurde. weiterlesen »