Bezahlte Anzeigen
Mit Zorin OS 12.4 erschien das letzte Update zu Zorin OS 12. Die Linux-Distribution bietet neben dem Gnome-Desktop eine nachgebildete Windows-Oberfläche und will damit Anwendern einen leichten Umstieg auf Linux ermöglichen. weiterlesen »
Bereits seit Wochen können Beta-Versionen von Nextcloud 14 getestet werden. Jetzt geben die Entwickler im Blog erste Einblicke in neue Funktionen. Der Beitrag Nextcloud 14 rückt näher erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Die neue Version 5.49.0 der KDE Frameworks bringt zahlreiche Korrekturen und Neuerungen und verbessert etliche Bereiche der Bibliothekensammlung. Neu sind unter anderem Aktualisierungen in den KIO-, KCoreAddons- und Kdeclarative-Komponenten, Kirigami und der Wayland-Unterstützung. weiterlesen »
Nutzer einer Nightly-Version von Firefox 63 werden unter Umständen feststellen, dass manche Webseite seit heute nicht mehr geladen werden kann. Der Grund dafür ist einfach: die jeweilige Webseite nutzt noch immer ein Sicherheits-Zertifikat der Symantec-Gruppe. weiterlesen »
Nutzer einer Nightly-Version von Firefox 63 werden unter Umständen feststellen, dass manche Webseite seit heute nicht mehr geladen werden kann. Der Grund dafür ist einfach: die jeweilige Webseite nutzt noch immer ein Sicherheits-Zertifikat der Symantec-Gruppe. weiterlesen »
Die Distribution Zorin OS basiert auf Ubuntu und richtet sich mit seiner entsprechend designten Benutzeroberfläche an Windows-Umsteiger. Die jetzt freigegebene Version 12.4 unterstützt mehr Hardware und stopft Sicherheitslücken. weiterlesen »
Der von Dropbox bereitgestellte Client arbeitet bislang unter Linux auf jedem beliebigen Dateisystem. Im November wird sich dies jedoch drastisch ändern. weiterlesen »
Beim Versuch, bei Angehörigen Ubuntu 16.04 auf 18.04 zu aktualisieren, erschien mehrfach die Meldung, systemd-shim habe nicht installiert werden können. Am Ende der Installation hieß es, der Aktualisierungsvorgang sei abgebrochen worden. weiterlesen »
Eine löcherige Programmbibliothek ermöglichte Remote-Angriffe auf mehrere Ubuntu-Versionen. Jetzt stehen Updates bereit. weiterlesen →
Bereits seit Wochen können Beta-Versionen von Nextcloud 14 getestet werden. Jetzt geben die Entwickler im Blog erste Einblicke in neue Funktionen. Der Beitrag Nextcloud 14 rückt näher erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Nvidia hat das Material Definition Language SDK, ein Entwicklerkit zur Definition von Materialien, aus denen realistische Objektoberflächen gebildet werden, unter eine freie Lizenz gestellt. weiterlesen »
Knapp ein Jahr nach der letzten Veröffentlichung haben die Entwickler des freien Mediaplayers Audacious eine neue Version freigegeben. Audacious 3.10 verbessert die Oberfläche und die Handhabung von Playlisten und korrigiert zahlreiche Fehler. weiterlesen »
Neue Version des Kernels veröffentlicht – Weiter verbesserter Schutz gegen Spectre weiterlesen »
Linux 4.19 soll den nächsten WLAN-Standard IEEE 802.11ax unterstützen. Die Aufsehen erregende VPN-Lösung Wireguard folgt wohl frühestens bei Linux 5.0. weiterlesen →
Es dauerte lange, bis ich Mankind Divided spielen konnte. Erst war es mir zu teuer, dann lief es nicht auf meinem System – der Linux-Port hat eine SSE-Abhängigkeit, die Phenoms disqualifiziert. weiterlesen »
Nach vier Jahren Arbeit hat die »Internet Engineering Task Force« (IETF) jetzt das Protokoll »Transport Layer Security« 1.3 (TLS) freigegeben. weiterlesen »
Mit Zorin OS 12.4 erschien das letzte Update zu Zorin OS 12. Die Linux-Distribution bietet neben dem Gnome-Desktop eine nachgebildete Windows-Oberfläche und will damit Anwendern einen leichten Umstieg auf Linux ermöglichen. weiterlesen »
Die neue Version 5.49.0 der KDE Frameworks bringt zahlreiche Korrekturen und Neuerungen und verbessert etliche Bereiche der Bibliothekensammlung. Neu sind unter anderem Aktualisierungen in den KIO-, KCoreAddons- und Kdeclarative-Komponenten, Kirigami und der Wayland-Unterstützung. weiterlesen »