Bezahlte Anzeigen
Das Rootkit soll sich tief in Linux-Systeme einnisten und von der russischen Hackergruppe APT28 verwendet werden. (Malware, Virus) weiterlesen »
Die NSA (National Security Agency) und das FBI haben vor einer neuen Linux Malware gewarnt, die Drovorub getauft wurde. Angeblich haben russische Hacker die Malware entwickelt. In einem Bericht haben die NSA und das FBI angegeben, dass vermutlich die berüchtigte Hacker-Gruppe APT28 (auch als Fancy Bear oder Strontium bekannt) hinter der Linux-Malware stecken soll. weiterlesen »
Red Hat erläutert die Notwendigkeit einer eigenen Flatpak-Runtime, die in Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 8.2 bereits integriert ist. weiterlesen »
Ein paar Dreiecke miteinander zu verbinden kann doch [...] Der Beitrag Das Spiel zum Wochenende: LYNE erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »
Ungewohnt detailliert beschreiben US-Behörden in einem Bericht die technischen Einzelheiten eines Linux-Rootkits des Militärgeheimdienstes GRU aka APT28. weiterlesen »
Den schon jetzt traurigsten Satz des Jahres, der die digitale Gesellschaft des noch jungen 21. Jahrhunderts treffender zusammenfasst als jede mir bisher untergekommene Äußerung zeitgenössischer Philosophen, können Interessierte momentan bei „ComputerBase“ lesen: weiterlesen »
Das Konfigurationsmanagementsystem Ansible wird mit Version 2.10 modularisiert. Neben dem Kern mit Ansible-Base werden die Ansible Collections angeboten. weiterlesen »
Im Jahr 2020 ist alles etwas anders – mehrere Linux-Veranstaltungen mussten bereits komplett abgesagt werden. Die Linux User Group Vorarlberg, Veranstalter des jährlichen LinuxDay in Dornbirn, lässt sich aber nicht abschrecken und versucht es online. Statt den Termin ganz ausfallen zu lassen, hat das Organisation-Team beschlossen, den LinuxDay komplett online abzuhalten – selbstverständlich auf Basis von Open-Source-Video-Konferenz-Software.Gegenüber den Vorjahren gibt es heuer nur Vorträge per BigBlueButton, keine Workshops und natürlich auch keine Informationsstände. weiterlesen »
Welcome to gambaru.de. Here is my monthly report (+ the first week in August) that covers what I have been doing for Debian. If you’re interested in Java, Games and LTS topics, this might be interesting for you. weiterlesen »
Red Hat erläutert die Notwendigkeit einer eigenen Flatpak-Runtime, die in Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 8.2 bereits integriert ist. weiterlesen »
Das Rootkit soll sich tief in Linux-Systeme einnisten und von der russischen Hackergruppe APT28 verwendet werden. (Malware, Virus) weiterlesen »
Die NSA (National Security Agency) und das FBI haben vor einer neuen Linux Malware gewarnt, die Drovorub getauft wurde. Angeblich haben russische Hacker die Malware entwickelt. In einem Bericht haben die NSA und das FBI angegeben, dass vermutlich die berüchtigte Hacker-Gruppe APT28 (auch als Fancy Bear oder Strontium bekannt) hinter der Linux-Malware stecken soll. weiterlesen »
Martin Wimpress hat auf Twitter die sofortige Verfügbarkeit von Ubuntu MATE 20.04.1 Beta 2 für Raspberry Pi angekündigt. Es gibt sowohl 32-Bit- (ARMv7) als auch 64-Bit-Versionen (ARMv8). Ubuntu MATE 20.04 Focal Fossa funktioniert auf den Modellen Raspberry Pi B2, 3, 3+ und 4. weiterlesen »
KDE hat sein Apps Update für August 2020 veröffentlicht und wertet neben Dolphin und Konsole auch weitere Anwendungen mit neuen Funktionen auf. weiterlesen »
Die größte Neuerung bei Brave 1.12 ist sicherlich die Sync v2, die der Browser nun zur Verfügung stellt. Es ist in den Desktop-Versionen sowie der Android-Variante implementiert. Unterstützung bei iOS folgt in Kürze, haben die Entwickler angekündigt. weiterlesen »